• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbildmodus: 1. Bild ok, dann unterbelichtet

JMB

Themenersteller
Hallo,

habe gestern ein gutes Shooting in einem Selbstverteidigungsverein für Kinder gehabt. Ungut war nur meine mangelnde Erfahrung mit dem Equipment, jedenfalls vermute ich das mal so.

Ich wollte mit meiner D90, Sb-600, 16-85mm, SanDisk 90MB/s gelegentlich Serienbilder machen. Das erste Bild war gut, in zwei/drei Fällen auch das zweite Bild, aber alle folgenden Bilder waren restlos unterbelichtet und unbrauchbar.

Da ich gelegentlich kürzer als 1/200 belichten wollte, habe ich mit Menüpunkt E5 experimentiert (Kurzzeitsynchronisation). Das brachte aber keine Veränderung. Auch Belichtungszeiten von 1/125 änderten an dem Sachverhalt nichts.:confused:

Fotografiert habe ich ausnahmslos im Modus M und mit Raw+Basic.

Hat jemand Tipps für mich?
 
Vermutlich konnte der Blitz nicht schnell genug nachladen.
Wenn Du bereits die Blende komplett offen hattest und das ISO ganz hoch, kannst Du das auch nicht verbessern, es sei denn durch ein lichtstärkeres Objektiv.
 
Das Argument mit dem Nachladen leuchtet mir nicht ein. Der Blitz (oder die Kamera) warten ja bei mehreren Serienbildern öfters spürbar aufeinander! Da gibt es nach dem 5. oder 6. Bild ziemliche Verfögerungen und beide Geräte bleiben synchron - jedenfalls grob betrachtet. Welchen Sinn hätte es, dass die Geräte sich grob abstimmen aber in der Feinabstimmung versagen? Dann kann man die Sache doch gleich als "Geht nicht!" abheften.

Die Battterien vom Blitz waren ebenfalls ganz frisch geladen.
 
Probiere doch mal aus, wie weit du die Serienbildgeschwindigkeit senken musst (kann die D90 ja, siehe Handbuch S. 182), damit der Blitz genug Zeit hat um zu laden, dann kannst du in Zukunft solche Aufnahmen mit dieser Einstellung machen.

Edit: Dein Einwand ist schon berechtigt, aber wenn die korrekte Belichtung bei gesenkter Serienbildgeschwindigkeit korrekt funktioniert, liegt es schon relativ nahe, dass es an der Ladezeit liegt. Probier's einfach mal aus.
 
Ein Beispielbild mit exifs (gerade zu Messmethode etc.) würde hier helfen- kann ggf. noch ausgelesen werden, wo der Fokuspunkt gerade lag? Nicht dass bei der Serie durch Bewegung der Fokuspunkt auf einmal schon etwas weiter lag, wo ggf. helle Kleidung getragen wurde und der Blitz dann natürlich weniger Leistung abgeben muss.

zwischen 3-5 Ladungen sollte ein SB600 aber rausfeuern können, solange man um die ISO 800 und f/4-f/5,6 fotografieren kann.

Wird das erste Bild _immer_ korrekt belichtet, oder gibts hier auch Abweichungen?
 
Ich rede ja nicht gegen die Ladezeit...

Ich finde es nur schwer vorstellbar, dass die Geräte sich synchronisieren ... aber wieder doch nicht.

Das paßt doch irgendwie nicht. Da ich die grobe Synchronisierung deutlich erlebe, finde ich es einfach eigenartig, dass die im feinen versagt.

Die Idee mit dem 2. Serienbildmodus (L für Low, glaube ich), ist schon mal ein Workaround. Aber leider nicht mehr. Trotzdem: DANKE!:top:
 
Es wurde keine helle Kleidung getragen.

Das erste Bild war IMMER ok.

Ja, blöd: die Serien habe ich alle sofort gelöscht....:ugly:
 
Also auch bei meiner D7000 mit dem AF-1 48er Metz zündet der Blitz nicht immer.
Der Blitz kommt halt mit dem Laden nicht hinterher...

Eneloop Akkus haben mir da sehr geholfen.
Mit den Aldi-Batterien gingen 2 Blitze pro Sekunde, mit den Eneloops 5 pro Sekunden.

Gruß Fionn
 
Jo, eneloops sind schon gut, und alleine wegen ihres relativ geringen Innenwiderstandes liefern die Teile gute Nachladezeiten.

Was sein kann: Der Blitz meldet schon Blitzbereitschaft, bevor der Kondensator wirklich voll ist, und wird dann beim zweiten oder dritten Blitz in Folge mit mehr Leistungsanforderung überrascht, als der teilgeladene Kondensator so liefern kann...
 
Bei meiner D200 und SB-900 ist es völlig normal, dass die im Serienbildmodus und indirektem Blitzen nach ein paar Bilder unterbelichtete Bilder, teilweise auch völlig schwarze, liefert, wenn dem Blitz der Saft ausgeht. Bei Af-c und 5 B/s mE normal. IdR merkt man das aber auch sofort, weil 1. der Blitz sichbar fehlt und 2. der leere Kondensator zu hören ist.

Gruß
FM2
 
Die Kombi D90 und SB600 hatte ich auch
Wenn die Batterieleistung im Blitz nachläßt kann sowas schon passieren
Ist meine Erfahrung
Bei vollen Batterien hab ich schon im Serienmodus so ca. 7 - 8 Bilder machen können

CU
 
Hmmm, Eneloop Akkus... sagt mir nichts. Muß ich mal abchecken!

Danke für die Infos!

:)

ISO: zwischen 200 und 800. 200 eingestellt, automatisch bis 800.
 
junge junge wilde Spekulationen ich tippe mal auf die Fp Kurzzeitsynkronisation die du ja unterhalb der 1/200 s brauchst.

das Ganze funktioniert ja über eine art Stroboßkop das der Blitz ganz schnell mit veringerter Leistung mehrmals hintereinander Blitzt, was viel Leistung braucht, da kanns schon mal sein wenn dein Blitz schon einiges an Licht bringen muss das er mit dem laden nicht hinterher kommt
 
neue Spekulation: aus versehen eine Belichtungsreihe aktiviert? Ist mir mal bei meiner D7000 passiert. Ob die d90 auch diese Automatik für Belichtungsreihen hat, weiß ich leider nicht. Schau mal.
Das nachladen des Blitzes könnte natürlich auch die Ursache sein. Bei einem Sb700 ist das jedenfalls kein Problem.
 
Also beim SB-400 ist es definitiv der Fall, dass er (bei hoher Leistung, bei wenig Leistung ist er natürlich schnell genug wieder aufgeladen) nicht mit den knapp 4 fps der D5100 mithalten kann, deshalb werden dann nach den ersten Bildern die folgenden ohne Blitz, oder mit nicht ausreichend Blitzlicht gemacht.
Und die Kamera wartet nicht auf den Blitz, sondern fotografiert munter weiter.

Ich denke mal das wird auch dein Problem sein.
Vermutlich war es in dem Raum so dunkel, dass der Blitz recht viel Energie pro Blitzentladung benötigt hat und dann einfach nicht mehr mit dem aufladen hinterher kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wie die Andern schon sagen die Akkus!:D
Wird dir aber nicht sehr viel bringen!;)
Hier mal ein Tipp stell den Blitz auch auch M und nimm die schnellste Abbrennzeit sollte so um die 1/128 sein wenn ich mich nicht ihre.
Wenn dir dann das foto zu dunkel ist geh mit ISO rauf und hilft es nicht dann werd ein bischen langserma von der Abbrennzeit!:top:
Das klapt dan fix!;)

Mfg
Kevmystar
 
Dann spekuliere ich mal munter mit!

Wenn es ein Problem mit der Kurzzeitsynchonisation wäre, dann würde das Bild wie folgt aussehen (etwas runterscrollen): http://www.krolop-gerst.com/blog/tag/kurzzeitsync/.

Ich denke, dass es so wie schon vermutet wurde daran liegt, dass der Blitz nicht vollständig aufgeladen war. Es kann einfach vorkommen, auch wenn sich die Serienbildgeschwindigkeit verlangsamt, dass Kamera und Blitz auslösen, obwohl der Blitz noch nicht die benötigte Leistung zur Verfügung hat.

Auch wenn ich die Werte nicht kenne, so versuche ich es mal an einer Rechnung zu verdeutlichen:

Gehen wir mal davon aus, dass die Kids aus 6 m Entfernung bei 50mm und bei einer geschätzten Offenblende von f4.5 fotografiert wurden.

Die dafür benötigte Beleuchtungsstärke, also Leitzahl wäre 27 (denn LZ= m*f).

Der SB-600 hat bei 50mm und ISO 100 eine Leitzahl von 36, d.h. bei ISO 200 ist die LZ bei 41.

Der SB-600 braucht bei einer voll ausgelösten Blitzleistung 3,5 Sekunden um sich wieder aufzuladen.

Bei meiner Rechnung würde also die Leistung des Blitzes nicht mal für zwei hintereinander folgende Auslösungen reichen, der Blitz macht schlapp und blitzt halt irgendwie mit, die 4,5 Bilder/Sekunde der D90 können vom Blitz niemals "bedient" werden.
Und dass die Serienbildgeschwindigkeit nach 5 oder 6 Bildern nachgibt könnte auch am "Puffer" der D90 liegen, da ist es egal wie schnell die Speicherkarte ist, die D90 kann die Daten nicht schnell genug weiterleiten. Habe hier von Tests mit der D3 gelesen, und die macht bei Raw auch irgendwann schlapp (waren glaube ich ca. 20 Bilder).

War mein geschreibsel irgendwie verständlich?
Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten