• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Set für Weltreise

elvitalian

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bräuchte mal ein bisschen inspiration und vielleicht könnt ihr mir dabei ja weiterhelfen. Und zwar bin ich seit ca nem halben jahr aufgrund von zeitmangel kamera-los, möchte mir aber für anfang nächsten jahres, wo ich ca. 2 1/2 Monate unterwegs sein werde wieder was halbwegs brauchbares kaufen. Als kamera habe ich die 500/550d im visier. Hatte zwar vorher eine zweistellige, aber ich denke um jedes ersparte gramm werde ich später dankbar sein. Da fängt auch das problem an. Ich kann da nicht immer 3kg an fotoausrüstung mit mir rumschleppen, aber für ein superzoom, ist mir die kamera dann auch zu schade.Ich möchte aber nicht mehr als 2Objektive mitnehmen. Ich hatte mir jetzt folgendes Überlegt: Erste priorität hätte denke ich ein Superweitwinkel (tokina 11-16?) für die landschaft. Jetzt weiss ich nicht ob mir vielleicht auch einfach dazu ein 50mm 1:4 reichen würde oder stattdessen ein 70-200. Immer in der gewissheit ziemlich unflexibel zu sein.
Hat jemand noch irgendeine idee, was in anbetracht der zu erwartenden hauptmotive (landschaft, menschen) am sinnvollsten wäre?

Vielen Dank schonmal...
Gruss
elvis
 
Ich würde bei einer Weltreise über eine EVIL nachdenken. Selbst eine 550 wird nie dann dabei sein, wenn Du grade das wichtige Bild schiessen willst. Ich würde sogar so weit gehen, eine Pana LX3 (oder den Nachfolger) zu kaufen, denn ich nehme an, dass Freistellen unterwegs nicht so wichtig sein wird. Ich finde gerade beim Reisen behindern Kameras einen sehr, aber vielleicht reise ich einfach anders.

Würde aber, wenn 550, auch das UWW-Zoom nehmen und dann irgendwas lichtstarkes, wie das 50er. Das 50er allein finde ich an Crop zu lange.
 
Ja, wahrscheinlich ist es schon totaler schwachsinn mir noch mehr gewicht aufzuhalsen, wenn ich eh schon mit einem 25kg-Rucksack durch die gegend lauf :) Aber irgendwie hab ich eben die sorge, dass ich mich an ende ärgere die hoffentlich tollen Motive dann nicht ausreichend "gewürdigt" zu haben. Mir fehlen auch einfach die erfahrungen mit aktuellen "kompakten" was deren bildqualität im vergleich angeht. Mein anspruch ist eben schon, schöne bilder zu machen und nicht nur nach dem Motto einer Diashow "hier waren wir und das war der berg und das war der strand......" ^^. Ist die panasonic denn besser als die canon g11?
 
wenn du dich mit Olympus anfreunden kannst, würd ich mir mal eine der folgenden Kombis anschauen:

Kamera:
E-450 (380g) oder E-620 (475g)

Objektive:
9-18 (f4-5.6; 275g) und 25 (f2.8; 95g) und 40-150 (f4-5.6; 220g)
oder
11-22 (f2.8-3.5; 485g) und 40-150 (f4-5.6; 220g)

Alternativ zum 25 Pancake könntest du noch das 30er Sigma nehmen:
30 (f1.4; 410g)

Vor allem die erste Variante ist dehr kompakt und leicht bei guter BQ!

Meine Reisekombi ist 410 + 11-22 + 30 + 40-150, wobei ich das 30er und das 40-150 wahrscheinlich durch das 50 f2 ersetzen werde...

mfg
flowolf

Edit: Was willst du alles machen dass du so einen riesen Rucksack brauchst?
für normale umherfahren-in hostels pennen-... fahr ich immer mit einem 35+5l rucksack, hat alles platz, waschen (lassen) muss man sowieso. der wiegt reisefertig so 7-9kg
Dazu noch die Kalahari kapako für fotozeugs, reiseführer und krimskrams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du über den Allrounder G11 nachdenkst, dann schau Dir auch einmal die Ricoh GXR an. Mit dem S10 24-72mm Modul hast Du die Sensorgröße der G11/LX3/5 in einem sehr robustem und kompaktem System-Gehäuse und mit dem A12 Modul ein APS-C großes 50mm Normal/Macro - Objektiv. Ein 28mm APS-C Modul kommt zur Photokina und ein Kleinstsensormodul mit 28-300mm gibt es bei Bedarf auch noch.

PS: http://www.ricoh.com/r_dc/de/gxr/

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe demnächst kurz auf Reisen. Eine Weltreise ist leider gerade nicht drin. Aber ich möchte auch gute Fotos und leichtes Gepäck.
Ich plane folgendes mitzunehmen:

Nikon D50 und F75 - beide klein und leicht
Objektive: 35/2 und 85/1.8

Evtl. kommen auch für Dich zwei leichte Festbrennweiten in Frage.
Könnte natürlich noch weitwinkliger sein. Evtl. ein 20/2.8 oder 24/2.8. Was hat Canon denn da im Programm?
Ein 85er finde ich halt spitze für Portraits. Evtl. ergänzt um einen Telekonverter.

Der obige Olympus-Vorschlag hat aber auch seinen Charme
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo elvis,

ich wuerde die 550D mit nem tamron 17-50/2.8 und nem 70-200/4 nehmen.
damit wuerde ich 99% abdecken in der reisefotografie. ich finde das 11-16 zu kurz als immer drauf. und eigentlich bin ich damals am crom immer ganz gut mit 17 ausgekommen auf reisen.
 
Als ich letztes Jahr 6 Monate in Neuseeland war, hatte ich meine 40D nen Tamron 17 -50 2.8 und nen Canan 70-300 IS USM dabei. Bis auf die Tatsache, dass mich der ständige Objektivwechsel genervt hat, war die Kombi genial. Denn leider hat man immer gerade die falsche Linse für den passenden Moment drauf ;)

Ich glaube beim nächsten Mal würde ich über einen Reisezoom nachdenken, oder ne kleine handliche Knipse :)

Die Bilder zeigt man eh nur der Familie und stellt sie nicht in einer Galerie aus - oder hast du das vor?
 
Ich werde eine einjährige Weltreise aus Gewichtsgründen mit Pentax bestreiten. Die k7 bietet das meiste fürs Gramm, die Objektive sind in den für mich wichtigen Bereichen gleichgut/besser wie bei der Konkurrenz, besonders wenn man aufs Gewicht schaut.

Geplante Aufstellung:

K7
15 Limited
50/14 M
77 Limited
100 Macro WR (abgedichtet)

Gewicht: Unter 2 kg!:top:
 
Think differently - think simple: Canon S95 oder Ricoh GRD III - kompakt, leicht, unkompliziert, unauffällig, bei Bedarf RAW ...
 
Klein, leicht und gute Bildqualität, das hört sich doch für mich nach Leica M9 mit zwei schnuckeligen Optiken an ;)

Für den kleineren Geldbeutel würde ich auf jeden Fall empfehlen was zu kaufen wo die Bildquali nicht zu kurz kommt. Denn über qualitativ schlechte Bilder ärgert man sich später beim durchschauen nur.
Sicher gibt es auch gute Kameras im kompakten Format, doch zu einer Weltreise gehört neben Tag auch Abend und Nacht und unter nicht sonnigsten Bedingungen haben die Kompaktcams eben große Einbußen. Ich denke vor allem bei schönen Sonnenuntergängen und bei Nacht wirst du dich mit einer Kompakten nur ärgern.

Ich werf einfach mal das Wort Sigma DP1/2 in den Raum.;)
Für mich das ideale Werkzeug für eine Weltreise:
Vorteil: Kompakt und leicht, äußerst gute Bildqualität (DSLR Niveau)
Nachteil: Kein Zoom
 
Bei einer völligen Neuerwerbung wäre es bei mir die Lumix LX5 oder maximal die Lumix DMC-G2 mit 14-140mm F4.0-5.8 und 7-14mm F4.0, dazu mein Slik Sprint Mini.
 
Ich hatte für 5 Monate Neuseeland und 2,5 Monate Australien einiges dabei:

Canon 50d
10-22mm
17-55mm
60mm f2,8 makro
70-200mm f2,8L
10-17mm fisheye (wurde gestohlen)
30mm f1,4 (statt dem fisheye)
manfrotto cxpro4 +berno kopf
13" laptop + festplatten
und dann noch filter und speicherkarten kleinkram.

In Neuseeland war ich noch mit meinem Van unterwegs in Australien nur noch als Backpacker. Ich war zufrieden mit der Ausrüstung und würde es im Grunde wieder so machen. Mein Anspruch war einfach, dass ich mit meinen Möglichkeiten das beste Bild machen will und dafür trage ich dann auch gerne den ganzen Tag das Stativ durch Australien bzw. Neuseeland. :evil:
Gewicht war schon nervig, aber f2,8 bei 200mm ist durch wenig zu ersetzen...
 
Moin elvis,
wenn du mit Canon schon vertraut bist, dann würde ich an deiner Stelle auch dabei bleiben. Was hälst du von diesem Set:
Canon 500D (oder 450D)
Canon EF-S 10-22 (oder anderes SWW)
Canon EF 24-105 IS (oder EF-S 18-200 IS)
Canon 50 1.8 (falls du unbedingt etwas lichtstarkes brauchst)
Damit hättest du einen sehr großen Brennweitenbereich abgedeckt und wärest für fast alle Situationen gerüstet.
Mach dir darüber Gedanken, wo/wie du die Bilder speichern willst, ein ImageTank oder/und Netbook + externe Festplatte wären sinnvoll.
Willst du auch nachts/abends fotographieren? Dann vergiss nicht ein Stativ mitzunehmen.
Gruß
hurrican
 
Erstmal danke für die vielen Vorschläge. Neue idee: ich kauf mir einfach eine dslr mit 2 objektiven im unteren mm-bereich und zwinge meine freundin sich ein bridge mit viel zoom zu kaufen, falls ich doch mal nen vogel fotografieren will ;) Als "stativ" gibts ein gorillapod, das muss reichen. Und da ich ja nicht sooo lange unterwegs sein werde, müssen die speicherkarten ausreichen.

@aligator: dafür müsste ich wahrscheinlich erstnochmal ne weile ins fitness-studio vorher, aber scheint sich ja gelohnt zu haben :)


gruss
elvis
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nehme ich immer in raw+jpeg auf. Aber wenn ich 3-4 16gb sds mitnehme sollte das doch trotzdem reichen, oder? Wie groß sind denn die raws z.B bei den 18mpx von der 550? Hatte vorher noch ne 40d mit nur 10mpx.
 
So generell Aussagen, was man auf eine Weltreise mitnehmen soll/kann sind ja nur sehr theoretisch.
Es kommt erstens drauf an, wohin man reist (durch Süd- und Ostafrika wird man eine andere Ausrüstung mitnehmen als etwa durch Australien, wo es doch eher weitwinkellastig ist.
Dann kommts drauf an, wie man reist, mit welchen Verkehrsmittel man durchs Land reist, wo man zu nächtigen gedenkt.
Und vorallem welchen Stellenwert das Fotografieren hat. Ob man des Fotografieren wegen reist, die Arbeit inkauf nimmt (Stativaufstellen, sich mit 15kg in der Fototasche das Kreuz zu ruinieren, Objektivwechsel....) oder ob man ab und zu mal ein paar Schnappschüße machen will, weils schön ist.
In letzterem Fall würd ich auch zu einer Bridge raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten