• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienaufnahmen mit Blitzlicht

Godox v-Serie Blitze habe LiOn Akku mit extrem schnellen Ladezeiten. Nur zu empfehlen.
 
Godox v-Serie Blitze habe LiOn Akku mit extrem schnellen Ladezeiten.
Extrem schnell ist jetzt relativ... gut 33% schneller würde ich sagen: 2,4s vs 1,6s hatte ich beim TT685 vs V860 II gemessen.
Sicher, die 0,8s Einsparung nehm ich natürlich gerne mit, vor allem weil man nix extra braucht, alles im Blitz eingebaut.

Wenn es richtig schnell sein soll, greif ich aber lieber zum AA Blitz mit externem Akku-Pack. So einem Godox TT685 macht man damit ziemlich Beine, etwa 0,85s habe ich am Godox PB960 Akkupack gemessen. Und wenn das noch nicht reicht, schaltet man mit dem 2-to-1 Adapter beide Ausgänge des Akkupacks parallel und hat dann noch 0,55s Ladezeit - für eine volle Ladung.
Ich übernehme aber keine Garantie, wie lange der Blitz da Dauerfeuer mitmacht, ehe er schmilzt :D

Als Gegenleistung dafür schleppt (und bezahlt; billig sind die zudem auch nicht) man natürlich ein Akkupack pro Blitz

Ich hatte hier mal verschiedene Blitze beim Nachladen gegeneinander antreten lassen, da kann man selbst mal vergleichen:
https://www.youtube.com/watch?v=s8cmnI9_vv0

~ Mariosch
 
In der ZDF Mediathek gibt es derzeit eine Dokureihe über ägyptische Pyramiden, da wird immer wieder ein Forscherteam gezeigt, das freihändig Photogrammetrie-Aufnahmen macht, innen mit zwei kleinen Kameras und zwei Blitzen an einem Ausleger. Da ist fototechnisch nichts konstant und die Aufnahmen lassen sich trotzdem auswerten. Vielleicht mal nachfragen, wie die das machen?

Generell zur Blitzbereitschaft: Die Kontrolllampe leuchtet üblicherweise bereits bei etwa 80% Aufladung und nicht erst bei "ganz voll". Vielleicht erklärt das Schwankungen. Einige bessere Blitzgeräte können Bereitschaft auch mit einem Piepsen signalisieren, weiß nicht, ob der Neewer das kann, es könnte hier hilfreich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten