• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbilder mit SLT A55

RalfR72

Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch was der Unterschied bei den verschieden Möglichkeiten Serienbilder zu machen ist? A55

1. Über Wahlrad auf Serienbild - 10 Bilder/sec
2. im Menü auf Hi - 6 Bilder/sec
3. im Menü auf Lo - (glaub) 3 Bilder/sec

ist glaub was mit dem Autofocus oder auch ob bei jedem Bild eine neue Belichtungsmessung durchgeführt wird.
Bräuchte mal eine genaue Auskunft der Unterschiede.!

gruß Ralf
 
10 B/Sek am Wählrad --> Die Kamera stellt beim ersten Bild scharf und feuert dann los, egal ob das Objekt bei den folgenden Bildern noch scharf ist

6 B/Sek --> Kamera stellt bei jedem einzelnen Bild das Objekt scharf, dieser Modus ist also zu bevorzugen, dafür aber eben "nur" die 6 B/Sek

3 B/Sek --> genau wie bei 6 B/Sek, eben für Momente, wo die 6 B/Sek evtl. zu schnell oder einfach unnötig sind
 
10 B/Sek am Wählrad --> Die Kamera stellt beim ersten Bild scharf und feuert dann los, egal ob das Objekt bei den folgenden Bildern noch scharf ist

Falsch! Genau das ist ja der Clou der SLT, dass der AF weiter arbeitet :) Einzig muss sie auf Nachführ-AF eingestellt sein, sonst geht's nicht...

Lies ansonsten mal S. 73 der Bedienungsanleitung durch...
 
Beim 10 FPS-Modus hat die Kamera Auslösepriorität, das heißt, sie löst aus, völlig egal ob der Fokus sitzt oder nicht. Nachführfokus funktioniert trotzdem (auf Kosten der Belichtungseinstellung), nur sie löst eben auch aus, wenn der Fokus nicht sitzt.

Bei den anderen beiden Modi hat die Kamera Fokuspriorität, sie löst nur aus, wenn der Fokus sitzt, genau wie es beim normalen Einzelbild der Fall ist. Ist bei schnellen Objekten ein wenig doof, da die Kamera sofort aufhört zu schießen, wenn der Fokus daneben liegt.

Alles Liebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 10 FPS-Modus hat die Kamera Auslösepriorität, das heißt, sie löst aus, völlig egal ob der Fokus sitzt oder nicht. Nachführfokus funktioniert trotzdem (auf Kosten der Belichtungseinstellung), nur sie löst eben auch aus, wenn der Fokus nicht sitzt.

Bei den 10 FPS wird das für mich etwas relativiert: Der Fokus sitzt schon, nur wählt die Kamera selbst aus, wo das ist *g* Kann also heissen, ich möchte auf ein Objekt zielen, die Cam wählt aber das Strassenschild daneben aus, oder anstelle dem Sportler auf das Gerät dahinter etc. - bei 10 B/s habe ich halt keine Eingreifmöglichkeit sondern sehe es erst nachher auf den Bildern...
 
Hallo zusammen,

dann ist ja 10fps eigentlich eine Mogelpackung und mal wieder "nur" eine
Marketing-Sache die sich in der Realität fast kaum nutzen lässt :grumble:

Gut das die "10fps" nicht der Grund für meine Kaufentscheidung war.

Viele Grüße
Karli
 
Bei den 10 FPS wird das für mich etwas relativiert: Der Fokus sitzt schon, nur wählt die Kamera selbst aus, wo das ist *g* Kann also heissen, ich möchte auf ein Objekt zielen, die Cam wählt aber das Strassenschild daneben aus, oder anstelle dem Sportler auf das Gerät dahinter etc. - bei 10 B/s habe ich halt keine Eingreifmöglichkeit sondern sehe es erst nachher auf den Bildern...

Dann stell mal von AF-breit auf AF-Spot um.
 
Der 10er Modus ist schon gut nutzbar, kommt halt wie immer darauf an für was man ihn verwendet.
Ich nutze ihn zum Beispiel für schnell bewegte Objekte die man mit 6 Bildern nicht erwischt.
Belichtung einstellen und speichern, Fokus manuell ausrichten und... action:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7739731&postcount=51

(bin am iPad und bekomme das Bild nicht vernünftig eingebunden)
 
Der 10er Modus ist schon gut nutzbar, kommt halt wie immer darauf an für was man ihn verwendet.
Ich nutze ihn zum Beispiel für schnell bewegte Objekte die man mit 6 Bildern nicht erwischt.
Belichtung einstellen und speichern, Fokus manuell ausrichten und... action:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7739731&postcount=51

(bin am iPad und bekomme das Bild nicht vernünftig eingebunden)


... jetzt wo Du´s zeigst: stimmt !!! für sowas genial, :top:

... ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Wie schon Konrad Adenauer sagte: "Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern, wenn ich heute neu Erkentnisse hab."

Viele Grüße
Karli
 
Bei 10 fps kann man die Belichtungszeit nicht wählen, meine ich, vor dem FW-Update gehabt zu haben. Ist aber jetzt nicht so, 10 FPS hat offenbar Blendenvorwahl. Hat sich da was mit FW 2.0 geändert, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

AF-C und AF-S kann man auch bei 10 FPS umschalten.

Bei 3 FPS hat man noch ein bewegendes Livebild, bei 6 FPS und 10 FPS kommen im Sucher nur die geschossenen Bilder. Bei 10 FPS kann man damit besser verfolgen als bei 6 FPS. Wegen der recht langen Dunkelphasen der SLT finde ich 3 FPS auch nicht so ideal zum Verfolgen schwieriger Objekte.
10 FPS nutze ich z.B. für Skateboard-Sprünge, siehe weiter unten bei http://www.effendibikes.de/A55/#anhang .
j.
 
Bei 10 fps kann man die Belichtungszeit nicht wählen, meine ich, vor dem FW-Update gehabt zu haben. Ist aber jetzt nicht so, 10 FPS hat offenbar Blendenvorwahl. Hat sich da was mit FW 2.0 geändert, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Das ging schon immer, wenn AF-S eingestellt war. Wenn es nun auch mit AF-C geht, hat sich was geändert.
 
Das ging schon immer, wenn AF-S eingestellt war. Wenn es nun auch mit AF-C geht, hat sich was geändert.

Ah, hast recht! Hatte hier beim Checken AF-S drin. Bei 10 fps habe ich sonst eher AF-C genutzt :), da ist es dann immer F 3.5. Bei 6 und 3 fps geht es aber auch bei AF-C mit der Blendenvorwahl.
j.
 
Bedienungsanleitung lesen(sollte bei der Kamera dabei sein) hilft ungemein. Dort sind auch die unterschiedlichen Funktionen der 10fps Funktion gut beschrieben.
 
Sorry, dass ich den alten Thread reaktiviere, aber ich denke, es ist besser, man hat alle Info im einem Thema als man diskutiert es in mehreren.

Ich habe heute wieder einmal versucht, Voegel im Flug mit meiner A55 zu fotografieren. Ich finde, mit dem Modus, der 6 Bilder macht, stoert das eingeblendete Standbild doch ziemlich, denn waehrend das eingeblendet wird, hat man wenig Chancen, den Vogel im Sucher zu halten. Bei 3 Bildern/Sekunde ist es aehnlich wegen der Dunkelphasen.
Daher hab ich auf 10 Bilder pro Sekunde gewechselt, mit dem Nachteil, dass man bei AF-C (Nachfuehr-AF) der Kamera die Zeit, Blende und ISO ueberlassen muss. Kein Weltuntergang, aber ich nehme lieber Blende 8 mit ISO 200 statt 5.6 mit ISO 100, damit der Geier im Bereich der Schaerfentiefe ist und vielleicht die Bildquali ueberhaupt etwas ansteigt.
Bei Einzelbild-AF kann man die Parameter jedoch aendern.

Nun haette ich folgende Fragen: Lt. Friedmanns EBook oeffnet die Blende im 6er Bildmodus zwischen den Ausloesungen, um dem Phasen-AF die Moeglichkeit zu geben, das Objekt scharfzustellen. Im Modus mit AE-Prioritaet (10/s) wird die Blende geschlossen. Warum? Ich sehe, dass er bei AE ohnehin immer mit der groessten Blende arbeitet: Bei meinem 70-300G stellt er von 5.6 auf 4.5 um, wenn ich von 300 mm auf 70 zoome.
Warum laesst er nicht gleich die Blende offen und macht nur den Verschluss auf und zu?

Funktioniert der Phasen-AF im AE-Priority Mode wirklich nicht mehr?

Wenn ich auf Einzelbild-AF im 10Bilder/s-mode umstelle, fokussiert er dann nur das erste Bild oder hat er es dann nicht leichter, von, sagen wir, Blende 11 die Blende immer wieder zu zu schliessen. Oder ist es besser, mit Blende 7.1 dem Phasen-AF mehr Licht auf die Sensoren zu spendieren. Arbeitet der Phasen AF wahrend des Ausloesens?

Welchen Mode verwendet Ihr bei Sport- oder anderen schnellen Objekten?

Ich gebe zu, dass ich etwas verwirrt bin und hoffe, dass meine Fragen trotzdem verstaendlich sind.

In Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit richtet sich die Frage auch an A65+77 Besitzer (aber natuerlich auch an die einer A33+35)
 
Habe in der Zwischenzeit recherchiert. Was Friedman schreibt, stimmt nicht.

Im AE Priority Mode (10 fps) mit AF-C bleibt die Blende zwischen den Ausloesungen offen, um dem Phasen-AF das Scharfstellen zu ermoeglichen. Da er dazu mindestens Blende 5,6 braucht, werden alle Objektive aufgeblendet, aber nur bis max. 3,5 (warum, weiss ich nicht, vielleicht hat die Kamera bei 2,8 auch nicht mehr AF-Sensoren mit Licht versorgt). Man hat in diesem Mode keine Moeglichkeit, die Belichtungszeit zu beeinflussen, es sei denn mit hellerer Umgebung oder einem lichtstaerkerem Objektiv.
Stellt man auf Einzel-AF um, wird nur das erste Bild scharfgestellt, da kann man auch Belichtungszeit, ISO und Blende einstellen. Oder manuell fokussieren, also beides zum Vergessen.

Alternative 1: Normaler Serienmodus mit 6 fps. Alle Parameter frei waehlbar, aber keine Ausloeseprioritaet. Wenn der AF nicht scharfstellt, bricht die Framerate ein, man sieht das vorherige Bild und der Vogel ist aus dem Sucher.

Alternative 2: Sportmode! http://www.joerghaag.de/cms/content/view/108/57/ Ich weiss, ihhhh, aber hier blendet die Kamera selbst um eine Stufe ab und vor allem die Ausloeseprioritaet bleibt erhalten, so lange bis 1/3200 erreicht ist und dann wird weiter geschlossen. Ich weiss nur nicht, wie ich den unnnoetigen Zwangsblitz wegbekomme, wenn es dunkler ist.

Alternative 3: Sony A77 Normaler Serienmode mit waehlbarer Ausloeseprioritaet.

Alternative 4: Kamera mit OVF

Alternative 5: Den Typ hinter der Kamera auswechseln/schulen. Im orangen Forum (und sicher auch hier) gibt es durchaus Leute, die tolle Sportaufnahmen mit der A55 hinbekommen http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97245&highlight=basketball+a55
 
Hallo Pedrostein,

meine Erkenntnisse zur A55 decken sich zum Teil mit Deinen.
Alternative 1: Für mich das Problem - keine Auslöseprio.

Alternative 2: für mich nicht nutzbar, der Fokus ist auf breit eingestellt und macht somit was er will. Ging nur bei Flieger am Himmel.

Alternative 3: Mangels Gelegenheit noch nicht ausprobiert

Alternative 4: OVF muß nicht sein

Alternative 5: Üben macht den Meister - stimmt

Es geht schon mit der A55, zwei Beispiele von vielen die ich habe.

alles auf Manuell mit Sony 70-400, die Letzten allerdings im AE Priority Mode. Einstellung war dafür nicht vorgesehen, war Schnellschuß

http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Serie_A55

AE Priority Mode und Sigma 70-200/ 2.8

http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Storch-Serie

Was ich bisher mit der A77 probiert habe läßt mich auf weitere Verbesserungen schließen. Gut das es wieder Auslöseprio gibt, nutzte ich schon an der A700.
Mal sehen, wenn alles klappt bin ich am Samstag auf einer Rallye, dann weiß ich mehr.
 
Hallo,

ich habe auch die Alternativen durch.

Ohne Auslöseprio ist man bei sich schnell bewegenden Motiven ab dem Moment weg, an dem der Rythmus wegen fehlender Scharfstellung stockt. Wenn mit der A55 mit Dauerfeuer gearbeitet werden soll, geht es nur mit Auslöseprio.

Dass man nicht AF-Prio als übergeordnete Einstellung wählen kann ist wie an ein paar anderen Stellen ein unliebsame Bevormundung, die leider der A55 ein paar Möglichkeiten nehmen. So sehr ich meien A%5 wegen anderer Dinge liebe, das Sony da nicht mehr softwaremäßig zulässt finde ich sehr schade...

Ich bin deshalb bei Handball wieder teilweise auf Einzefeuer zurück. Da habe ich aber das Problem, dass ich die Verzögerung zwischen Auslösen und Bildaufnahme recht groß empfinde. D.h. ich muss recht weit vor dem gedachten idealen Moment auslösen und die Quote, in dem der Ball schon fliegt aber noch im Bild ist ist sehr klein. Da bin ich bei Alternative 5 gelandet ;)

Hans
 
Danke fuer Eure Feedbacks. Das mit dem Ueben mache ich auch, Ihr zeigt ja, dass es geht. Trotzdem traeume ich schoen langsam von einem Firmwarehack :evil: denn manches liesse sich softwaremaessig verbessern....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten