Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Wissen müsste bei dem Service Team doch noch da sein. Demnach könnten sie doch noch Kameras und Objektive reparieren. Oder dürfen die das nicht mehr!?
Greb ist keine Canon-Vertragswerkstatt mehr. Garantiereparaturen sind dann nicht mehr möglich.
Andere Reparaturen sollten aber IMHO möglich sein.
Nein!
Alle Leute sind entlassen (fast 30) und Greb wickelt seine Firma ab/hat sie abgewickelt, da er altersmäßig auch den Ruhestand verdient hat und sein Handicap noch verbessern möchte.
Auch kein Bock auf Paketversand.
...
Berufstätig ... Also auch schlecht mal eben zum kilometerweit entfernten anderen Service zu dackeln.
Eine andere Sache ist, dass Greb zumachen musste! Das ist mies! Aber leider der Lauf der Dinge (->Schlecker, Opel, AMD, Nokia & Co. lassen gruessen)!
Was mir vor allem nicht klar ist, wie die verbleibenden Werkstätten den eher weiter ansteigenden Servicebedarf stemmen wollen.
Wie soll da der Profi noch zeitnah seine Ausrüstung zurückgeschickt bekommen?
Und wenn diese Klientel dann generell vorgezogen werden sollte (also auch unangemeldet), leidet der Otto-Normal-Canon-User darunter - ich glaube nicht, dass die restlichen Service Werkstätten plötzlich ihren Mitarbeiterstab erhöhen.
Ich werde jedenfalls meinen nächsten Check&Clean beim DSP machen lassen und gespannt auf die Bearbeitungsdauer warten.
Was ist dir daran unklar? Es gibt schlicht keinen mehr.Mir ist auch unklar, wie Canon sich die (Service-)Zukunft im Rhein-Main-Gebiet vorstellt.
Was mir vor allem nicht klar ist, wie die verbleibenden Werkstätten den eher weiter ansteigenden Servicebedarf stemmen wollen.
Wie soll da der Profi noch zeitnah seine Ausrüstung zurückgeschickt bekommen?
Und wenn diese Klientel dann generell vorgezogen werden sollte (also auch unangemeldet), leidet der Otto-Normal-Canon-User darunter - ich glaube nicht, dass die restlichen Service Werkstätten plötzlich ihren Mitarbeiterstab erhöhen.
Vielleicht hatte Canon einfach kein Lust mehr, für die ganzen Justagen zu zahlen.
Ja, da gab es mit Sicherheit wüste Auswüchse. Die wurden ja in Foren ganz offen kolportiert.
Erst mal im Internethandel auf Teufel komm raus bei der Selektion hin und her geschickt und dann vollautomatisch nach dem Kauf zu einer Vertragswerkstatt zur Justage. Ob es nötig war oder nicht. Ich kenne solche Leute persönlich
Und dort wurden diese "Garantieleistungen" natürlich auch gern abgewickelt, das war schon die schnelle Mark...