• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienstreuung Brennweite bei 24-70 2,8 II

Foto-mag

Themenersteller
Hallo, ich habe neulich mir das neue 24-70f2,8 II für meine 5D III gekauft. bisher hatte ich das "alte" 24-70 f2,8 im Einsatz.
Natürlich musste ich sofort ein paar Testaufnahmen machen. dabei viel mir auch, das das neue ein schöneres Bokeh und eine höhere Detailschärfe und Kontrast hatte.
ABER: mir ist auch aufgefallen, das das neue insgesamt weitwinkliger war als das Alte.
Also sowohl in 24, als auch in 70 mm Stellung war der Bildausschnitt auf dem neuen größer und weiter. Da mir aber die 70mm Tele sehr wichtig sind ist es für mich nicht akzeptabel, das ich anscheinend kein 24-70 gekauft habe, sondern ein 18-55 (so fühlt es sich an.)
Ich habe dann mein 70-200 f2,8II als weitere Referenz genommen in 70mm Stellung das gleiche beobachtet:
Das 70-200 ist in 70 mm Stellung "weniger weitwinklig" als das 24-70 in 70mm Stellung. also ein paar Grad wären ja ok. Aber so viel Unterschied nervt schon. Noch dazu ist das Alte 24-70 schon bei ebay verkauft. Ein zurück gibt es jetzt also nur noch schwer.
ich bin CPS Gold Mitglied und habe mal dort angerufen. Dort sagte man nur, das sei normal, auch wenn sie noch nie davon gehört haben. (natürlich, was sollen sie auch anderes sagen).

Ich habe mich nie mit dem "entstehen" der Brennweite genau beschäftigt.
Frage an Euch: kann das sein, kann man das einstellen? Habt ihr sowas auch schon beobachtet?
Bei einer 2000€ Linse finde ich solche Streuung sehr peinlich!
 
Du hast doch hoffentlich bei Fokus unendlich verglichen? Nur dort "gilt" die Brennweitenangabe, sie ist aber trotzdem nur ein gerundeter nomineller Wert.


Gruß, Matthias
 
nein, einmal bei 50cm und einmal bei 5m Entfernung.

Ist das ein großer unterschied. verstehe davon leider wenig. Also der dahinterliegenden optischen Berechnung.
 
nein, einmal bei 50cm und einmal bei 5m Entfernung.

Ist das ein großer unterschied. verstehe davon leider wenig. Also der dahinterliegenden optischen Berechnung.

wie weit sind 5m und 50cm von unendlich entfernt ? und ja das ist ein großer Unterschied ;)

Lesestoff
https://www.google.de/#sclient=psy-...08,d.Yms&fp=cc48325920ca2fe9&biw=1570&bih=972
 
nein, einmal bei 50cm und einmal bei 5m Entfernung.

Die angegebene Brennweite gilt ausschliesslich für die Fokuseinstellung "unendlich". In allen anderen Stellungen kann das Objektiv mehr oder weniger stark abweichen. (Beispiel: das EF 100-400L hat bei minimaler Fokusdistanz nur noch 250mm Brennweite ... in der 400mm Stellung wohlgemerkt).

Fazit: Mit deinem 24-70 ist alles ok. Es verhält sich aber anders als dein altes 24-70 ... das kann dir gefallen, oder auch nicht, es ist aber kein Fehler des Objektivs.

Nebenbei: Das hat auch nichts mit Serienstreuung zu tun. Alle 24-70 II verhalten sich so, wie du es beschreibst.
 
nein, einmal bei 50cm und einmal bei 5m Entfernung.

Ist das ein großer unterschied. verstehe davon leider wenig. Also der dahinterliegenden optischen Berechnung.

Objektive fokussieren heute nicht mehr wie "annodunnemals" durch bloße Auszugsverlängerung. "Damals" führte die gleiche nominelle Brennweite auch zu halbwegs gleichen Bildwinkeln bei jeder Fokusdistanz (allerdings wurde der Bildwinkel zu kurzen Distanzen immer enger). Heute fokussieren Objektive anders, da werden einzelne Linsen oder Linsengruppen verschoben oder relativ zueinander bewegt. Das führt fast immer dazu, dass die Brenweite zu kurzen Distanzen hin immer kleiner wird (das führt dann im Vergleich zu "damals" dazu, dass der Bildwinkel gleich bleibt oder sogar größer wird). Wie stark dieser Effekt ist, hängt von der Konstruktion des Objektivs ab. Und da unterscheiden sich 24-70 alt und neu und 70-200 ganz offensichtlich voneinander. Angegeben wird aber in allen Fällen die nominelle Brennweite bei Fokus unendlich. "Nominell" deshalb, weil auch eine tatsächliche Brennweite von 68,3mm oder 70,9mm mit "70mm" bezeichnet wird. Eine "Serienstreuung" innerhalb des selben Objektivtyps gibt es auch, aber die dürfte völlig zu vernachlässigen sein.


Gruß, Matthias
 
Und da unterscheiden sich 24-70 alt und neu ganz offensichtlich voneinander.
Gruß, Matthias

was nicht verwundert, das alte 24-70 wird bei 24mm länger das neue kürzer, wenn das nicht ein völlig anderes Verhalten ist welches auch andere optische Eigenschaften hervorruft weiss ich auch nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten