• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serie: Von Oben

JotBePunkt

Themenersteller
Hallo zusammen,

Entstehungsgeschichte:
vorletztes Wochenende war ich mit Freunden in Essen auf der Spielemesse. Im Gemeinschaftsraum der Unterkunft wurden natürlich viele Spiele getestet. In den Zeiten Zeiten in denen ich nicht gespielt habe, wurde natürlich das ein oder andere Foto geschossen. Beim Fotografieren von Spielergruppen stellte ich fest, dass trotz Weitwinkels meist doch einer der Spielgruppe von hinten zu sehen war, weswegen ich begann aus immer höheren Positionen zu fotografieren, bis zur Maxime senkrecht von oben herunterzufotografieren.

Genau diese Fotos, nämlich die die von senkrecht oben fotografiert wurden, gefielen mit an besten, weswegen ich nicht nur Spielsituationen sondern auch andere Situationen aus dieser ungewöhnlichen Perspektive aufgenommen habe. Bei manchen Bilder hat es besser, bei manchen weniger gut geklappt. Ich habe nachträglich versucht die etwas schieferen Bildern mit hugin gerade zu ziehen, was meist zu komischen Ergebnissen führte, manchmal aber auch ganz spannende Verzerrungen erzeugte.

Die Bilder, die einen Tisch als zentrales Element beinhalten, sind in die Endauswahl für die Serie gekommen.

(Konstruktive) Kritik, aber auch Meinungen, ausdrücklich erwünscht :)


IMG_7080 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7077-IMG_7077 von JotBePunkt auf Flickr

[
IMG_7128 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7138-IMG_7138 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7162-IMG_7162 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7132-IMG_7132 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7126-IMG_7126 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7092-IMG_7092 von JotBePunkt auf Flickr


Zuletzt noch ein paar Bilder zur Entstehung:

Ausgangssituation, hier schon aus leicht erhöhter Position

IMG_6969 von JotBePunkt auf Flickr

Hier schon von weiter oben, aber Kamera noch nicht über dem Tisch


IMG_7073 von JotBePunkt auf Flickr

Zwischenzeitlich auch einzelne Menschen oder Gruppen versucht, durch den Fehlenden Tisch zu "ungeordnet" bzw. nicht mehr Einzelpersonen senkrecht von oben zu uninteresannt:


IMG_7083 von JotBePunkt auf Flickr


IMG_7082 von JotBePunkt auf Flickr

Zu guter letzt noch ein Sitzkreis, hier aber nicht von senkrecht oben aufnehmbar:


IMG_7097 von JotBePunkt auf Flickr
 
Nette Idee, nur leider denke ich das die Situation ein wenig undankbar für das Thema Bildgestaltung ist.

Für mich als Außenstehenden sagen die Bilder leider nicht viel aus. Besonders verwirrend finde ich die vielen Dinge die so im Bild rumliegen um vom zentralen Motiv - dem Tisch und dem Spiel ablenken. Gleiches gilt für die abgeschnittenen Personen.

Am besten gefallen mir übrigens Bild 3 und der Sitzkreis. Bild 3 vornehmlich weil der Tisch als zentrales Thema sehr gut zur Geltung kommt (Personen im Kreis drumherum und der Balken der dahinführt). Nur die beiden vollgestellten Tische passen nicht ganz. Wie wärs vielleicht mit was Stempelaction?
Den Sitzkreis finde ich vom Licht sehr angenehm, solches Licht hätte ich mir auch in den anderen Bildern gewünscht, hat denke ich das, was jeder mit einem angenehmen Spieleabend in Verbindung bringt.

LG
Tombot

PS: Ich weiss nicht, wie es den anderen hier geht, aber ich finde es immer sehr schwierig auf 13 Bilder mit dem Anspruch der Bewertung er Bildgestaltung zu antworten. Ist meiner Meinung nach ein wenig viel und man könnte viel besser über 1-3 Bilder reden und dort genauestens über Intention, Wirkung und mögliche Verbesserungen schon beim Machen dieser Bilder.
 
Mir sind beim Betrachten die zahlreichen an- oder gar ganz abgeschnittenen Köpfe aufgefallen. Das nahm mir schon mal die Begeisterung. Danach sah ich eigentlich nur noch die Dinge auf den Tischen, die nicht zum Spielen gehören (Kabel von Ladegeräten, Flaschen etc.).

In Kobination mit den seltsamen Formen der Bilder finde ich die Serie jetzt nicht so begeisternd.

Gruß
Never
 
Nette Idee, nur leider denke ich das die Situation ein wenig undankbar für das Thema Bildgestaltung ist.

Für mich als Außenstehenden sagen die Bilder leider nicht viel aus. Besonders verwirrend finde ich die vielen Dinge die so im Bild rumliegen um vom zentralen Motiv - dem Tisch und dem Spiel ablenken. Gleiches gilt für die abgeschnittenen Personen.

Da hast du Recht, in den Raum herrschte viel Chaos. Bis auf #3, wo im Hintergrund angesprochenen Tische stehen und #1 unten finde ich es gar nicht als störend sondern empfinde es eher als dokumentiertes Detail der Situation.


Am besten gefallen mir übrigens Bild 3 und der Sitzkreis. Bild 3 vornehmlich weil der Tisch als zentrales Thema sehr gut zur Geltung kommt (Personen im Kreis drumherum und der Balken der dahinführt). Nur die beiden vollgestellten Tische passen nicht ganz. Wie wärs vielleicht mit was Stempelaction?
Den Sitzkreis finde ich vom Licht sehr angenehm, solches Licht hätte ich mir auch in den anderen Bildern gewünscht, hat denke ich das, was jeder mit einem angenehmen Spieleabend in Verbindung bringt.

Zum Stempeln folgende Frage: was würdest du denn anstelle der Tische hinstempeln? Am liebsten hätte ich die Tische weggeschnitten. Da der Tisch aber Diagonal im Bild steht, hätte ich die halbe Situation mit wegschneiden müssen und das wars mir bei dieser Konstelation (alle sitzen um einen Tisch/Zuschauer stehen drumrum...) einfach nicht Wert.

Zum Sitzkreisbild: An sich finde ich dieses Bild als Einzelbild auch ganz ansprechend, Ich habe es aber nicht in die Serie aufgenommen, weil es nicht den Tisch als zentrales Motiv hat, wie die anderen Bilder.

PS: Ich weiss nicht, wie es den anderen hier geht, aber ich finde es immer sehr schwierig auf 13 Bilder mit dem Anspruch der Bewertung er Bildgestaltung zu antworten. Ist meiner Meinung nach ein wenig viel und man könnte viel besser über 1-3 Bilder reden und dort genauestens über Intention, Wirkung und mögliche Verbesserungen schon beim Machen dieser Bilder.

Tatsächlich zähle ich nur acht Bilder, die zur Serie gehören, die letzten 5 sind mit Absicht kleiner dargestellt um den Werdeprozess der Serie zu visualisieren.


Mir sind beim Betrachten die zahlreichen an- oder gar ganz abgeschnittenen Köpfe aufgefallen. Das nahm mir schon mal die Begeisterung. Danach sah ich eigentlich nur noch die Dinge auf den Tischen, die nicht zum Spielen gehören (Kabel von Ladegeräten, Flaschen etc.).

In Kobination mit den seltsamen Formen der Bilder finde ich die Serie jetzt nicht so begeisternd.

Tatsächlich fällt es bei #2 am meisten auf. Bei den anderen Bilder sind die Köpfe nur angeschnitten. Aber ich frage mich ob es so schlimm ist, dass die Hinterköpfe angeschnitten sind.

Die "seltsamen Formen", wie du es nennst, stammen vom Entzerren der Bilder wie ich es im Eingangspost beschrieben habe. Ich habe jeweils den Tisch rechteckig darstellen wollen, der auf dem Orginalbild durch eine nicht-zentrale Ausgangsposition und schräge Kamerahaltung nicht rechteckig abgebildet war. Dass dann das ursprünglicht rechteckige Bild verzerrt wird liegt in der Natur der Sache. Ich habe mich entschieden die Bilder nicht rechteckig zu beschneiden um die Natur der Ent- und Verzerrung besser darzustellen. Die alternative rechteckig beschneiden hätte bedeutet, dass ich noch mehr Köpfe an den Rändern an/abgeschneiden müsste. Gar nicht entzerren wollte ich nicht.
 
Ich finde, an einer bewussten Bildgestaltung kann man noch arbeiten. Es ist insgesamt zu wenig durchdacht bzw. es scheinen mir eher Zufallsbilder zu sein.

Was mir als Spieler aber schon beim zweiten Bild aufgefallen ist. Mit deiner senkrechten Vogelperspektive erreichst du teilw. eine Wirkung wie sie auch die Grafiker für die Gestaltung der Landschaften usw. in den Spielen verwenden. Das ist es was mich an den Bildern reizt und was man - so denke ich - gut ausbauen und verfeinern kann.

Ich mache mir mal bis zur Spielemesse in Stuttgart Gedanken darüber ;).

Jochen
 
Für die verwendete kurze Brennweite war der Abstand nicht groß genug, so dass die Köpfe unterschiedlich groß und verzeichnet dargestellt werden.

Man achtet auf dieses und jenes im Bildaufbau, aber die Brennweite als gestaltendes Element kommt dabei oft zu kurz. Dies ist aber ein gravierender konzeptioneller Fehler, der mit nichts aufgewogen werden kann.

LG Steffen
 
schonmal nicht so optimal, daß man deine Füße/ Beine sehen kann... und woher kommt dieses komische Format einiger Bilder??? Grundidee aber durchaus gut
 
Für mich sind da auch zu viele Dinge drin. Ohne die Einleitung wäre es mir schwer gefallen, überhaupt den Bezug zu den Spielen herzustellen. Bei einigen Bildern sind ja auch überhaupt keine Spiele auf dem Tisch, nur Essen und Getränke.

Was mich stört:
  • es sind zu viele Gegenstände sichtbar
  • alles ist scharf, mein Blick weiß nicht wohin
  • Von Menschen, die meines Erachtens bei Brett- und Gesellschaftspielen ja ein zentrales Element sind, sind nur "Häupter" zu erkennen, oder mal ein (meist verzerrtes) Gesicht

Aus der Perspektive von oben kann ich mir gerade nur ein schönes Bild vorstellen, wie alle Spieler in Richtung Kamera nach oben schauen, einer villeicht noch einen Würfel oder Karten in der Hand hat und alle lachen.

Ansonsten hätte ich das Motto "pars pro toto" bevorzugt und mir lieber einen Spieler mit einem typischen Accessoire (Würfel, Karte, etc.) ausgesucht, der das scharfe, zentrale Element meines Bildes ist und die anderen Mitspieler, schon aber als Mitspieler erkennbar, würdevoll in Unschärfe versinken.

Falls dir die Perspektive von oben sehr am Herzen liegt, dann solltest du meiner Meinung nach dafür sorgen, dass es wenigstens aufgeräumt aussieht (Essen, Trinken, sonstiger Kram und Füße weg) und die Köpfe ohne Verzerrung daherkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Es herrscht leider zu viel Chaos auf den Bildern. Dies lenkt sehr vom Mittelpunkt ab.

Dafür find ich die Idee "von Oben" echt gut!! Die Einstellung ist gut gelungen. Lediglich die abgeschnittenen Köpfe wieder...

Als besonders gut empfinde ich das fränkische Bier auf Bild 8 :top:

Gruß aus der fränkischen Regierungshauptstadt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten