• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Servo AF in den Kreativ-Prog. 310D

MarcusG

Themenersteller
Hallo Kollegen,

hab nicht gesehen, daß das schon jemand berichtet hat, deshalb eben hier:

Servo AF in den Kreativprogrammen mit dem Hack geht mit einer Fingerübung doch.

Und zwar:
1. Auf AF SE stellen
2. Auslöser halb drücken und gedrückt halten
3. Abblend-Taste drücken und gedrückt halten
4. Wenn der richtige Schärfepunkt gefunden wurde Auslöser loslassen und
5. Auslöser ganz durchdrücken
6. Habe fertig!

Anfangs etwas kompliziert aber immer noch besser als während des Fokussierens auf MF umzuschalten und mit etwas Übung wird´s leichter.

Was denkt Ihr?

Herzliche Grüße aus Stuttgart
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das geht ja wirklich!
Obs praktikabel ist wird sich zeigen.
Wenn ich den Auslöser loslasse und wieder drücke, vergeht ein ganzes Stückchen Zeit, dann ist mein Objekt wahrscheinlich wieder aus der Schärfe raus. Die "Schärfepunktvorberechnung" findet nat. so auch nicht statt.

Ich hab mir bei Sportsachen o.ä. angewöhnt den Auslöser im One-Shot "durchzureissen" (ohne Vorfokussieren), das geht bei guten Lichtverhältnissen ganz gut. Bei schlechtem Licht brauch ich eh mehr ISO, da geh ich dann ins Sportprogramm. Das hat "nur" das Problem, bei z.B. Wassersport gnadenlos unterzubelichten, wenn man das hinterher wieder korregieren will, rächen sich eben die ISO 400.
Also wäre ein echter Servo AF wirklich noch wichtig.

WAASIAAAAA ........
 
Ich glaube es geht besser, wenn man im Servomodus den Auslöser komplett durchgedrückt hält und einen Finger am AF/MF-Schalter hat. Um das Bild zu machen, zieht man den Schalter einfach zur Kamera und die Kamera löst sofort aus. Vor dem nächsten Bild muss man den Schalter aber wieder zurückstellen.

Der 310D-Sportfotograf knipst halt mit links ...

Till
 
Till Kamppeter schrieb:
Ich glaube es geht besser, wenn man im Servomodus den Auslöser komplett durchgedrückt hält und einen Finger am AF/MF-Schalter hat. Um das Bild zu machen, zieht man den Schalter einfach zur Kamera und die Kamera löst sofort aus. Vor dem nächsten Bild muss man den Schalter aber wieder zurückstellen.

Der 310D-Sportfotograf knipst halt mit links ...

Till

Hallo Till,

ich habe da nur die Befürchtung, daß es ggf. dem AF des Objektives schaden könnte, wenn man bei aktiver Fokussierung den Schalter zieht. Das ist zwar nur eine Befürchtung, da es jedoch ein u.a. mechanischer Schalter ist wäre ich mir nicht sicher, daß dieses Vorgehen mechanisch unschädlich ist. Allerding ist das Auslösen damit schneller und wenn der Schalter leichtgängig ist bestimmt auch relativ verwacklungssicher.

Viel Erfolg mit den "linken" Bildern!

Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten