• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbilder mit mehreren Blitzen

Blur

Themenersteller
Ich habe am WE erstmals 2 Blitze im Feldeinsatz bei einer Party gehabt und habe dort das normale Canon wireless benutzt mit einem 580EXII auf der 5DII und einem 430EXII im Raum versteckt.
Da das alles drinnen war, war die Funktion erst mal kein Problem.

Ich habe allerdings festgestellt, dass Serienaufnahmen im "Continuous Shot", was auf der doch eher langsamen 5DII mit nur einem Blitz gar kein Problem darstellt, im wireless Betrieb eigentlich gar nicht funktioniert.
Mal ist nur jedes zweite Bild geblitzt, mal 2 hintereinander und dann 2 wieder nicht.

Ich habe das gerade noch mal unter kontrollierten Bedingungen nachgestellt und es ist genauso. Der 580 allein kann unter diesen Bedingungen anscheinend beliebig lange Serienbilder machen.
An der Leistung kann es eigentlich nicht liegen.

So, gerade nochmal nur mit dem 580 im Master-Modus probiert und es ist so, dass nach jedem Bild die Pilotlampe kurz erlischt.

Ich finde das ziemlich blöd. Erwarten würde man doch sogar eine größere Durchhaltekraft, da man ja die Last auf mehr Blitze verteilt.

Ist bekannt?
Steht das etwas irgendwo in der Anleitung?

Wie verhalten sich denn die (eher billigen) Funkauslöser da so?
Schaffen die die volle Rate?
 
Ist doch logisch... der Master muss vor jedem Blitz weitere, zusätzliche Blitze zur Kommunikation mit den Slaves aussenden...
Insgesamt spielt auch das Timing eine Rolle:
Bei einem Blitz hast du Messblitz und Hauptblitz. Bei Master/Slave hast du Kommunikationsblitz 1, Messblitze der einzelnen Slaves, Kommunikationsblitze für jeden Slave zur Definition ihrer gewünschten Leistung und dann ein weiterer Kommunikationsblitz zur Auslösung, gefolgt vom Hauptblitz

Das dauert an und für sich schon etwas länger...

Mit Funkauslösern solltest du schneller feuern können... sämtliche Kommunikation und Messblitze entfallen ja. Dafür musst du dann allerdings alle Blitze manuell einstellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
So logisch finde ich es nicht. Auf einer 50D macht der Blitz ja auch mit 6,5 fps mit ... wenn auch nicht so lange wie bei den 3,9 der 5D.
Man sollte also meinen da ist genug Zeit.

Wenn ich mir allerdings die Messungen angucke:
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html

Dann sieht das hier so aus, als würde der Blitz ca. alle 80 ms Blitzen, Messen, Kommunizieren und für eine "Fernzündung" braucht er 4 Blitze. Das sind dann 320 ms. Das reicht nicht mehr für 4 fps ...

Macht der Blitz alleine auch bei einer Serienaufnahme immer einen Messblitz?
Wenn ja, wären das dann aber 160 ms und es würde auch nicht mehr für 7 fps reichen. :confused:

So, da ich gerade Urlaub habe (:p), habe ich nochmal mit manueller Blitzeinstellung getestet und weiterhin Canon wireless. Es dürften also die Messblitze wegfallen.
In der Einstellung kann ich zuverlässig drei Bilder mit Blitz am Stück machen. Dann ist wieder ein ungeblitztes dran.
Seltsamerweise scheint die Kamera für das 4te, ungeblitze Bild etwas länger zu warten. An der Belichtung kann es nicht liegen, die ist manuell; als wenn die kurz versucht auf den Blitz zu warten.

Würde mich doch sehr interessieren, ob jemand praktisch Erfahrung mit einem Funksystem hat.
 
Würde mich doch sehr interessieren, ob jemand praktisch Erfahrung mit einem Funksystem hat.

Such mal nach "Strobist"
 
Das allein wird auch nicht helfen.
Ich kenne das "alles" ... und habe auch fast "alles" gelesen. (Fühlt sich jedenfalls so an).

Aber noch nie war irgendwo die Rede davon, dass mit dem Canonsystem keine Serienaufnahmen gehen.

Im RF-602 FAQ z.B. steht dazu auch nichts. Nur, dass man in der Fernauslösefunktion Serienbilder machen kann.

Hm, mit PocketWizards ist es offensichtlich auch nicht so problemfrei:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=625653
 
Es wäre auch möglich dass die Blitze sagen "mir wird zu warm!".... Ab dem 580EX bzw. 430EX haben alle Canon-Blitze einen Überhitzungsschutz Und bei Serienbildern wird es sehr schnell mal sehr warm... (einen 550EX bringt man im Serienmodus schnell zur Explosion der Blitzröhre oder verschmelzen des Kondensators).
 
Es wäre auch möglich dass die Blitze sagen "mir wird zu warm!".... Ab dem 580EX bzw. 430EX haben alle Canon-Blitze einen Überhitzungsschutz Und bei Serienbildern wird es sehr schnell mal sehr warm... (einen 550EX bringt man im Serienmodus schnell zur Explosion der Blitzröhre oder verschmelzen des Kondensators).

Daran liegt es nicht. Ich habe ja ein wesentlich anderes Verhalten wenn wireless angeschaltet ist. Direkt und sofort.
Habe inzwischen auch gelesen, dass es bei Nikon auch nicht besser funktioniert. Na immerhin :angel:

Die aktuellen PW TT werden mit 8 fps beworben. Klappen dürfte das auch max. im manuellen Betrieb.

Die sind mir aber einfach mal zu teuer und man muss Strümpfe über seine Speedlites ziehen.
Ich fange auch gerade erst an mit mehreren Blitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten