• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Servoblitz: Frage an Elektronik-Experten

:D:cool::D:cool::D

Es funktioniert! Mann, ich kanns kaum glauben!

Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich alles direkt in den Blitz einbaue, oder in eine kleine externe Dose.

Werd mir das noch überlegen und dann mal die fertige Lösung als Foto zeigen.

Danke euch allen, ohne eure Hilfe hätt ich es nie geschafft.
Danke natürlich auch an Carsten Meyer von c't.

Die Teile haben mich in Summe übrigens satte 2.40 Euro gekostet:ugly:
 
Nur zur Information: man kann den Foto-Triac-Ausgang des ELV-Tochterblitzers
"töten"!
Ist mir gelungen bei einen Versuch, schnelle Blitzfolgen mit reduzierter Energie
an einem Braun 410VC zu erzwingen.

Werde folglich für meinen "Körperschall-Auslöser" per Auslöseknackpunkt
beim Reed-Relais als "Synchronkontakt" bleiben.

m.f.G. falima
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erstmal Herzlichen Glückwunsch. Bin schon auf das endergebnis gespannt, Fotos sind Pflicht :-)
 
Wenn du den in das Blitzgehäuse mit einbaust - be careful!
Mit dem Blitzelko da drinnen ist nicht zu spaßen. Die Dinger haben genug Power um damit punktuell zu schweißen und das bei Spannungen deutlich über den 230V (Veff) aus der Steckdose.

Und dann würde ich noch einen Schalter mit einbauen um den Servoauslöser auch abzuschalten. Einfach den X-Kontakt trennen reicht dafür schon aus.

PS: Vergiss die bleifreie Sch***e ;-) Beim löten im Hobbybereich ist "verbleit" viel angenehmer... Schau mal in die Elektronikforen - die fluchen wie die Rohrspatzen.
 
Hallo,

hier die Fotos:

Am ersten Foto sieht man die Verkabelung.
Ein altes Audiokabel für CD-Laufwerke wurde durch ein Loch neben dem Blitzschuh ins Innere geführt und dort mit den Kontakten verlötet. Innen dient ein Kabelbinder als Zugentlastung.
Am anderen Ende befindet sich Dose, die zum Glück kleiner als die obligatorische Filmdose ist. Aber leider auch weiß und hoffentlich nicht unschön reflektiert (schwarzer Lack steht griffbereit:D). Die Bauteile sind auf der Rückseite eines Kartons verlötet. Für die letzten zwei Drähte hab ich mir dann eine Lüsterklemme gegönnt und den Lötkolben mal ausdampfen lassen :evil: Als Ausstülpung für die Fotodiode habe ich die Verpackung einer Knopfzelle an die Dose geklebt.

Für das zweite Foto durfte der Blitz mal ans Lampenstativ.

Der Slave zündet locker in 5 Meter Entfernung bei gedämpften Hauptblitz - auch seitlich problemlos. In Zukunft wird der kleine Kerl sein Dasein wahrscheinlich als Hintergrundbeleuchtung fristen.

Gesamtkosten: 2.40 für die Bauteile und 1 (ein) Euro für den Blitz aus der Bucht.

Hat wirklich Spaß gemacht!
 
@ Deneriel: Jaja, die Elkos sind nicht schwach. Mit einem leergeblitzten Blitz gehen sich mitunter mehrmals hintereinander ordentliche "Watschn" aus. Das hab ich mal beim Zerlegen einer Pentax gelernt - und nicht so schnell vergessen...
 
Ich habe kürzlich eine alte Digiknipse zerlegt. Naja, und vergessen daß mein Kumpel mir am Tag vorher das Problem noch "demonstriert" hat.
Dann beim öffnen an die falsche Stelle gelangt und erstmal Strom bemerkt. Gut daß das für mich normal ist Geräte zu öffnen. Mit schweißnassen feucht zittrigen weil nervösen Händen hätte das ganz anders aussehen können.

Nu liegt er übrigens fein entladen in meiner Bastelkiste - und wartet auf eine weitere Verwendung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten