• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service Team Greb geschlossen; Alternative?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Wissen müsste bei dem Service Team doch noch da sein. Demnach könnten sie doch noch Kameras und Objektive reparieren. Oder dürfen die das nicht mehr!?
 
Das Wissen müsste bei dem Service Team doch noch da sein. Demnach könnten sie doch noch Kameras und Objektive reparieren. Oder dürfen die das nicht mehr!?

Greb ist keine Canon-Vertragswerkstatt mehr. Garantiereparaturen sind dann nicht mehr möglich.
Andere Reparaturen sollten aber IMHO möglich sein.
 
Greb ist keine Canon-Vertragswerkstatt mehr. Garantiereparaturen sind dann nicht mehr möglich.
Andere Reparaturen sollten aber IMHO möglich sein.

Nein!

Alle Leute sind entlassen (fast 30) und Greb wickelt seine Firma ab/hat sie abgewickelt, da er altersmäßig auch den Ruhestand verdient hat und sein Handicap noch verbessern möchte.
 
Nein!

Alle Leute sind entlassen (fast 30) und Greb wickelt seine Firma ab/hat sie abgewickelt, da er altersmäßig auch den Ruhestand verdient hat und sein Handicap noch verbessern möchte.

Stimmt :o
Vertrag mit Canon wurde nicht verlängert und der Geschäftsbetrieb wurde zum 31.12.2011 eingestellt.
So ist es der Homepage zu entnehmen... Schade eigentlich!
 
Ich hab ein manuelles Voigtländer 40mm f2 an meiner 5DMII bin aber mit der Schärfe (v.a. im Nahbereich) nicht ganz zufrieden..

JEtzt meine Frage, ist bei manuellen Objektiven auch etwas zu justieren oder was kann man da machen?
 
Das mit Greb ist wirklich mehr als ärgerlich - ich war seit 2005 dort Kunde.
Glücklicherweise hatte mir ein Kollege im November letzten Jahres von der Schliessung berichtet und ich konnte noch einen Termin machen und mein ganzes Gerödel checken und justieren zu lassen.
Leider hatte er die Bank für die langen Teles schon abgestossen und so wurde das lange Tele nur mal eben aus dem Fenster auf ein Nummernschild fokussiert und für gut befunden... :rolleyes:

Ich finde es auch ein Unding, dass im (geographischen) Zentrum von Deutschland die einzige Servicewerkstatt dicht machen muss - Canons Sparpolitik sei Dank. :mad:

Mir wurde auch die ehemalige Kameraklinik, jetzt DSP, empfohlen,
Ich weiss von vielen zufriedenen Sportfotografen, die dort schon jahrelang ihr Equipment checken und justieren lassen.
Bin selbst mal gespannt, dort erste Erfahrungen zu machen (mein Tele muss dringend justiert werden).

Gruss

Wahrmut
 
Auch verärgert über die Greb-Schließung.

Auch kein Bock auf Paketversand.

Berufstätig ... Also auch schlecht mal eben zum kilometerweit entfernten anderen Service zu dackeln.
 
...
Berufstätig ... Also auch schlecht mal eben zum kilometerweit entfernten anderen Service zu dackeln.

Tja ,das gilt wohl fuer die meisten!
Die wenigsten geniessen allerdings das Privileg, dass sie um die Ecke zu einem auth. Canon Service wohnen!
Ich habe mein Geraffel auch per Post zu Greb quer durch die Republik geschickt! Warum nicht? Ich finde das bequem und stressfrei.

Eine andere Sache ist, dass Greb zumachen musste! Das ist mies!
Aber leider der Lauf der Dinge (->Schlecker, Opel, AMD, Nokia & Co. lassen gruessen)!
 
Wir können da heulen wie die Wölfe, Greb kommt nicht wieder und nach dessen Aussage werden noch mehr Canon Vertragswerkstätten über den Jordan gehen. Wenn deren Verträge auslaufen, werden sie wohl, wie bei Greb, nicht verlängert

Das läuft anscheinend auf eine Zentralisierung des Service in D hinaus.

Ich, für meinen Teil, werde nicht das gesamte Geraffel nach Willich zum CPS schaffen, sondern nur gezielt die Kameras zum Check und Objektive nur dann, wenn sie auffällig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Sache ist, dass Greb zumachen musste! Das ist mies! Aber leider der Lauf der Dinge (->Schlecker, Opel, AMD, Nokia & Co. lassen gruessen)!

Aber die Pleite droht bei Canon doch noch nicht, oder? Es bleibt für mich ein Skandal, dass ein derartig renommiertes Kompetenz-Center zugemacht wird - von Canon. Hr. Greb sagte mir mal, zu ihm würden die Adidas-Fotografen aus München kommen, um sich ihre Linsen einstellen zu lassen. Die von Canon erzwungene Schließung ist aus meiner Sicht unsäglich und im übrigen auch eine klare Entscheidung gegen die Kunden.
 
Was mir vor allem nicht klar ist, wie die verbleibenden Werkstätten den eher weiter ansteigenden Servicebedarf stemmen wollen.
Wie soll da der Profi noch zeitnah seine Ausrüstung zurückgeschickt bekommen?
Und wenn diese Klientel dann generell vorgezogen werden sollte (also auch unangemeldet), leidet der Otto-Normal-Canon-User darunter - ich glaube nicht, dass die restlichen Service Werkstätten plötzlich ihren Mitarbeiterstab erhöhen.

Ich werde jedenfalls meinen nächsten Check&Clean beim DSP machen lassen und gespannt auf die Bearbeitungsdauer warten.
 
Was mir vor allem nicht klar ist, wie die verbleibenden Werkstätten den eher weiter ansteigenden Servicebedarf stemmen wollen.
Wie soll da der Profi noch zeitnah seine Ausrüstung zurückgeschickt bekommen?
Und wenn diese Klientel dann generell vorgezogen werden sollte (also auch unangemeldet), leidet der Otto-Normal-Canon-User darunter - ich glaube nicht, dass die restlichen Service Werkstätten plötzlich ihren Mitarbeiterstab erhöhen.

Ich werde jedenfalls meinen nächsten Check&Clean beim DSP machen lassen und gespannt auf die Bearbeitungsdauer warten.

C&C ist ja ok, das sollte jeder gut machen können. Justage ist da schon ein anderes Kaliber und da reden wir von wiederkehrenden Leistungen (von Garantie-, Gewährleistungs- und Kulanzfällen reden wir schon gar nicht).

Fakt ist, dass der Normalkunde, aber auch der Profi, mit längeren Serviceleistungen rechnen muss und dass alleine reicht ja schon, um sich zu ärgern. Wenn der Profi dadurch in seiner Arbeit beschnitten wird, war es das für Canon und es wird notgedrungen gewechselt. Ob diese Sparpolitik am Profi vorbeigeführt werden kann, sei dahin gestellt, ...für das "Fußvolk" ist es unverständlich, meist aber nicht kaufentscheidend (darauf wird Canon vertrauen).
 
Ich denke Canon wird die Zahlen sehr gut kennen und dementsprechend in Willich aufstocken ... das man aktuell wieder mehr am zentralisieren ist merkt man nicht nur bei Canon.

Ich persönlich denke nicht das ein "Paketversand" nach Willich stand heute / morgen länger dauert als gestern.

Der vorab verlinkte Laden in Mönchengladbach scheint gut zu sein (wenn man diversen Kundenmeinungen glauben schenken darf) -> Allerdings ist dieser knapp schlappe 300km von mir entfernt = essig mit mal "Kurz vorbei fahren" ... gut das im November nochmal alles bei GREB war.... schade um den Laden
 
Mir ist auch unklar, wie Canon sich die (Service-)Zukunft im Rhein-Main-Gebiet vorstellt. Was bringt mir denn die Justage, wenn ich eine Woche auf das Geraffel verzichten muss und das gute Stück bei der Post durch die Gegend geworfen wird?

Ich habe genau diese Fragen meinem CPS-Ansprechpartner gestellt und einen Textbaustein erhalten. Klasse.

Vielleicht hatte Canon einfach kein Lust mehr, für die ganzen Justagen zu zahlen.
 
Was mir vor allem nicht klar ist, wie die verbleibenden Werkstätten den eher weiter ansteigenden Servicebedarf stemmen wollen.
Wie soll da der Profi noch zeitnah seine Ausrüstung zurückgeschickt bekommen?
Und wenn diese Klientel dann generell vorgezogen werden sollte (also auch unangemeldet), leidet der Otto-Normal-Canon-User darunter - ich glaube nicht, dass die restlichen Service Werkstätten plötzlich ihren Mitarbeiterstab erhöhen.

Die Verbleibenden haben schon seit einiger Zeit die Reparaturen für die Kompaktkameras verloren. Wenn jetzt noch die 3- und 4-Stelligen zentral repariert werden, wird es wahrscheinlich keine Kapazitätsprobleme geben.

Gruß, Giessener
 
Vielleicht hatte Canon einfach kein Lust mehr, für die ganzen Justagen zu zahlen.

Ja, da gab es mit Sicherheit wüste Auswüchse. Die wurden ja in Foren ganz offen kolportiert.

Erst mal im Internethandel auf Teufel komm raus bei der Selektion hin und her geschickt und dann vollautomatisch nach dem Kauf zu einer Vertragswerkstatt zur Justage. Ob es nötig war oder nicht. Ich kenne solche Leute persönlich:o

Und dort wurden diese "Garantieleistungen" natürlich auch gern abgewickelt, das war schon die schnelle Mark...
 
Ja, da gab es mit Sicherheit wüste Auswüchse. Die wurden ja in Foren ganz offen kolportiert.

Erst mal im Internethandel auf Teufel komm raus bei der Selektion hin und her geschickt und dann vollautomatisch nach dem Kauf zu einer Vertragswerkstatt zur Justage. Ob es nötig war oder nicht. Ich kenne solche Leute persönlich:o

Und dort wurden diese "Garantieleistungen" natürlich auch gern abgewickelt, das war schon die schnelle Mark...

Dass Greb &Co. jetzt dicht machen wird daran aber nichts aendern!

Wenn Canon hingegen sagen würde: jeder Erstbesitzer bekommt eine Justage incl. Reinigung für lau (egal wann oder innerhalb der ersten 3-5 Jahre), dann wäre der Druck, innerhalb der Garantiezeit auf Verdacht kontrollieren zu lassen, weitaus geringer!
 
Jou, klar! So ein EF 50 1,8 an einer Vierstelligen und dann C+C für lau innerhalb einer Frist, in der das Geraffel schon Geschichte ist....

Ich kann die Canondenke i.wie nachvollziehen: Es werden keine grundlosen Justagen mehr aus Gefälligkeit und Zubrot durchgeführt, wenn wir hier bei uns im Haus den Daumen drauf haben!

Leidtragende sind halt Berufsfotografen, die auf Grund der umtriebigen Trittbrettfahrer Serviceeinbußen hin nehmen müssen.

Genau so, wie JEDER von uns im Onlinehandel, von Amazon bis Z.irgendwas, die Tauschorgien bezahlen muß, da diese Praxis eingepreist ist.

Ein Gesetz zum Schutz des Verbrauchers wird pervertiert - genau so, wie der Service eines/ der Hersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten