• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Setup EOS 450D + Objektive Auswahl eines Anfängers

Pinselaeffchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne Eure Meinungen zu folgendem Setup hören

Canon EOS 450D + Kit EF-S 18-55 1:3,5-5,6 IS (ca.550 Euro)

Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM (ca. 490 Euro)
Canon EF 100mm 2,8 USM Makro (ca. 460 Euro)

Zu mir:

Ich bin absoluter DSLR Neuling und komme aus der kompakten Klasse. Ich habe lange überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich auf Panoramaaufnahmen erstmal keinen großen Wert lege. Aufs Korn genommen werden hauptsächlich Gegenstände, Tiere und Personen in freier Wildbahn (keine gestellten Portraitfotos). Natürlich sollen auch Urlaubsreisen mit der Ausrüstung gut dokumentierbar sein.

Nun sind Eure Meinungen gefragt. Preislicher Ramen für das Gesamtpaket sind 2000€. Das Kitobjektiv gibt es bei Ama schon für 30€ Aufpreis. Viel falschmachen kann man dabei denke ich nicht. Was mir noch fehlt ist ein "gutes" Objektiv im Normalbereich. Ich dachte da an eine lichtstarke Festbrennweite von 35 mm, bin mir aber noch nicht so ganz sicher.

Gibt es generelle Fehler beim obigen Setup oder würdet Ihr das so unterschreiben? Über Objektivvorschläge im Normalbereich würde ich mich freuen.

Meine Objektivauswahl habe ich so ausgelegt, dass auch ein späterer Umstieg auf einen FF Sensor problemlos möglich ist (ist mir dabei evtl. ein Fehler unterlaufen?)

Vielen Dank im Voraus

Gruß Stefan
 
Gibt es generelle Fehler beim obigen Setup oder würdet Ihr das so unterschreiben? Über Objektivvorschläge im Normalbereich würde ich mich freuen.

Meine Objektivauswahl habe ich so ausgelegt, dass auch ein späterer Umstieg auf einen FF Sensor problemlos möglich ist (ist mir dabei evtl. ein Fehler unterlaufen?)

Naja, das Kit ist nicht VF tauglich. Genau so wenig wie das Tamron 17-50 2.8 oder das Canon EFS 17-55 2.8 IS die gute Alternativen zum Kit wären. Das Canon EF 17-40 4.0 wäre VF tauglich - ist am VF allerdings sehr weitwinkelig :D

Statt dem Canon EF 70-300 IS würd ich dir das Canon EF 70-200 4.0 empfehlen.

Gute lichtstarke FBs sind zB das Canon EF 50 1.4, Sigma 50 1.4 oder das Canon EF 85 1.8
 
Willkommen in Forum!

Hatte deine Situation vor gut 1,5 Jahre und kann daher deine Überlegungen gut nachvollziehen...

Ein paar Dinge:
  • versuch mal die Suche, es gibt eine rießige Menge an Beiträgen zu gerade dieser Art der Kaufentscheidung.
  • schau dir mal die "angepinnt" Threads an (Chronologie des Objektivkaufs usw.) Die helfen meist sehr viel
  • Das Setobjektiv (Non_IS Variante) würde ich dir nicht empfehlen. Das Ding wackelt in alle Richtungen. Investier lieber in was anständiges (IS-Variante, Tamron 17-50 2.8)
  • Überleg lieber zweimal, wie ernsthaft du einen etwaigen Umstieg auf VF erwägst - habe schon so viele Beiträge hier gesehen, wo dann doch irgendwie kein Grund war umzusteigen.
  • Gebrauchte Linsen findest hier sehr gute und zu guten Preisen (hab schon hier gekauft). Einerseits jetzt beim Ersteinkauf und eventuell später, solltest du wirklich umsteigen.
  • Check mal die üblichen Lens-Review-Seiten (photzone, dpreview, the-digital-picture usw.)
  • ich habe noch nie mehr als meine 210mm benötigt. Die 300 finde ich gerade für den, meinem echt ähnlichem Einsatz, schon lange. Vergiss nicht den Verlängerungsfaktor von 1.6!
  • mit dem Makro würde ich noch warten, ein anständiges Stativ und Filter udg. bringen mehr.
  • die 2000 hast gleich mal weg mit Zubehör :confused:

Objektivempfehlung (absolut subjektiv halt):
-ein 17-50 als Standardding drauf; Tamron hat eine hohe Lichtstärke und ist solide verarbeitet, aber kein USM IS; das Canon hat weniger Lcihtstärke, aber USM IS...
-etwas im Bereich 50-200: da gibt es eine große Menge an 70-200; mein 70-210; das EF-S 55-250 ist leicht und solide und schneidet in den Tests sehr gut ab; billig ist es auch noch.
-ein 50 1.8, oder wenn du genug schotter übrig hast, besseres.

Die EF-S Sachen sind zwar nicht VF-fähig, aber leichter und kompakter gebaut, optimiert auf crop sind sie auch. Gewicht, habe ich festgestellt, ist echt ein Thema beim Reisen...

=Die Dinger sind für gut, solide und lassen wieder gut verkaufen.

Ich würde dann da noch einen Polfilter nehmen, ein Stativ, eine anständige Tasche, usw. - kostet auch noch mal an die 500-600 Euro.

Grüße
P
 
Hallo Stefan,

zuerst einmal herzlich willkommen im Forum. :)

Zu Deinen Fragen:

1. Kauf Dir das Kit (bei 30€ Differenz machst Du nichts verkehrt. Das Kit-Objektiv passt nicht an Vollformat, da EF-S). Nachrüsten kannst Du später immer noch, oder ein gebrauchtes 24-105 ergattern.

2. Auch ich rate Dir zum 70-200 4.0 Zwar 100mm weniger, aber rattenscharf, sehr gut verarbeitet und richtig fix. Ob IS oder nicht, wenn das Geld reicht, nimm es mit IS für AL-Aufnahmen.

3. 100 2,8 Makro. Gutes Objektiv für Makro, als FB eher Durchschnitt. Hier würde ich bei deinem Bugdet mit dem 50 1,4 oder 85 1,8 beginnen.

Die Objektive unter 2+3 passen an Vollformat. Bedenke aber, an der 450 hast Du einen Crop von 1,6 an der Vollformat von 1,0

Viel Spaß bei Deiner Wahl
 
Danke erstmal für Eure Antworten,

schon zwei die mir von einem 70-300 abraten und ein 70-200 4L USM empfehlen. Rechtfertigt der Preis die Leistung? Fehlen die 100mm im Tele nicht?
Welche Gründe habt ihr sonst noch für Eure Empfehlung?

Gruß Stefan
 
Danke erstmal für Eure Antworten,

schon zwei die mir von einem 70-300 abraten und ein 70-200 4L USM empfehlen. Rechtfertigt der Preis die Leistung? Fehlen die 100mm im Tele nicht?
Welche Gründe habt ihr sonst noch für Eure Empfehlung?

Gruß Stefan

Wenn Dir die Xmm im Telebereich wirklich fehlen bleibt noch der Weg einen 1,4er Telekonverter für ca. 170,-- Euro bei 0 Qualitätsverlust am 70-200 einzusetzen
 
Danke erstmal für Eure Antworten,

schon zwei die mir von einem 70-300 abraten und ein 70-200 4L USM empfehlen. Rechtfertigt der Preis die Leistung? Fehlen die 100mm im Tele nicht?
Welche Gründe habt ihr sonst noch für Eure Empfehlung?

Ich rate dir nicht vom 70-300er ab - ich sage nur, dass 70-200er ist besser :)
Ob dir die 100mm fehlen musst du entscheiden - das 70-300er ist am langen Ende allerdings auch etwas "weich".

Vorteile 70-200er:
bessere Abbildungsleistung
schneller AF
sehr gute Verarbeitung und Haptik
etwas lichtstärker
 
Danke erstmal für Eure Antworten,

schon zwei die mir von einem 70-300 abraten und ein 70-200 4L USM empfehlen. Rechtfertigt der Preis die Leistung? Fehlen die 100mm im Tele nicht?
Welche Gründe habt ihr sonst noch für Eure Empfehlung?

Ich verkaufte mein 55-250 IS gerade um mir ein 70-200 4L USM zu holen, da ich so eines nun mal verwenden durfte ( von einem Bekannten ) und mir das einfacher besser zusagt auf Grund der besseren Abbildungsqualitaet - und da bei meinem Anwendungsfall "Klettern" ein schneller AF immer gut ist :)
 
So, nun auch danke für alle anderen Antworten ;)

zwei Dinge die mich noch beschäftigen:

1.) Wir reden hier immer von einem 70-200 IS USM "L"? Oder gibt es das Objektiv auch in der nicht Profi Version, bzw. gab es einmal und man bekommte es nur noch gebraucht? Gebraucht ist nämlich nicht so mein Ding :D
Auf der Canon HP habe ich es leider nicht gefunden :grumble:

2.) Grundsätzlich hatte ich sowieso die Tendenz mehr in die objektive und weniger in den Body zu investieren. Kommt der optische Mehrwert eines 70-200L bei einer 450D überhaupt zum tragen?

Gruß Stefan
 
1.) Wir reden hier immer von einem 70-200 IS USM "L"? Oder gibt es das Objektiv auch in der nicht Profi Version, bzw. gab es einmal und man bekommte es nur noch gebraucht? Gebraucht ist nämlich nicht so mein Ding :D
Nimm einfach die Version ohne IS, dann kostet es "nur" 500 Euro. :top:
Auf der Canon HP habe ich es leider nicht gefunden :grumble:
klick mich
2.) Grundsätzlich hatte ich sowieso die Tendenz mehr in die objektive und weniger in den Body zu investieren. Kommt der optische Mehrwert eines 70-200L bei einer 450D überhaupt zum tragen?

Gruß Stefan
Ja, in jedem (!) Fall!
 
1.) Wir reden hier immer von einem 70-200 IS USM "L"? Oder gibt es das Objektiv auch in der nicht Profi Version, bzw. gab es einmal und man bekommte es nur noch gebraucht? Gebraucht ist nämlich nicht so mein Ding :D
Auf der Canon HP habe ich es leider nicht gefunden :grumble:

Nein, also ich (und ich glaub auch die anderen) reden hier vom NON IS. Deshalb ist es ja auch einge gute Alternative, weil es nicht viel teurer als das 70-300er ist. Es gibt es beide (IS und NON IS) neu.
 
So, nun auch danke für alle anderen Antworten ;)

zwei Dinge die mich noch beschäftigen:

1.) Wir reden hier immer von einem 70-200 IS USM "L"? Oder gibt es das Objektiv auch in der nicht Profi Version, bzw. gab es einmal und man bekommte es nur noch gebraucht? Gebraucht ist nämlich nicht so mein Ding :D
Auf der Canon HP habe ich es leider nicht gefunden :grumble:
Also heir mal die Links:
* 70-200L USM
* 70-200L IS USM

Bitte sehr
 
2.) Grundsätzlich hatte ich sowieso die Tendenz mehr in die objektive und weniger in den Body zu investieren. Kommt der optische Mehrwert eines 70-200L bei einer 450D überhaupt zum tragen?

Sorry für den Doppelpost.

Der "optische Mehrwert" bringt es auf jedenfall. Gute Objektive sind meist wichtiger als der Body.
Mit einer 450D + Canon EF 85 1.2 wird man im Normalfall bessere Bilder machen als mit einer Canon 1Ds Mark III + irgendein Suppenzoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten