• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Setup für Reisen

Ja, OM5 sicher auch eine Alternative, wenn auch weniger spektakulär;)

Ob mit der OM5 die Foto- und Videoqualität für den TO zufriedenstellend wäre wissen wir natürlich nicht.

Spektakulär ist eine A7c eigentlich auch nicht und ob diese mit einem günstigen Kit den TO zufrieden stellt, wissen wir natürlich auch nicht:)

28mm als Anfangsbennweite ist nach meiner Meinung auch schon recht lang.

Aber letztendlich sind es alles nur Vorschläge für den TO:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, der TO hat jetzt einige Empfehlungen - von superleicht mit z.B. aktuellem iPhone + GR3x über Upgrade auf OM5 bis KB mit A7C und andere Varianten. Jetzt wäre er mal wieder dran, damit das für ihn hier sinnvoll weitergehen kann.
 
Das sind ganz schön viele Antworten geworden, herzlichen Dank für eure rege Teilnahme.
Die A7c scheint ja sehr beliebt zu sein - Aber wie groß wird das mit einer 35mm Festbrennweite (f1,4-1,8) / Alternativ einem kleinen lichtstarken Zoom ca. 24-70 f2,8?? Die Objektive bei Sony sehen immer so gigantisch groß aus, vom Preis ganz zu schweigen.

Habe zudem die OMD E-M5 mark 2 (ich hassen den Namen) nochmal komplett resettet und alles wie in Videos beschrieben eingestellt. Video auf SuperFine, Bild auf höchste Auflösung. Objektive 17, 45, 75mm alle f1,8 sind jetzt auch nicht so schlecht.
Die Bildqualität bei Fotos ist ok, kein Hit aber doch mehr Details als das iPhone.
Die Videoqualität finde ich aber immer noch schlecht! Also nicht mega schlecht, aber das sieht so ein bisschen aus, wie von einem alten Camcorder und ich spreche nicht von den Farben (das könnte man mit Color-grading hinbekommen) sondern eher von der Videoqualität. GoPro in FHD 60fps und Oly in FHD 60 fps sind Welten was die schärfe angeht.
Liegt das an meiner Oly oder wie ist das bei euch?
Ich habe übrigens auch die Firmware auf die aktuelle V4 upgedatet, also daran kann es auch nicht liegen.
Aber allein deswegen sehe ich kaum einen Grund, die Oly noch mit auf reisen zu nehmen, wie gesagt die Größe des Systems ist total cool aber die Qualität nicht.

Meine Anforderungen an ein System wären in etwa:
- Handliches komplett System - Body inkl. 35mm Festbrennweite
- Bezahlbar (ca. 2k am Besten inkl. Objektiv)
- Detailreiche Fotos für großen Print
- Scharfe Videos mit gutem lowlight, freistellen (bokeh), in 4k 30 besser 60fps
- IBIS im Body für handheld Video (muss aber kein Vlogger System sein)
- Guter Autofokus (auch bei AF-C)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ einem kleinen lichtstarken Zoom ca. 24-70??
So etwas gibt es nicht, die 24-70mm 2.8er sind alle ziemlich groß und wiegen um die 900g.

Es gibt 28-70/75mm mit Blende 2.8 die kleiner/leichter sind.
Bei APSC entspricht ein 2.8er Zoom von den Möglichkeiten bei low Light und Freistellung einem 4.0er an KB, sollte man beim Vergleich mit in Betracht ziehen.
 
Wenn Du solche lichtstarken und grossen Objektive an die A7C konfigurierst, dann ist die wohl eher nichts für Dich. Dennoch bedenke, dass ein f2.8-Zoom f2 an APSC und f1.4 an MFT entspricht, und eine 1.8er FB f1.2 an APSC und f0.9 an MFT.

Daher die Empfehlungen 28-60 und 35/2.8 an der A7C. (entsprechen f2-2.8 und f1.4 an MFT).

Dennoch, mir scheinen inzwischen auch die neuesten OM1 oder OM5 für Dich passender zu sein. OM5 nur bis 4K30 mit Crop, aber OM1 alles top, dafür etwas schwerer.
 
Wenn Du solche lichtstarken und grossen Objektive an die A7C konfigurierst, dann ist die wohl eher nichts für Dich. Dennoch bedenke, dass ein f2.8-Zoom f2 an APSC und f1.4 an MFT entspricht, und eine 1.8er FB f1.2 an APSC und f0.9 an MFT.
absolut richtig, aber es gibt da mehr zu bedenken. Ich wusste zB, dass mir f2 (f1,8) an KB reicht, aber das 56mm f1,2 von Fuji steckte mein Canon in jeder Hinsicht in die Tasche. Generell (ja - es gibt immer Ausnahmen, wie die "i" Serie von Sigma, die gar keine f1,4er bietet), sind die 1,8er Versionen an KB in jeder Hinsicht abgespeckt.
Man muss sich also ansehen was es jeweils gutes gibt - und ob einem das reicht.
 
Hallo Andi,
Ich stimme den vorherigen Beiträgen weitestgehend zu. Der Spagat zwischen Mobilität und Qualität ist immer eine Herausforderung. Dennoch gibt es einige Kameras, die vielleicht deinen Anforderungen entsprechen könnten.

Wie JRabbit vorgeschlagen hat, die Panasonic Lumix GX9 ist eine ausgezeichnete Option. Es ist eine Micro-Four-Thirds-Kamera, was bedeutet, dass sie kleiner ist als eine Vollformatkamera, aber immer noch eine gute Bildqualität bietet. Vor allem in Kombination mit den Panasonic Leica DG Summilux 15mm f/1.7 könnte das eine gute Lösung für dich sein.

Alternativ könnte auch die Fujifilm X-S10 für dich interessant sein. Sie hat einen größeren APS-C-Sensor, bietet 4K-Video, einen sehr guten eingebauten Bildstabilisator und ist relativ klein und leicht. Mit einem passenden Fujinon-Objektiv (wie dem XF 35mm f/2 R WR) könntest du hier eine Balance zwischen Leichtigkeit und Qualität finden.

Aber letztlich wirst du immer einen Kompromiss zwischen Größe/Gewicht und Qualität eingehen müssen. Ich denke, das Warten auf technologische Fortschritte in der Smartphone-Fotografie könnte auch eine gute Strategie sein.

Hoffentlich hilft dir das weiter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie JRabbit vorgeschlagen hat, die Panasonic Lumix GX9 ist eine ausgezeichnete Option.
Wenn der TO bei MFT bleibt, dann würde ich auch bei OM bleiben, und zwar aus mehreren Gründen:
1. gewohnte Bedienung, die OM5 ist einfach 2 Generationen weiter
2. Vorhandene Olympus-Objektive passen besser zum Body (auch wenn hier mit den FB technisch wohl keinen Vorteil bringt wie zB Dual-IS)
3. die GX9 ist aus 2018, die OM5 aus 2022 (welche Vorteile das hat müsste man sich genauer anschauen, ich bin da nicht so drin in den technischen Details der Performance etc.)
4. der Sucher der GX9 ist durch den Klappmechanismus nur ein kleines Guckloch als EVF. Ich hatte mal die GX9, und das war mein Hauptproblerm mit ihr.
5. die OM5 hat eine Reihe von weiteren Vorteilen, wie zB wetterfest, Highres, Handling.

Dagegen ist die GX9 mMn auch nicht signifikant kleiner. Wirklich kleiner ist wie gesagt eher eine Ricoh GR3. Und wenn kleiner gefragt ist, dann würde ich auch eher eine EM10iv nehmen, bei der auch einige der og Punkte zutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M10 und E-M5 sind aber von der Größe her eher marginal unterschiedlich, das Lohnt nicht ;)

Die OM-5 ist halt leider auch nur eine Facelift E-M5 III.

So richtig Fortschritt merkt mal leider nur bei der OM-1 da, das muss man wirklich sagen. Wobei ich das alles nur auf Fotos beziehen kann, da mich Video nie interessiert hat.
 
Die OM-5 ist halt leider auch nur eine Facelift E-M5 III.
Die OM-5 ist eine EM-1 Mark III als light Version. Die EM-5 Mark III wiederum eine EM-1 Mark II als light Version.

Die OM-5 hat die Gehäuseform und leider auch den Micro-USB-Port von der EM-5 Mark III erhalten. Aber bei der OM-5 gibt es schon ein paar Vorzüge, schnellerer Prozessor, besseren Stabi, Live-ND, IP 53, Starry-Sky-AF und einen verbesserten Gesichts- und Augenerkennung. Wenn man die aktuelle CashBack Aktion von 200€ berüchtigt, finde ich den Preis für eine OM-5 schon interessant.

Vielleicht wird dann die OM-5 Mark II eine OM-1 light:)
 
Ich hatte nicht II sondern III für die EM-5 geschrieben 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich ein ähnliches Nutzerprofil habe, möchte ich mal von meinen Erfahrungen berichten.
Meine derzeitige Ausrüstung mit leichtem Gepäck besteht aus:
  • GoPro 7
  • Iphone 14 Pro
  • Canon EOS M50 inkl. 22mm Pancake + Zoom Objektiv (Brennweite variiert nach Bedarf)
Ich nutze die GoPro eigentlich nur noch in rauher oder nasser Umgebung, weil das Iphone ansonsten alles besser macht.

Der große Vorteil vom Iphone ist wohl, dass man es immer dabei hat. Für gute Videos braucht man nicht immer einen Gimble, da die integrierte Stabilisierung einen guten Job macht.
Die Videoqualität als solches, ist für ein Gerät dieser Größe als sehr gut zu bezeichnen. Nachtaufnahmen sind OK, aber das Rauschen ist deutlich sichtbar.
Bei Fotos, insbesondere bei 48MP RAW, merkt man allerdings die Schwächen der eingebauten Linse, gerade die Randbereiche sind sehr weich.

Wenn ich leichtes Gepäck mitnehme ist die M50 eigentlich immer dabei.
Da sie bei Fotos, ausgenommen vom Dynamikumfang, die deutlich besseren Bilder macht und ein echtes Zoom Objektiv nicht zu ersetzen ist.

Ein generelles Problem bei langen Ausflügen ist die Akku Laufzeit bei allen Geräten, ganz ohne Rucksack mit Ersatzakkus geht es dann doch nicht.

Ich denke Videoaufnahmen bei Nacht sind in guter Qualität mit kompakter Ausrüstung nur schwer zu bewerkstelligen, da man einfach Glas mit Lichtstärke benötigt.
Ich würde einfach das Iphone 14 Pro testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten