• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Service EF 24-105mm f4.0 L IS USM

Schmu

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe mal ich beschreibe das jetzt richtig. Bei meinem geliebten Canon EF 24-105 f4.0 L IS USM rutscht der Zoom von selber langsam nach vorn wenn das Objektiv senkrecht nach unten gehalten wird.
Nun möchte ich es zu einem Service bei Canon geben. Mit welchen Kosten muss ich da in ca. rechnen?
Das oben beschriebene Problem ist das einzige was ich an dem Objektiv habe.
 
das nennt sich zuweilen "Zoom Creeping" oder "Zoom Creep".
Wenn Du mal ausprobierst, am Zoomring etwas Druck auszuüben, während Du es nach unten hältst - rutscht es dann auch noch? Wenn nein, könntest Du die übliche Low-End-Lösung wählen: Gummiband drumrum. Kosta fast ga nix.

Ansonsten habe ich das nur mal beim 17-55 machen lassen und da fiel es unter Garantie und wurde daher kostenfrei gemacht. Ich finde die Unterlagen nicht mehr, aber es waren zwei Gummiringe (Zoomring und irgendwas) für ich glaube unter 100 Euro. Ob das jetzt beim 24-105 auch so ist? Keine Ahnung.
 
Ob das jetzt beim 24-105 auch so ist? Keine Ahnung.
Ist beim 24-105 nicht vorgesehen, kann man mit etwas Bastelei da aber so ähnlich nachrüsten.
 
Und wie würde die Reperatur beim 24-105 dann aussehen?

hab genau das mal bei Canon auf ner Roadshow vor ein paar Jahren nen Techniker gefragt... hat gemeint, die können da irgendwas festziehen aber das wird sich konstruktionsbedingt mit der zeit wieder lösen.
Wenn es dir wichtig ist, wird es wohl - falls es nicht eh als Gratis Service durchgeht - die kleinstmögliche Technikereinheit (15-30 Minuten) kosten...
 
Nö, da gibt es nichts fest zu ziehen oder sonst wie einzustellen.
Der Königsweg ist die Collar gegen dickere auszutauschen, das erhöht die Reibung und die Linsen werden auch noch sauberer geführt. Bis das so eingestellt hast sind locker mal 2 bis 3 Stunden ins Land gezogen, ist also sau teuer und irgendwann ist auch die maximal mögliche Dicke erreicht.
Ich setze da immer einen Gummischleifer in den Zoomring ein, so wird das auch beim 70-200/2,8 oder 17-55/2,8 gemacht, nur beim 24-105 hat Canon das so nicht vorgesehen, da muss man es selbst nachrüsten.
 
Ich hatte das Objektiv jetzt in Hamburg zum Service. Dabei wurde die Blend und der Zoomschlitten erneuert, zusätzlich wurde es neu justiert und gereinigt.
Das ganze hat ca. zwei Wochen gedauert und war auch nichtmal teuer.
Danke "kallix" für den Tipp. (y)(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten