• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienaufnahme ohne Spiegelschlag?

mela.nie

Themenersteller
Hallo,

nützt es irgendwem was, daß bei Serienaufnahmen (Continous Shoot Mode) zwischen den Aufnahmen der Spiegel runter und wieder hoch geht?
Ich find's nicht gerade spiegelschonend und auch unnötig laut. Gibt es einen Workaround wenn es nicht einen zwingenden Grund für das Verhalten gibt (Spiegelverriegelung verhindert ja leider Serienaufnahme)?

Grüße,
Melanie
 
So ein Firmwarehack oder Upgrade wäre wirklich toll, das nervt mich auch total. So verwende ich die Serienbildfunktion selten wegen schlechten Gewissens (der arme Verschluss).

Für Sportszenen ist das zurückklappen natürlich wichtig, damit sie nachziehen können (und etwas sehen).
 
mela.nie schrieb:
Hallo,

nützt es irgendwem was, daß bei Serienaufnahmen (Continous Shoot Mode) zwischen den Aufnahmen der Spiegel runter und wieder hoch geht?
Ich find's nicht gerade spiegelschonend und auch unnötig laut. Gibt es einen Workaround wenn es nicht einen zwingenden Grund für das Verhalten gibt (Spiegelverriegelung verhindert ja leider Serienaufnahme)?

Grüße,
Melanie

Ja, das nützt der Belichtungsmessung. Es machen ja nicht alle Fotografen Serienbilder von statischen Motiven. Oder täusche ich mich da? :D

Grüße
 
Allanon schrieb:
So ein Firmwarehack oder Upgrade wäre wirklich toll, das nervt mich auch total. So verwende ich die Serienbildfunktion selten wegen schlechten Gewissens (der arme Verschluss).

Für Sportszenen ist das zurückklappen natürlich wichtig, damit sie nachziehen können (und etwas sehen).

Am besten schonst du die Kamera, wenn du gar keine Fotos machst. :D

Was hat denn bitte die das Hochklappen des Spiegels mit dem Verschluss zu tun? Dem Verschluss hilft es auch nix wenn der Spiegel permanent hochgeklappt ist.

Oder denkst du dann kannst du auch ohne Verschluss Fotos machen?

Ich finde das lustig: Da kaufst du dir eine Kamera mit Serienbildfunktion und traust dich nicht dieselbe zu nutzen... :eek:

Grüße
 
der einzige sinn wäre, dass man dann evtl. schnellere Bildfolgen erreichen könnte, da das Spiegelklappen ja Zeit kostet. Das macht aber insgesamt wirklich absolut keinen Sinn, da man ja doch zwischen durch ab und zu mal wieder kontrollieren muss, ob das was man fotografieren will überhaupt noch im Sucher ist.
 
gregorx schrieb:
Am besten schonst du die Kamera, wenn du gar keine Fotos machst. :D

Was hat denn bitte die das Hochklappen des Spiegels mit dem Verschluss zu tun? Dem Verschluss hilft es auch nix wenn der Spiegel permanent hochgeklappt ist.

Oder denkst du dann kannst du auch ohne Verschluss Fotos machen?

Ich finde das lustig: Da kaufst du dir eine Kamera mit Serienbildfunktion und traust dich nicht dieselbe zu nutzen... :eek:

Grüße
Jawoll, und das Objektiv kannst auch vor vorzeitiger Abnutzung schützen durch nichbenutzen von Focus und Zoom.
Es gibt da so tolle Objektive namens "Pinhole in a pancake"
Keine beweglichen Teile, kein Verschleiß, keine zusätzlche Auslöseverzögerung
Gibts auch mit EOS-Adapter
 
Tusor schrieb:
der einzige sinn wäre, dass man dann evtl. schnellere Bildfolgen erreichen könnte, da das Spiegelklappen ja Zeit kostet. Das macht aber insgesamt wirklich absolut keinen Sinn, da man ja doch zwischen durch ab und zu mal wieder kontrollieren muss, ob das was man fotografieren will überhaupt noch im Sucher ist.

.... was mit hochgeklapptem Spiegel nicht möglich ist.
Die Zeit die die Spiegelmechanik zum hochklappen benötigt hat aber keinen Einfluss auf die Bildfolge. Bei analogen SLR's muß der Film transportiert werden und bei digitalen ist die Elektronik der Bremsschuh. Die Bilddaten müssen schliesslich auch irgendwann verarbeitet werden.
 
Wie wäre es mit einer Canon RS.
Feststehender Spiegel, da klappert nichts.

Kleiner unwesentlicher Nachteil, gibt es nicht als Digital. :D
 
Nein, das ist es ja ..
Der Hauptspiegel (Teildurchlässig) schickt einen Teil der Lichtes nach oben in den Sucher, ein kleiner Teil geht durch den Spiegel auf einen zweiten Spiegel hinter dem ersten und leitet das Licht zum AF Sensor ...
Einfach mal mit dem Finger den Spiegel etwas nach oben klappen, da sieht man den hinteren.

Und übrigens: Bei der Spiegelverriegelung (auch Spiegelvorauslösung) wird der Verschluss ein paar Seknunden NACH dem Spiegel ausgelöst. Das verhindert Vibrationen, welche beim Spiegelschlag entstehen (Einsatz bei Makroaufnahmen und langen Teleobjektiven)
 
Jimmi schrieb:
Und übrigens: Bei der Spiegelverriegelung (auch Spiegelvorauslösung) wird der Verschluss ein paar Seknunden NACH dem Spiegel ausgelöst. Das verhindert Vibrationen, welche beim Spiegelschlag entstehen (Einsatz bei Makroaufnahmen und langen Teleobjektiven)

Nö.... :D

Das hängt vom Kameramodell ab. Bei der 20D wird der Verschluss bei Spiegelvorauslösung dann ausgelöst, wenn du ein zweites Mal den Auslöser drückst.

Grüße
 
gregorx schrieb:
Nö.... :D

Das hängt vom Kameramodell ab. Bei der 20D wird der Verschluss bei Spiegelvorauslösung dann ausgelöst, wenn du ein zweites Mal den Auslöser drückst.

Grüße

Ebenso bei der 350D. - Allerdings lässt sich der Selbstauslöser mit der SVA kombinieren. Die Verzögerung des Selbstauslösers ist dann deutlich kürzer als ohne SVA, und der Verschluss wird ca 2 Sek.(?) nach dem Spiegel ausgelöst. - Die zweite Betätigung des Auslösers mit der Gefahr des Verwackelns entfällt dann.

Viele gute Fotos - Gruss

Kasimir
 
Kasimir_Jukund schrieb:
Ebenso bei der 350D. - Die zweite Betätigung des Auslösers mit der Gefahr des Verwackelns entfällt dann.
Um dieses Problem zu umgehen, kann man aber auch einen Fernauslöser benutzen und hat dann die volle Kontrolle darüber, wann sich der Verschluß öffnet.
 
Vlad Tsepesh schrieb:
Wie wäre es mit einer Canon RS.
Feststehender Spiegel, da klappert nichts.

Kleiner unwesentlicher Nachteil, gibt es nicht als Digital. :D
Auch eine Tr oder 1n RS klappert. Und zwar ist das dann der kleine Aufofocushilfsspiegel zum Scharfstellen.
Und bei um 10 Bildern pro Sekunde kommt da schon ein ganz schönes Hammerwerk zusammen. :D
 
Ok, gut, es gibt also keine Abhilfe. Ist ja in Ordnung, viele Antworten lesen sich als hätte ich was perverses gefragt.

Sportfotografen oder andere schnell den Ort wechselnde Objekte fotografierende Benutzer müssten die Funktion ja nicht verwenden.
Und ob die Automatik den Fokus bei Fullpress noch nachführt bin ich mir nicht sicher. Aber ich wußte ja auch nicht, wo die AF-Sensoren überhaupt sitzen.

Melanie
 
mela.nie schrieb:
Ok, gut, es gibt also keine Abhilfe. Ist ja in Ordnung, viele Antworten lesen sich als hätte ich was perverses gefragt.

Sportfotografen oder andere schnell den Ort wechselnde Objekte fotografierende Benutzer müssten die Funktion ja nicht verwenden.
Und ob die Automatik den Fokus bei Fullpress noch nachführt bin ich mir nicht sicher. Aber ich wußte ja auch nicht, wo die AF-Sensoren überhaupt sitzen.

Melanie

Na ja, aber wenn "Sportfotografen oder andere schnell den Ort wechselnde Objekte fotografierende Benutzer" die Serienbildfunktion nicht verwenden, wer soll sie dann eigentlich verwenden? Macht ja irgendwie keinen Sinn statische Objekte mit 5 Bildern/Sekunde zu fotografieren oder?

Mir fällt da keine vernünftige Anwendungsmöglichkeit ein.

Grüße
 
gregorx schrieb:
Mir fällt da keine vernünftige Anwendungsmöglichkeit ein.

Na es gibt doch sicherlich Objekte, die sich nur auf kleinem Areal bewegen, bzw. schnelle Bewegungen eines Objekts ohne Ortsveränderung.
Es muß ja nicht immer gleich was von links nach rechts durchs Bild jagen.

Melanie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten