• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Set-Objektive = Schrott ???

blueshawk

Themenersteller
Grüß euch.

Ich hab eine Frage. Ich möchte mir in Kürze eine Canon EOS 30D zulegen, natürlich nicht ohne Objektiv. Heute hat mir ein Kollege geraten, nur den Body zu kaufen und zusätzlich ein gutes Objektiv, da die Set-Objektive zum Vergessen sind (seine Meinung). Da ich ganz neu auf dem Gebiet der Spiegel-Reflex-Fotographie bin, weiß ich jetzt nicht, wie ich verfahren soll und hoffe hier auf gute Ratschläge.

Folgende zwei Sets mit Objektiven stünden (neben dem Body allein) zur Auswahl http://www.sobotka.at/canon_eos_30d.html

Danke
blueshawk
 
Zu dem Thema könnte man vermutlich 100 Seiten schreiben ohne zu einem Sinnvollen Ergebniss zu kommen.
Das Kit ist für seinen Preis nicht wirklich schlecht. Es hat ein anständiges Preis Leistungs verhältniss. Da es sehr billig ist heisst das aber auch das es nicht wirklich eine Top Leistung vollbringt.

Beantworte mal ein paar fragen:

1. Was willst du fotografieren
2. Wieviel Geld willst du für ein Objektiv ausgeben
3. Spielt das Gewicht eine Rolle
 
das kitobjektiv ist zwar sehr plastiklastend, der tubus fährt nicht so schön aus, aber die fotografische leistung ist nicht zu unterschätzen. Wie Dagonator schon erwähnte: In diesem Forum findest du viele Treads, welche sich mit der Leistung des Kits befassen.

Beispielbilder Kit dieser Link zeigt Leistungen, die man diesem Objektiv eigentlich gar nicht zutrauen würde. und hier findest du den Testbericht von Photozone.de
 
Die Kitobjektive haben eigentlich ein recht gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Die Verarbeitung ist zwar nicht sooo toll, aber für den Preis machen sie ganz ordentliche Bilder.
Grüße, Sascha
 
ich habe auch das Kit-Objektiv genommen und bin zufrieden. Spaeter hab ich ein Makro und ein Tele gekauft um meinen Interessen noch besser nachkommen zu koennen. Ausserdem hab ich objektive von Freunden probiert und dadurch kapiert was ein Tele, Makro oder Festbrennweite bringen koennen. Ich bin selber Anfaenger und der Meinung das man versuchen sollte erst mal die Basis zu lernen. Stellt man irgendwann fest das Bilder mit x-100 Euro teuren Objektiven wirklich besser sind und man bereit ist mit diversem equipmnent auf tour zu gehen, kann man immer noch investieren und weiss bis dahin sicher besser was man wirklich will/braucht. Will sagen man muss das potential der Objektive auch nutzen koennen durch erlernte/erfahrene Kenntnisse.
Schlaue sprueche nache dem Motto 'alles Scherben' haben keinen Inhalt fuer mich. Es gibt Besitzer von 5000 Euro equipment deren Bilder ich fuer gar nichts besonderes halte - dafuer koennen sie aber 10 stueck pro sekunde davon machen und Tragen Rucksaecke mit Ofenrohren spazieren .... jedem das seine.
 
Wenn du Wert auf Lichtstarke Objektive legst dann würde ich nur den Body kaufen und ein schönes 18-50mm 2,8 z.b.

Ansonsten kannste auch das Kit-Objektiv nehmen, ist wirklich keine schlechte Linse und vor allem für den Preis.

Gruß Astra
 
...Ich möchte mir in Kürze eine Canon EOS 30D zulegen, natürlich nicht ohne Objektiv. Heute hat mir ein Kollege geraten, nur den Body zu kaufen und zusätzlich ein gutes Objektiv, da die Set-Objektive zum Vergessen sind (seine Meinung). Da ich ganz neu auf dem Gebiet der Spiegel-Reflex-Fotographie bin, weiß ich jetzt nicht, wie ich verfahren soll und hoffe hier auf gute Ratschläge.

Folgende zwei Sets mit Objektiven stünden (neben dem Body allein) zur Auswahl http://www.sobotka.at/canon_eos_30d.html
...

Kauf Dir das kleine Kit (das 18-55 ist die € 90,- wert) und sammle Erfahrung vor allem in Bezug auf Deine Fotografievorlieben ...; danach kannst Du Dich mit entsprechendem Background für höherwertige Objektive entscheiden.

Gruß Ulrich
 
Kauf Dir das kleine Kit (das 18-55 ist die € 90,- wert) und sammle Erfahrung vor allem in Bezug auf Deine Fotografievorlieben ...; danach kannst Du Dich mit entsprechendem Background für höherwertige Objektive entscheiden.
Das denke ich auch. Die 70 Euro Lehrgeld sind nicht rausgeschmissen und irgendwann kannst Du es für 50 Euro bei Ebay verhökern. :angel:

Das Kit-Objektiv ist nicht wirklich gut - im Verleich mit teuren Linsen, dafür jedoch entsprechend günstig. Finde erst einmal heraus, was du für Brennweiten brauchst. Wahrscheinlich wirst Du irgendwann beim Tamron 17-50 2.8 landen, oder bei dem entsprechenden Sigma-Pendant. Über das Canon 17-85 IS liest man im Hinblick auf die optische Leistung selten Gutes. :o
 
Schrott sicherlich nicht.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Aber du kannst es nicht mit einem Objektiv vergleichen, das mehrere hundert Euro kostet!
 
An meiner alten 300er mit 6 MP machte das Kit durchaus Sinn. Aber mit dem 10MP der 400er ist die Linse meiner Ansicht nach überfordert.
 
Er möchte sich ja eine 30D kaufen mit 8,2MP :D
Da du von dir schreibst, dass du Neuling bist, ist mein Rat der selbe, wie von vielen hier. Das Kit macht nur am Anfang Sinn. Für den Preis bekommt man nicht mal gebraucht was besseres. Und für den Preis macht es seine Sache eigentlich nicht schlech. In der 30D steckt sehr viel mehr Potential, als mit einem Kit herauszuholen wäre. Das ist die andere Seite. Somit ist es auch ein wenig vom Geldbeutel abhängig.
 
ich danke euch einstweilen vielmals für die vielen ratschläge. bin aber auch neugierig, was andere vielleicht noch zu dem Thema wissen.

grüße
blueshawk
 
Das denke ich auch. Die 70 Euro Lehrgeld sind nicht rausgeschmissen und irgendwann kannst Du es für 50 Euro bei Ebay verhökern. :angel:

Das Kit-Objektiv ist nicht wirklich gut - im Verleich mit teuren Linsen, dafür jedoch entsprechend günstig. Finde erst einmal heraus, was du für Brennweiten brauchst. Wahrscheinlich wirst Du irgendwann beim Tamron 17-50 2.8 landen, oder bei dem entsprechenden Sigma-Pendant. Über das Canon 17-85 IS liest man im Hinblick auf die optische Leistung selten Gutes. :o

Das kann ich zu 100% unterschreiben... ;) Du musst dir einfach bewusst sein, dass du mit dem Kit nicht 100% von den Möglichkeiten einer 30D ausschöpfen kannst. Aber am Anfang kannst du bei weitem nicht mal 100% der Möglichkeiten eines Kit-Objekitves ausschöpfen ;)

Ein wenig lernen und die eigenen Neigungen herausfinden... dann die wirklich passenden Objektive kaufen. Sonst gibt es mehr Kosten durch Objektivwechsel, weil die vermeintlich günstigen Kompromisse es doch nicht schaffen die Erwartungen zu erfüllen.

Ciao
M.

PS: Du machst mit einem 2.8/17-50 sicher nichts falsch... es stellt aber auch hohe/höhere Ansprüche an dein Können. Lichtstärke ist genial, aber nicht immer "einfach"
 
Ob ein Objektiv wirklich passt, findet man aber erst dann heraus, wenn man es ein Zeit lang benutzt hat!
Mehrkosten durch Objektivwechsel sind IMHO sowieso kaum zu vermeiden.

Tja, da kann ich Maxica eigentlich auch nicht so wirklich widersprechen... ;)

Man kann aber sicher die eigenen Brennweiten-Vorlieben herausfinden und die Objektivwechsel vielleicht wenigstens ein wenig minimieren ;-)

Ciao
M.

PS: Nach ca. 10 Objektiven (und mind. nochmal soviele (nicht nur im Laden) getestet) in etwas über 2 Jahren um auch digital meine ideale Ausrüstung von 4 Gläsern zu finden bin ich sicher ein Parade-Beispiel dafür *ggg*
 
Hallo,
ich habe inzwischen das 3. 18-55 Kit-Objektiv, jetzt in der USM-Version. Das erste habe ich im Fluss bei einer Kanutour versenkt (zusammen mit einer 300D). Das zweite war beim Kauf meiner 30D dabei.
Ich fotografiere viel mit dieser Optik, weil ich es in meinem Tankrucksack, in meinem Bergrucksack und in der wasserdichten Kajaktonne dabei habe. Wenn Dir irgendwelche Schlauschwätzer von diesem Objektiv abraten, ohne Deine Einsatzzwecke zu kennen, kannst Du auf diese Tipps verzichten!
Für mich ist das niedrige Gewicht und der billige Ersatz, bei nicht zu unterschätzender optischen Qualität, ein Argument für dieses Objektiv. Bei meinem ersten Kit-Objektiv war ich über die Klapprigkeit sehr erschrocken und habe es zur Werkstatt eingeschickt. Die sagten mir, das es "Normal" sei. Aber es machte immer gute Aufnahmen.
Also, wenn Du Studiofotograf bist, dann eher nicht. Wenn Du viel draussen bist z.B. bei widrigen Umweltverhältnissen wirst Du es auch noch nutzen, wenn Du kein Anfänger mehr bist.
Viel Spaß,
Frank
 
Wenn Dir irgendwelche Schlauschwätzer von diesem Objektiv abraten, ohne Deine Einsatzzwecke zu kennen, kannst Du auf diese Tipps verzichten!
Stell dir vor, es könnte auch noch andere Meinungen als die deinige geben.
Das soll in einem Forum vorkommen - leider halt auch Leute, die immer gleich beleidigend werden! :eek:
 
ich danke euch einstweilen vielmals für die vielen ratschläge. bin aber auch neugierig, was andere vielleicht noch zu dem Thema wissen.

grüße
blueshawk

Deine Antwort empfinde ich als etwas mager auf die vielen Beitraege. Warum beantwortest Du nicht wenigstens die Fragen von dagonator?

1. Was willst du fotografieren
2. Wieviel Geld willst du für ein Objektiv ausgeben
3. Spielt das Gewicht eine Rolle

Die haben schon einen Sinn.

Meine Empfehlung ist entgegen der meisten hier: mach Deine ersten Erfahrungen gleich mit einem faehigeren Objektiv und finde raus, welche Bilder von anderen Dir am besten gefallen. Davon kannst Du das Objektiv ableiten.

Ich empfand das Kit Objektiv von Anfang an als langweilig. Man kann damit nichts ausgefallenes machen (AL, Tierdoku, Street&Beach, kein richtiges Makro, zu grosse Schaerfentiefe fuer Portraits..)
 
hoit aus, hab ich glatt vergessen, die fragen zu beantworten:

ad 1) fotographieren will ich so ziemlich alles, von portrait über landschaftsaufnahmen, gruppenfotos, etc.

ad 2) wenn ich für den body so um die ?1.100,- rechne, dann wäre mir ein g'scheites objektiv um die ?300 - ?400 schon wert.

ad 3) gewicht spielt keine rolle.

auch wenn ich noch neu im bereich der SLR-Fotographie bin, so bin ich keineswegs neu in der gesamten Fotographie. Meine Olympus C5050Z hat mir bisher gute Dienste erwiesen, die Bilder waren immer wunderschön, aber nun hab ich das nötige Geld zusammengespart und möchte gerne etwas neues ausprobieren. Außerdem fängt die C5050Z zum spinnen an :confused:

gibts in der oben genannten Preisklasse ein gutes Objektiv?

Vielen Dank
blueshawk
 
In der Preisklasse ist von der Abbildungsleistung her das Tamron 2.8/17-50 dringendst zu empfehlen ;)

Ist in der Preisklasse unter ?900 eigentlich ungeschlagen von der Schärfeleistung. Offenblende F2.8 sind schon was FEINES ;-) Ich kann es dir nach über 2.000 Bildern damit wärmstens empfehlen.

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten