• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Servicefall bei 40D aus England

Wopper

Themenersteller
Die Canon-Dienstleister-Firma sagt, dass sie nichts ohne Garantiekarte machen würden, wie sieht es denn da rechtlich aus, können die sich wirklich weigern, bei einer sechs Monate alten 40 D, bei der die das komplette elektrische System austauschen wollen, das über die Garantie laufen zu lassen, wenn die Rechnung beiliegt, aber die Garantiekarte fehlt?

Kostenvoranschlag für den Spaß ist über 300 Euro, die Kamera hat aber ca. 450 Euro gekostet, also das sind Summen, da kann ich mir ja dann schon eine 50D kaufen...
 
Du solltest dich direkt an Canon wenden und um Regulierung bitten.
Generell gilt in der EU eine EU-weite Gewährleistungspflicht, diese hat aber der Händler zu erfüllen. Nach EU-Recht müßtest du dich also an den Händler wenden.
 
Du solltest dich direkt an Canon wenden und um Regulierung bitten.
Generell gilt in der EU eine EU-weite Gewährleistungspflicht, diese hat aber der Händler zu erfüllen. Nach EU-Recht müßtest du dich also an den Händler wenden.

Jap, dein Händler müsste (im Gewährleistungfall) die Kamera einschicken.
Was die "echte" Garantie betrifft, kann der Hersteller in der Regel alles beliebig in den AGBs geregelt haben, also auch das mit der Garantiekarte...

Also soweit ich weis, war Canon bisher ziemlich kulant gewesen, es hat sogar Jemand geschafft im Urlaub in Japan seine 40D repariert zu bekommen und das ohne Rechnung, ohne Garantiekarte und ohne Kosten! Es wurde nur nachgefragt, wann die Kamera denn gekauft wurde, drei Tage später war sie wieder ganz... :)

Aber irgendwie muss das doch zu lösen sein... :confused:

Gruß, Max
 
Du solltest dich direkt an Canon wenden und um Regulierung bitten.
Generell gilt in der EU eine EU-weite Gewährleistungspflicht, diese hat aber der Händler zu erfüllen. Nach EU-Recht müßtest du dich also an den Händler wenden.

Ich habe mit Canon telefoniert, dort wurde mir gesagt, dass die gesamte Abwicklung der Dienstleister erledigen würde und ich mich an den wenden müßte.
 
Jap, dein Händler müsste (im Gewährleistungfall) die Kamera einschicken.
Was die "echte" Garantie betrifft, kann der Hersteller in der Regel alles beliebig in den AGBs geregelt haben, also auch das mit der Garantiekarte...

Also soweit ich weis, war Canon bisher ziemlich kulant gewesen, es hat sogar Jemand geschafft im Urlaub in Japan seine 40D repariert zu bekommen und das ohne Rechnung, ohne Garantiekarte und ohne Kosten! Es wurde nur nachgefragt, wann die Kamera denn gekauft wurde, drei Tage später war sie wieder ganz... :)

Aber irgendwie muss das doch zu lösen sein... :confused:

Gruß, Max

Eine Lösung besteht, ich bekomme es von der Werkstatt in Reutlingen zurück, schicke es nach England zu dem dortigen Händler, der schickt es zu Canon in England, die schicken es dann wieder zum Händler, der es dann wieder zu mir schickt...und ich habe da jetzt schon Kopfschmerzen von!
 
Bei der Kamera war bestimmt eine Garantieerklärung dabei (muss keine Garantiekarte sein), die hoffentlich noch vorhanden ist. Ist auch mit der Seriennummer verziert. Die bezieht sich bei europäischer Ware auf Europa und gilt damit auch in Deutschland. Schick denen eine Kopie davon und die Rechnung. Bei Europäischer Ware hast du innerhalb der EU Canon Garantie und zwar egal in welchem europäischem Land du die in Anspruch nimmst. D.h. auch eine in England gekaufte europäische Kamera muss kostenlos in Deutschland von einem Canon Service Center repariert werden (innerhalb der Garantiezeit natürlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Kamera war bestimmt eine Garantieerklärung dabei (muss keine Garantiekarte sein), die hoffentlich noch vorhanden ist. Ist auch mit der Seriennummer verziert. Die bezieht sich bei europäischer Ware auf Europa und gilt damit auch in Deutschland. Schick denen eine Kopie davon und die Rechnung. Bei Europäischer Ware hast du innerhalb der EU Canon Garantie und zwar egal in welchem europäischem Land du die in Anspruch nimmst. D.h. auch eine in England gekaufte europäische Kamera muss kostenlos in Deutschland von einem Canon Service Center repariert werden (innerhalb der Garantiezeit natürlich).

Die haben alles da bis auf das Ladegerät und den Gurt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten