• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Set-Objektive = Schrott ???

hallo
ob man mit dem 18-55er zufrieden ist, hängt auch vom individuellen Exemplar ab. Ich hatte insgesamt 3 Stück, alle hatten in irgendeinem Zoombereich gravierende einseitige Randunschärfen, so dass ich persönlich das Ding nicht empfehlen kann. Bei der windigen Verarbeitung wundert es mich nicht, dass nur ein Teil der Produktion die optischen Eigenschaften aufweist, die von der sicherlich ordentlichen optischen Rechnung her möglich wären. Wenn der Brennweitenbereich an sich passend ist, dann würde ich fürs teure EF-S 2,8/17-55 IS plädieren, ansonsten ist das Tamron 2,8/17-50 optisch auch sehr gut.

Achim
 
In der Preisklasse ist von der Abbildungsleistung her das Tamron 2.8/17-50 dringendst zu empfehlen ;)

Ist in der Preisklasse unter €900 eigentlich ungeschlagen von der Schärfeleistung. Offenblende F2.8 sind schon was FEINES ;-) Ich kann es dir nach über 2.000 Bildern damit wärmstens empfehlen.

Ciao
M.

lobs mal nicht so sehr, es gibt mindestens genauso viele Leute die ein total dezentriertes oder fehlfokusierendens Exemplar erwischt haben. M. M. dringend zu empfehlen sind alle L`s von Canon und vor allem VF Objektive wenn man ein wenig in die Zukunft blickt oder denkt. Das mit dem ungeschlagen kann ich leider nicht unterschreiben. Es ist ein billiges Plastikteil welches wackelt und Spiel hat. Mein 17-40 ist definitv schärfer gewesen wie das Tamron das ich probiert habe. Was m. M. nach auch wichtig ist, wie die Kontrastleistung und Farbe bei einem Objektiv aussieht und da schneidet das Tamron einfach nicht so gut ab. Hier habe ich mit den hochwertigen Canonlinsen bessere Erfahrungen gemacht. Langfristig macht sich die bessere Verarbeitung die Dichtigekeit und der geringere Wertverfall auch bezahlt. Man muß ja nur mal sehen was in der Bucht für gebrauchte L`s noch bezahlt wird.

CrimsonTide

CrimsonTide
 
M. M. dringend zu empfehlen sind alle L`s von Canon und vor allem VF Objektive wenn man ein wenig in die Zukunft blickt oder denkt.
Was ist jetzt das für eine Aussage?
Die vorherrschende Meinung ist doch eher, dass der Trend richtung Crop-Kamera geht.
Ausserdem sollte man sich Objektive nach den jetztigen Bedürfnissen kaufen - nicht nach dem, was irgendwann mal sein wird oder eben nicht!
 
ich hab damals (2000), als ich nach 8 jahren vom mf (mtl5b) zum af (eos 300) gewechselt bin auch erstmal 3 jahre mit dem kitobjektiv (28-90I) und nem 90-300 photografiert. die bilder hab ich auch teilweise bis a4 format an der wand haengen und ich koennte wetten, das einige der hier anwesenden selbsternannten profis sie nicht von den mit teuren linsen aufgenommenen bildern unterscheiden koennen ;). das die kitobjektive die moeglichkeiten von diafilmen, profi-filmen und den meisten neuartigen filmsensoren nich voll ausschoepfen koennen ist mir auch klar.

als neueinsteiger sollte man immer erst mit dem gegebenen (kit oder aehnlichem in der preisklasse) anfangen um ueberhaupt erst einmal gefuehl fuer die technik und ihre moeglichkeiten zu bekommen. wenn man dann wirklich der meinung ist, dass die slr-photografie spass macht und man sich intensiver damit beschaeftigen will, erst dann sollte man sich, je nach entwicklter neigung (landschaft, makro, tele oder portrait...) spezialobjekitve zulegen!

es gibt schon zuviele, die mit profi und semi-profi kameras und objektiven rumrennen und nicht ueber das gruene viereck bzw p hinauskommen ;) und nachher trotzdem stundenlang noch ebv betreiben...

s.

p.s. das hier geschriebene gilt natuerlich nur fuer die, die sich angesprochen fuehlen :D
 
als neueinsteiger sollte man immer erst mit dem gegebenen (kit oder aehnlichem in der preisklasse) anfangen um ueberhaupt erst einmal gefuehl fuer die technik und ihre moeglichkeiten zu bekommen. wenn man dann wirklich der meinung ist, dass die slr-photografie spass macht und man sich intensiver damit beschaeftigen will, erst dann sollte man sich, je nach entwicklter neigung (landschaft, makro, tele oder portrait...) spezialobjekitve zulegen!

es gibt schon zuviele, die mit profi und semi-profi kameras und objektiven rumrennen und nicht ueber das gruene viereck bzw p hinauskommen ;) und nachher trotzdem stundenlang noch ebv betreiben...
Du magst ja prinzipiell recht haben.
Aber das beste am Fotographieren ist doch der Spass daran.
Warum sollten also Neueinsteiger als keine teuren Linsen kaufen, wenn es ihnen Spass macht uns sie das nötige Kleingeld haben?
 
lobs mal nicht so sehr, es gibt mindestens genauso viele Leute die ein total dezentriertes oder fehlfokusierendens Exemplar erwischt haben.

Und woher beziehst du diese Information? Hier im Forum haben wir in unzählichen Thread ca. 4-5 solcher Objektive "gefunden"... bei den anderen waren es Fehler im Test, Verständnisfehler bei DOF, Body und anderes... ;)

Viele haben "SCH..." gerufen und waren kurz danach zufrieden... und auch die anderen werden nach Tausch / Justierung zufrieden sein - also sei ein wenig vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen ;)

Mein 17-40 ist definitv schärfer gewesen wie das Tamron das ich probiert habe. Was m. M. nach auch wichtig ist, wie die Kontrastleistung und Farbe bei einem Objektiv aussieht und da schneidet das Tamron einfach nicht so gut ab

Und auch das ist nur deine subjektive Wahrheit... die diversesten Tests und Erfahrungberichte im Netz sprechen da eindeutig eine andere Sprache! Da ist das Tamron sowohl schärfer als auch brillianter... mein eigener Vergleichstest hat das bestätigt und mittlerweile habe ich 2 weitere 17-40 von Fotokollegen eindeutig übertroffen in Sachen Abbildungsleistung.

In Sachen Verarbeitung hast du sicher recht... mir ist jedoch die reine Abbildungsleistung wichtiger. Was weiss ich denn schon heute, womit ich in 5 Jahren arbeiten werde / will... ;)

Ciao
M.

PS: Nenn uns doch bitte ein Objektiv unter €900 mit besserer Abbildungsleistung... und die Quelle sollte nicht "nur" dein eigener Vergleich sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher beziehst du diese Information? Hier im Forum haben wir in unzählichen Thread ca. 4-5 solcher Objektive "gefunden"... bei den anderen waren es Fehler im Test, Verständnisfehler bei DOF, Body und anderes... ;)

Viele haben "SCH..." gerufen und waren kurz danach zufrieden... und auch die anderen werden nach Tausch / Justierung zufrieden sein - also sei ein wenig vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen ;)



Und auch das ist nur deine subjektive Wahrheit... die diversesten Tests und Erfahrungberichte im Netz sprechen da eindeutig eine andere Sprache! Da ist das Tamron sowohl schärfer als auch brillianter... mein eigener Vergleichstest hat das bestätigt und mittlerweile habe ich 2 weitere 17-40 von Fotokollegen eindeutig übertroffen in Sachen Abbildungsleistung.

In Sachen Verarbeitung hast du sicher recht... mir ist jedoch die reine Abbildungsleistung wichtiger. Was weiss ich denn schon heute, womit ich in 5 Jahren arbeiten werde / will... ;)

Ciao
M.

PS: Nenn uns doch bitte ein Objektiv unter €900 mit besserer Abbildungsleistung... und die Quelle sollte nicht "nur" dein eigener Vergleich sein ;)

Hallo Michael,

diese Erfahrungen habe ich selber gemacht, da ich sowohl das 17-40 wie auch das 24-70L besitze und das 17-50 eine Woche lang zusammen mit einem Freund getestet haben. Angefangen von den ganz normalen Test mit
Testcharts etc. und dann Real Life. Das Resultat war sehr ernüchternd. Wir haben das Objektiv viermal umgetauscht und sind dann vom Kauf zurückgetretten. Im Zentrum sehr scharf und im gesammten Randbereich matschig war unser Fazit. Und beim vierten Modell das nur schlechte Resultate liefert ist uns die Lust auf weitere Probiererei vergangen. Aber das Problem ist ja auch schon beschrieben worden wegen der extremen Field Curvature. http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm.
Das soll jetzt nicht arogant und überzogen wirken. Aber wenn jemand die Möglichkeit hat etwas mehr Geld auszugeben lohnt sich der Kauf eines L Objektives auf lange Sicht sicherlich mehr als der eines Tamrons.
P.S. deine Ausagen sind aber weit pauschaler als meine da du dich nur auf Bildmaterial von Kollegen und Freunden beziehst. Ich besitze die genannten Objektive und habe es getestet.
Pauschal ist ja woh das was du hier schreibst. Erst selber testen und dann was dazu sagen!
Ansonsten sind solche Aussagen so überflüßig und nützlich wie ein Kropf.

LG
CrimsonTide
 
Hallo CrimsonTide,

wenn du einen Zeitungstest oder ähnliches gemacht hast, ist dein Ergebnis zwar erklärbar aber nicht richtig ;) Denn gerade der Randbereich des Tamron ist im realen Einsatz deutlich besser als beim 17-40... ausgenommen vielleicht der "field curvature" bei 17mm/F2.8 (aber F2.8 hat das 17-40 ja nicht *ggg*) und auch die habe ich in der Praxis noch nie negativ festgestellt... bei F4 ist das ohnehin kein Thema mehr.

Ich z.B. habe die Möglichkeit locker und entscheide mich bewusst für das Tamron, da die Lichtstärke und Abbildungsleistung einfach besser ist. Dass du ein anderes Ergebnis als ich und auch die unzähligen Internet-Tests hast, kann für dein 17-40L, gegen die verwendeten Tamrons oder auch gegen die Testmethode sprechen. Daher sagte ich schon: andere Quellen als dein eigener Test!

Aber macht ja nix: du bist mit deinem 17-40L glücklich, ich habe meines zurückgegeben (meine 2 Fotokollegen werden das wahrscheinlich auch tun *ggg*). Beide haben wir ein Objektiv das uns zufriedenstellt und das wir bedenkenlos empfehlen können... und am Ende macht auch keiner beim Kauf eines der beiden einen Fehler ;)

Ciao
M.
 
ich hab damals (2000), als ich nach 8 jahren vom mf (mtl5b) zum af (eos 300) gewechselt bin auch erstmal 3 jahre mit dem kitobjektiv (28-90I) und nem 90-300 photografiert. die bilder hab ich auch teilweise bis a4 format an der wand haengen und ich koennte wetten, das einige der hier anwesenden selbsternannten profis sie nicht von den mit teuren linsen aufgenommenen bildern unterscheiden koennen ;). das die kitobjektive die moeglichkeiten von diafilmen, profi-filmen und den meisten neuartigen filmsensoren nich voll ausschoepfen koennen ist mir auch klar.

Ich halte diese Aussage für völlig richtig. Das war bei mir sehr ähnlich und an der EOS 300 hängt das EF 28-90 u.a. auch heute noch.

Das Ef-S 18-55 macht auf mich von der Verarbeitung her sogar einen leicht besseren Eindruck als das 28-90 KIT der EOS 300. Und gute Bilder lassen sich damit sehr gut realisieren. Ich habe es auch zusammen mit der 30D erworben und auch wenn ich es durch die 17-40 und 24-105 ersetzt habe, würde ich einem Einsteiger empfehlen, darüber nachzudenken, das KIT-Objeltiv mit zu erwerben oder sich ein zunächst ein Gebrauchtes zu besorgen. Zum Üben ist das Objektiv wirklich nicht schlecht und mehr als ausreichend.

Und Bilder werden nicht für Labortests, sondern weil es Spaß macht.

Gruß

TSBZZZ
 
danke für die vielen vielen Antworten. was ich aber nicht verstehe ist folgendes: was sind L Objektive von Canon ? auf der Homepage von Canon ist mir aufgefallen, dass viele (oder alle ?) Objektive mit L im Titel einen roten Ring haben. Was sagt das aus ?

Grüße
blueshawk
 
Die berühmt-berüchtigten "Ls" sind die Luxusklasse der Canon-Objektive... abgedichtet, top mechanische Qualität, hochwertige Materialien, langlebig, sehr gute Abbildungsleistung, etc etc etc ppp... und auch dementsprechend teuer ;)

Ciao
M.
 
Hallo CrimsonTide,

wenn du einen Zeitungstest oder ähnliches gemacht hast, ist dein Ergebnis zwar erklärbar aber nicht richtig ;) Denn gerade der Randbereich des Tamron ist im realen Einsatz deutlich besser als beim 17-40... ausgenommen vielleicht der "field curvature" bei 17mm/F2.8 (aber F2.8 hat das 17-40 ja nicht *ggg*) und auch die habe ich in der Praxis noch nie negativ festgestellt... bei F4 ist das ohnehin kein Thema mehr.

Ich z.B. habe die Möglichkeit locker und entscheide mich bewusst für das Tamron, da die Lichtstärke und Abbildungsleistung einfach besser ist. Dass du ein anderes Ergebnis als ich und auch die unzähligen Internet-Tests hast, kann für dein 17-40L, gegen die verwendeten Tamrons oder auch gegen die Testmethode sprechen. Daher sagte ich schon: andere Quellen als dein eigener Test!

Aber macht ja nix: du bist mit deinem 17-40L glücklich, ich habe meines zurückgegeben (meine 2 Fotokollegen werden das wahrscheinlich auch tun *ggg*). Beide haben wir ein Objektiv das uns zufriedenstellt und das wir bedenkenlos empfehlen können... und am Ende macht auch keiner beim Kauf eines der beiden einen Fehler ;)

Ciao
M.

die Objektive die wir getestet hatten waren bei allen Brennweiten und bei allen Blenden im Randbereich schwach und wesentlich schlechter als das Canon. Und wenn ich es ab 24 mm mit dem 24-70L vergleich sind es Welten die da dazwischen liegen. Tut mir leid wenn ich das sagen muß. Mit dem was dieses Objektiv kostest bekommst du auch nur den Gegenwert in Verarbeitung und Abbildungsleistung der für den geringen Preis zu erwarten ist. Es wären ja alle Agenturfotografen blöd wenn sie die teuren Originallinsen kaufen würden abgesehen von der zukünftigen Kompatibilität, Robustheit, Wetterfestigkeit usw.. Aber freu dich wenn du mit deinem Tamron so zufrieden bist.

Zitat Photozone zum Thema 17-40L: All-in-all probably the best standard zoom for APS-C Canon EOS DSLRs at the moment.
Da bin ich also nicht der Einzige der das so sieht und bei nahezu allen Agenturkollegen ist Tamron oder Sigma sowieso kein ernstzunehmendes Thema.

LG
CrimsonTide
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Photozone zum Thema 17-40L: All-in-all probably the best standard zoom for APS-C Canon EOS DSLRs at the moment.

Du hast auch gesehen von wann der Test des 17-40L ist? *lach* Da war das Tamron vielleicht gerade mal in Planung... und seither ist eine Menge Wasser die Flüsse runtergeronnen ;)

Tut mir leid wenn ich das sagen muß.

Du kannst es ja ruhig sagen. Solange ich es aus meiner eigenen Erfahrung heraus nicht sagen muss und auch die verschiedensten Tester und Praxiserfahrungen die gleiche Sprache sprechen... Tamron 17-50 schärfer als Canon 17-40L.

Und die Agenturfotografen müssen mir L arbeiten... auch ein Bekannter von mir (Berufsfotograf) tut das. Der ist im Ernstfall von CPS und Ersatzobjektiven abhängig und er benötigt die Abdichtung und andere mechan. Qualitätsvorteile. Ich als Amateur kann es mir leisten ausschliesslich die Abbildungsleistung zu sehen....

Da bin ich also nicht der Einzige der das so sieht und bei nahezu allen Agenturkollegen ist Tamron oder Sigma sowieso kein ernstzunehmendes Thema.

Na klar: an FF ist ein EFS oder DX auch wirklich kein Thema...

Ciao
M.
 
Du hast auch gesehen von wann der Test des 17-40L ist? *lach* Da war das Tamron vielleicht gerade mal in Planung... und seither ist eine Menge Wasser die Flüsse runtergeronnen ;)



Du kannst es ja ruhig sagen. Solange ich es aus meiner eigenen Erfahrung heraus nicht sagen muss und auch die verschiedensten Tester und Praxiserfahrungen die gleiche Sprache sprechen... Tamron 17-50 schärfer als Canon 17-40L.

Und die Agenturfotografen müssen mir L arbeiten... auch ein Bekannter von mir (Berufsfotograf) tut das. Der ist im Ernstfall von CPS und Ersatzobjektiven abhängig und er benötigt die Abdichtung und andere mechan. Qualitätsvorteile. Ich als Amateur kann es mir leisten ausschliesslich die Abbildungsleistung zu sehen....



Na klar: an FF ist ein EFS oder DX auch wirklich kein Thema...

Ciao
M.

wenn das Zeug nichts taugt muß man sich die Ausgabe von Euro 399 wenigstens schönreden. Wenn du nach reiner Abbildungsleistung entscheiden müßtest (was du wohl aus finanziellen Erwägungen heraus nicht kannst) würde das Tamron als erstes ausscheiden, weil es da erheblich bessere Objektive gibt. Das ist jetzt wieder so ein Thread wo m. M. nach
Testzeitungsleser die nie ein entsprechendes Objektiv in der Hand hatten geschweige den damit fotografiert haben Testberichte ablesen und heiße Luft runterleiern. Lass es einfach gut sein und ich lasse es auch da ich es sowieso besser weis.:D

CrimsonTide
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Photozone zum Thema 17-40L: All-in-all probably the best standard zoom for APS-C Canon EOS DSLRs at the moment.
Da bin ich also nicht der Einzige der das so sieht und bei nahezu allen Agenturkollegen ist Tamron oder Sigma sowieso kein ernstzunehmendes Thema.

Nur dumm, dass das 17-40 keine Blende von 2.8 bietet. Zwischen 2.8 und 4 liegen auch bei Canon L Welten, ganz einfach weil Physik auch für das rote L gilt.

Dass das Tamron in bestimmten Situationen unter der Krümmung der Fokusebene leidet stimmt. Allerdings relativiert sich dies recht schnell in der Praxis, wenn man mal etwas weiter weg steht. Bei 20cm ist es wirklich problematisch, bei 2m schon weniger und darüber hinaus fällt es kaum noch auf.

Wenn du also das Tamron mit einem Canon vergleichen willst, dann mach das doch bitte mit dem äquivalenten Objektiv, und nicht mit irgendeinem beliebigen Teil.

Selbst Submariner, der ewig gegen Drittanbieter gestänkert hat, wurde nach längerem Austauschen durch ein gutes Tamron teilweise bekehrt.

Es ist ganz einfach so, dass das Canon und das Tamron sich in der Abbildungsleistung nichts geben (ich meine hier die beiden 17-50(55)/2.8).

Dass die meisten sich des Preises wegen für das Tamron entscheiden ist wohl klar. Warum auch nicht.
Was zählt ist die Abbildungsqualität und diese ist genau so, wie sie auch beim Canon ist. Verarbeitung hinkt natürlich etwas hinter der Canon Linse, aber für einen Hobbyknipser ist das Tamron mehr als ausreichend. Ich würde mal ganz munter behaupten, auch wenn du natürlich alles besser weisst, dass du auf den Bildern die beiden Objektive nicht unterscheiden könntest.


Petz

PS:
was ich noch erstaunlich finde: warum denken hier einige, ihre Äusserungen durch ihren Profistatus unfehlbar darzustellen? Das ist irgendwie...naja...lassen wirs.
 
Nur dumm, dass das 17-40 keine Blende von 2.8 bietet. Zwischen 2.8 und 4 liegen auch bei Canon L Welten, ganz einfach weil Physik auch für das rote L gilt.

Dass das Tamron in bestimmten Situationen unter der Krümmung der Fokusebene leidet stimmt. Allerdings relativiert sich dies recht schnell in der Praxis, wenn man mal etwas weiter weg steht. Bei 20cm ist es wirklich problematisch, bei 2m schon weniger und darüber hinaus fällt es kaum noch auf.

Wenn du also das Tamron mit einem Canon vergleichen willst, dann mach das doch bitte mit dem äquivalenten Objektiv, und nicht mit irgendeinem beliebigen Teil.

Selbst Submariner, der ewig gegen Drittanbieter gestänkert hat, wurde nach längerem Austauschen durch ein gutes Tamron teilweise bekehrt.

Es ist ganz einfach so, dass das Canon und das Tamron sich in der Abbildungsleistung nichts geben (ich meine hier die beiden 17-50(55)/2.8).

Dass die meisten sich des Preises wegen für das Tamron entscheiden ist wohl klar. Warum auch nicht.
Was zählt ist die Abbildungsqualität und diese ist genau so, wie sie auch beim Canon ist. Verarbeitung hinkt natürlich etwas hinter der Canon Linse, aber für einen Hobbyknipser ist das Tamron mehr als ausreichend. Ich würde mal ganz munter behaupten, auch wenn du natürlich alles besser weisst, dass du auf den Bildern die beiden Objektive nicht unterscheiden könntest.


Petz

PS:
was ich noch erstaunlich finde: warum denken hier einige, ihre Äusserungen durch ihren Profistatus unfehlbar darzustellen? Das ist irgendwie...naja...lassen wirs.

ja Petzi,

weist du was hier nervt ist die Tatsache das es eine menge Leute hier gibt die nichts wie Müll abschreiben ohne es selbst getestet zu haben. Die haben z. T. noch nie mit einer wircklichen Topkamera und entsprechenden Optiken fotografiert und verteidigen ihre Billiglinsen bis aufs Messer. Da ich tagtäglich in der Agentur wirklich gute Bilder sehe und auch weis wie und mit was sie entstandne sind kann ich mir sehr wohl ein Urteil über die Qualität einzelner Linsen erlauben. Und wenn ich mir ansehe was für Topbilder mit dem 16-35L 2.8 gemacht werden kann ich über solche Aussagen ohnen jeglichen Hintergrund nur müde lächeln. Ich bezweifle noch dazu das die meisten die hier fleißig posten und den Superspezi markieren nicht mal in der Lage sind ein Bild von seiner Qualität richtig zu beurteilen. Daher machen dies bei großen Agenturen auch keine Hobbyknipser sondern Profis.
In diesem Sinne

CrimsonTide
 
Und wenn ich mir ansehe was für Topbilder mit dem 16-35L 2.8 gemacht werden kann ich über solche Aussagen ohnen jeglichen Hintergrund nur müde lächeln.

Dann schau dich mal auf diversen Fotowettbewerben und Ausstellungen um.
Da findet man neben 1d/d2x (oder wie der nikon bolide auch immer heissen mag) auch Bilder die aus einer 300D stammen. Zumindest diese Bilder haben eine Jury von Profis überzeugt, auch wenn es keine 7000? Kamera ist.

Zu deinem anderen Kritikpunkt: ich habe auch zwei Ls im Betrieb und kann somit gut abschätzen, in wieweit meine billiglinse in der Abbildunsqualität zurückhängt. Das ist bei weitem nicht so viel, wie du es gerne haben würdest.

Punkto Verarbeitung habe ich dir ja zugestimmt, aber ist für meinen Einsatzzweck ganz einfach nebenrangig!

Es ist halt einfach so, dass Fotographie auch zum Teil Kunst ist. Hier kommt es auf die Aussage des Bildes an und nicht womit das Bild geschossen wurde. Man kann genauso müll knipsen mit einer 1ds mit L linse sowie man das auch mit einer 400d und kitlinse kann.
Technisches Material ist kein Garant für gute Bilder und genauso ist auch gehobene Amateurklasse auch nicht unbedingt mit Müllbildern gleichzusetzen.

Viel wichtiger ist doch, was der fotograph kann. Sowohl hinter der Linse als auch in EBV.

Petz
 
wenn das Zeug nichts taugt muß man sich die Ausgabe von Euro 399 wenigstens schönreden. Wenn du nach reiner Abbildungsleistung entscheiden müßtest (was du wohl aus finanziellen Erwägungen heraus nicht kannst) würde das Tamron als erstes ausscheiden, weil es da erheblich bessere Objektive gibt. Das ist jetzt wieder so ein Thread wo m. M. nach
Testzeitungsleser die nie ein entsprechendes Objektiv in der Hand hatten geschweige den damit fotografiert haben Testberichte ablesen und heiße Luft runterleiern. Lass es einfach gut sein und ich lasse es auch da ich es sowieso besser weis.:D

CrimsonTide

Deine falschen Schlüsse werden nur noch von deiner Überheblichkeit übertroffen... Sorry, aber lass deine persönlichen Untergriffe, sie sind keinen Kommentar wert.

Was ich aus finanziellen Erwägungen heraus kann oder nicht entzieht sich deiner Kenntnis... und nun teil uns allen einfach deine unendliche Weisheit mit und nenn uns ein F2.8-Standardzoom, welches in der Abbildungsleistung so wesentlich besser als das Tamron 2.8/17-50 ist... und keine Tests aus dem vorigen Jahrtausend oder deine eigenen... einfach zur Abwechslung nur belegbare Fakten.

Testzeitungsleser die nie ein entsprechendes Objektiv in der Hand hatten geschweige den damit fotografiert haben Testberichte ablesen und heiße Luft runterleiern. Lass es einfach gut sein und ich lasse es auch da ich es sowieso besser weis

Wer hier ohne wirkliche praktische Erfahrungen mit den Objektiven eine Menge heisse Luft ablässt und es am Ende sowieso besser weis(s), wissen ja mittlerweile alle die hier mitlesen... wer so persönlich werden muss, ist offensichtlich in grossem Argumentationsnotstand ;) Ich muss mir ja mein 17-40L nicht mehr schönreden... ist ja schon weg *ggg*

Ciao
M.

PS: Sorry an die "Anderen", dass der Thread so missbraucht wurde... ich werde mich hierzu auch nicht mehr äussern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten