• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienbilder bei der 500D unregelmäßig

Infinity500D

Themenersteller
Hallo,
ich habe zu Weihnachten eine 500D bekommen. Mein Vater hat eine 50D und wir haben natürlich ein wenig verglichen.
In Sachen Serienbildgeschwindigkeit kommt die 500D natürlich nicht hinterher, das wusste ich auch schon vorher.
Dennoch erschien es mir sehr komisch, dass die Geschwindigkeit bei meiner sehr unregelmäßig war (Belichtungszeiten usw. sind passend um theoretisch die höchste Rate rauszuholen). Normalerweise, solange also keine schwankenden Lichtverhältnisse usw. herrschen, müsste die Kamera einfach gradeheraus ca. 3 Bilder die Sekunde schießen und fertig. Bei mir ist es aber so, dass immer 2 geschossen werden, dann eine kurze Pause, dann mal wieder 2 oder 3.... Manchmal pendelt sich das nach 10 Bildern auch ein und sie schießt Fotos wie es sein sollte (wobei immer noch gefühlsmäßig relativ langsam).

Vorerst dachte ich mir nicht viel dabei, als mein Kumpel jedoch gestern seine eigene 500D bekam, hab ich dort prompt die Serienbildgeschwindigkeit verglichen, natürlich unter gleichen Verhältnissen. Ums so zu sagen; seine Kamera ist puncto Geschwindigkeit und Regelmäßigkeit perfekt.

Was mache ich falsch? Oder ist es ein Fehler der Kamera?
Gruß
Daniel
 
war da nicht was mit rauschunterdrückung und das ganze pipapo ausschalten? damit der prozessor ned so viel zu rechnen hat?
 
Wie habt ihr das getestet bzw. verglichen?

M, 1/1000, AF auf M? (zb)

Da war glaub ich auch noch was mit der internen Rauschunterdrückung - eingeschaltet?
 
Dennoch erschien es mir sehr komisch, dass die Geschwindigkeit bei meiner sehr unregelmäßig war (Belichtungszeiten usw. sind passend um theoretisch die höchste Rate rauszuholen). Normalerweise, solange also keine schwankenden Lichtverhältnisse usw. herrschen, müsste die Kamera einfach gradeheraus ca. 3 Bilder die Sekunde schießen und fertig.

dann stell die Kamera doch mal auf Modus M kurze Verschlusszeit und Blende erst mal egal, dann fotografierst du RAW oder JPEG (unterschiedliche Anzahl von Bildern, die in den kamerainternen Puffer passen) und könnte auch noch ein Einfluß sein, welche Speicherkarte du benutzt, also wie schnell die Bilder auf Karte weggeschrieben werden können.


ciao tuxoche
 
Danke erstmal für die Antworten.
Wie ich schon sagte, haben wir die Verschlusszeit irgendwo bei 1/60 Sek festgesetzt. Iso weit runterschraubt usw.
Ich habe sonst nicht viel an der Rauschunterdrückung oder so rumgestellt und er auch nicht, er hat sie grad mal ne halbe Stunde oder so gehabt.
Ich glaube nicht, dass es an der Speicherkarte liegt, einmal da meine schneller ist als seine (Sandisk Ultra II 8GB), außerdem hat die Kamera doch einen Internen Pufferspeicher, auf den zumindest 10 Bilder gehen sollten.
AF war auf ONE SHOT, sollte also auch keine Rechenleistung mehr weggenommen habe, zumal sie bei ihm auch darauf stand.
 
Liegt zu 100% daran, dass bei dir die Option "High-Iso Rauschunterdrückung" eingeschaltet ist. Gleiches phänomen hatte ich an meiner 450D auch. Nach abschalten hat sie schön geklackert :)
 
Vielleicht hast du die automatische Bracketing-Funktion aktiviert. Da kann es sein, dass
a) Bilder unterschiedlicher Belichtungszeit aufgenommen werden und
b) nur drei Bilder in Folge aufgenommen werden.

Die Bracketing-Funktion schaltet man im Menü aus. Ob diese aktiviert ist, erkennt man auch auf dem LCD, da ist dann ein kleines Icon abgebildet.

Grüße,

Jens
 
Was bedeutet denn "Format in niedriger Stufe"?
Vor der eigentlichen Formatierung, also der Neuerstellung der Struktur des Dateisystems (FAT32), werden alle Speicherblöcke der Karte als "frei" markiert.

Dadurch können die Algorithmen des Wear-Leveling (Verhinderung des mehrfachen Schreibzugriffs auf einen Speicherblock, weil nur begrenzte Anzahl Schreibzugriffe bis zum Ausfall) beim anschließenden Vollschreiben der Karte schneller arbeiten - angeblich zumindest. Zumindest bei den Solid State Disks (SSD) sind die genauen Details wie das funktioniert gut beschützte Firmengeheimnisse.

Geht übrigens im Gegensatz zu den SD-Karten nicht bei CF-Karten, da die keinen direkten Zugriff auf den Flash-Controller erlauben, sondern quasi nur eine Festplatte emulieren. Deshalb hat die 500D die Option zum Low-Level-Formatieren, aber z.B. weder die 40D noch die 50D.

@kopfgeist: Das AEB würde aber das hier nicht erklären:
Manchmal pendelt sich das nach 10 Bildern auch ein und sie schießt Fotos wie es sein sollte (wobei immer noch gefühlsmäßig relativ langsam).
 
Also ich habe das Problem jetzt gelöst, es war die High Iso Rauschreduzierung.
Allerdings habe ich diese Funktion nie eingestellt und das letzte Mal als ich drübergeguckt hab, war sie auch aus. Es kann sein, dass mein Bruder oder mein Vater damit rumgespielt haben....naja ich sollte sie demnächst wegschliessen^^

Eine Frage hab ich aber noch: Es heißt " High Iso ", warum arbeitet diese Funktion dann schon bei Iso 100?
 
hm noch ne idee, kann es ein das der af vielleicht bremst? Bei was für Bedingungen fotografierst du? Hast du al servo an? schalt doch mal den af am Objektiv aus
 
hm noch ne idee, kann es ein das der af vielleicht bremst? Bei was für Bedingungen fotografierst du? Hast du al servo an? schalt doch mal den af am Objektiv aus

Er hat doch die Lösung schon:
Also ich habe das Problem jetzt gelöst, es war die High Iso Rauschreduzierung.

... warum er seine Verwandten aber deshalb gleich wegschliessen will? :lol:
Es kann sein, dass mein Bruder oder mein Vater damit rumgespielt haben....naja ich sollte sie demnächst wegschliessen^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten