• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Servoblitz und Alpha

keuchhusten

Themenersteller
Hallo,

ich hab mal ne Verständnissfrage zur Drahtlosblitzen mit der Alpha 65!

Ich hab einen von diesen 15€ Servoblitzwürfel um einen alten Braun Variozoom 340 Blitz zu verwenden.
An der Kamera stelle ich den Blitz auf WL (Drahtlos) und leg los!

Wenn ich nun ein Objekt fotografiere und der Blitz richtig funktioniert, sollte ich doch den Schatten den das Objekt von beiden Blitzen (Kamerablitz und Servoblitz)wirft, auf dem Bild sehen oder!!!?

Ich sehe bis jetzt nur einen Schatten, und zwar den des Kamerablitz!
Mir kommt es vor als würde der Servoblitz zu früh zünden.

Liegt das evtl. an der TTL Messung die der alte Braun nicht unterstützt?

Hoffe ich konnt meine Frage verständlich formulieren;)

Danke
Alex
 
Ja genau, der Slave-Blitz wird bereits beim TTL-Messblitz auslösen. Es gibt Blitze die dafür ne Einsellung haben, Alpha blitze funktionieren sowieso.
 
Keine Ahnung ob die A65 ADI kann aber ich meine schon !
Stell mal von TTL auf ADI um und teste nochmal!Solange du nicht über eine Wand/Decke blitzen willst sollte das villeicht gehen solange das Objektiv das kann!?!?:ugly:
 
Wenn man an der Kamera drahtlos (WL) Blitzen einstellt dann klappt das mit einem Servoblitzwürfel leider nicht.
Das liegt daran daß beim WL blitzen eine extra Zeitverzögerung zwischen Hauptblitz und Vorblitz (der den Slave auslöst) eingebaut wird - so um die 70ms wenn ich mich recht erinnere. Das macht man deshalb weil dann mit kürzester Verschlußzeit der Auslöseblitz des Masters im Bild nicht mehr auftaucht.
Funktionieren tut das aber nur wenn man auch schön brav ein Sony Blitzgerät nimmt und das auf Sony WL Modus stellt.
Wenn man jedoch den Multitrigger aus dem Bastelforum verwendet geht das auch damit wenn man ein Delay von eben diesen 70ms einstellt.

Dewenne
 
Mit der Funktion WL Blitzt man Drahtlos mit kompatiblen Sony / Sigma / Metz Systemblitzen.

Wenn du mit einer Servozelle Blitzen willst musst du die Normale Blitzfunktion nutzen, die Cam auf M Modus und alles manuell einrichten.

Blitzleistung Verschlusszeit und Blende kannst dich ja herantasten wobei die Verschlusszeit um die 1/100 Liegt da die servozellen nicht schneller sind eher langsamer

Im WL Modus setzt die Cam einen Steuerblitz ab der dann den zu steuernden Systemblitz steuert und auslöst und das sogar voll automatisch und auch schneller als 1/100
 
Danke euch für die Aufklärung;)
@ElNinio: Ich hatte den Blitz eigentlich schon abgeschrieben, aber dank deiner Erklärung weis ich wie ich ihn noch Nutzen kann!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten