• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Seriennummern ...

barba

Themenersteller
Stichwort Versicherung. Bin gerade etwas Irritiert. Hab die Seriennummern auf dem Objektiv mit der Seriennummer in den EXIF Daten verglichen. Bei den meisten Objektive sind die beiden Nummern gleich, aber zwei, das RF35/1.8 und RF85/2 haben total andere Nummern. Wie kann das sein? Ist das jemandem Schon aufgefallen?
 
Gerade mal bei drei Objektiven gecheckt:
24-105/4 passt
35/1.8 und 24-240 haben statt der 8 stelligen Seriennummer nur die letzten vier Stellen Hex
 
Mit welcher Software ausgelesen? Evtl gibt es da neuerdings Unterschiede, Zitat von canon.de:

Die kostenloseDigital Photo Professional (DPP) Software von Canon stellt eine aussagekräftigere Zusammenfassung der EXIF-Daten für EOS Kameras bereit, die du über „Ansicht > Info“ abrufen kannst.
 
Ja, genau das 35 hat eine Hex#.
Die Software ist egal. PS zeigt diese ausführlich. In Flicker kann man diese auch sehen.
 
Hast Du die HEX# mal im Windows Taschenrechner eingetippt und geschaut, ob dann bei der Umwandlung in dezimal die aufgedruckte Nummer heraus kommt?
 
nein, auch die "normale" Nummer ist HEX, sie sieht nur nicht so aus. Sprich: bei der HEX-genannten sind nicht nur die Zahlenwerte "0..9", sondern "a..f" dabei
 
Was meinst Du mit "ist HEX, sie sieht nur nicht so aus"?
Also:
Für jede Stelle der 10stellignen Seriennummer hat man 4 Bit.
Jetzt kann man diese 4 Bit von 0000 - 1111 füllen und kann dafür Hex 0x0 bis 0xF schreiben
Beschränkt man aber den Wertebereich jeder Stelle auf 0000-1001, so erhält man 0x0-0x9, was man dann pseudo-dezimal auch 0-9 darstellen kann (0xA-0xF verschenkt man dann)
 
Eigentlich zeigt, wie in der ersten Frage geschrieben, EXIF die richtigen Seriennummern. Bei objektiven und bei der Kameras. Nur bei zwei objektiven, älterenRF eben nicht. Es ist also kein grundsätzliches Problem. Egal danke
 
Also:
Für jede Stelle der 10stellignen Seriennummer hat man 4 Bit.
Jetzt kann man diese 4 Bit von 0000 - 1111 füllen und kann dafür Hex 0x0 bis 0xF schreiben
Beschränkt man aber den Wertebereich jeder Stelle auf 0000-1001, so erhält man 0x0-0x9, was man dann pseudo-dezimal auch 0-9 darstellen kann (0xA-0xF verschenkt man dann)
Die Frage ist dann, ob man in dem Fall trotzdem HEX / zur Basis 16 zählt (was an sich sinnfrei wäre, wenn man A-F nicht verwendet) oder ob es am Ende doch eine Dezimalzahl ist und man aus welchen Gründen auch immer einfach nur 0x davor geschrieben hat. So oder so macht es an sich wenig Sinn, aber solange Canon dazu nicht mehr offen legt, wird man das Rätsel kaum lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten