• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbilder D80

rockshox

Themenersteller
Zum Hindergrund der Frage, wenn ich nachts Langzeituafnahmen mache auf denen man die Sternspuren sieht (sehr lange Belichtungszeit), kommt immer das Problem des "Sensorglühens".
Viele machen deshalb Serienbilder die sie per EBV zu einem Bild verrechnen und dann sowas bei rauskommt. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429606

Sowas will ich auch ausprobieren, aber wie kann ich mit der D80 Serienbilder machen ohne ständig auf den Auslöser zu drücken? Habe zwar den ML-L3 Funkauslöser, aber der lässt sich ja nicht aretieren.

Muss ich dazu noch unbedingt einen Kabelauslöser kaufen?
 
Der Kabelauslöser nutzt Dich hier auch nichts. Den kannst Du zwar arretieren aber das ist nur für die Bulb-Funktion gedacht.
Du bräuchtest sowas wie einen Timer bzw. Intervallauslöser. Hab im Internet schon solche Geräte gesehen, aber ich weiss nicht, wie man sowas dann funktionierenderweise an die D80 adaptiert bekommt (schau mal hier http://www.bmumford.com/photo/camctlr.html). Hab mich nicht mehr weiter damit beschäftigt. Meines Wissens nach gibt es für die D80 keinen Intervallauslöser von Nikon zu kaufen. Hatte damals beim Händler extra nachgefragt, weil ich eigentlich Serienbilder von Wolken machen wollte (für Zeitrafferaufnahmen).
Mit Tethered Shooting hab ich mich noch nicht befasst, aber vielleicht läßt sich die D80 ja über einen Laptop so fernsteuern, dass man Intervallaufnahmen machen kann. Mit meiner (mittlerweile leider dahingeschiedenen) Canon Powershot A70 konnte ich genau das sehr einfach realisieren. Hatte dann tausende Bilder (z.B.) alle 5s gemacht und hübsche Videos damit hinbekommen. Das lief über eine Canon-Software (die Canon kostenlos mitgeliefert hatte). Nikon fällt sowas ja im Traum nicht ein...(ich lass mich aber gerne belehren :))
Das Thema interessiert mich auch. Mal sehn, wer dazu noch was weiss.
VG Mirko
 
Obwohl..das mit dem Kabelauslöser muss ich direkt mal probieren....(allerdings war meine Anforderung ja ursprünglich eine andere, nämlich nicht Langzeitaufnahmen direkt hintereinander sondern "normale" Aufnahmen mit einem zeitlich definierten Abstand dazwischen. Und das geht damit definitiv nicht).
Ich schau mal...
 
YES...das mit dem arretierten Kabelauslöser (MC-DC1) funtioniert :top:
Aaaaber...halt nur bis zur maximal einstellbaren Zeit von 30s :grumble:
Danach ist Bulb angesagt.

VG Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten