• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sepia, Schwarzweiß und Hi Iso/Korn

Rainer_2022

Themenersteller
Die Bilder hier in diesem Thread sind alle mit ISO 3200 oder höher fotografiert. Mein persönlicher Stil: möglichst starke Kontraste und möglichst stark geschärft, damit das Rauschen gut hervortritt.

Ich bitte Euch um Beurteilung. Oder wirkt es einfach nur langweilig?
 

Anhänge

AW: Schwarzweiß und Hi Iso

hier noch etwas florales, wieder ISO 3.200, Kontrast maximiert und extrem geschärft.

Vielen Dank für Eure Bewertung!
 

Anhänge

AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Die Machart gefällt mir! :top:
Außerdem kann man so evtl. bei manchen Motiven bei schlechtem Licht auch aus der Not eine Tugend machen.
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

ich bin aber nicht immer zufrieden. Leider führt es nämlich manchmal zu scheußlichen Schärfungsartefakten, wo ich lieber "Korn" hätte. Beweisfoto unten angehängt.

Ich vermute, am besten geht die Technik bei nicht allzu filigranen Objekten. Ich werde mal anschauen, was Canon so in der Trickkiste hat zum Thema Korn/Grain. Und dann fällt mir auch noch ein 3rd-Party Produkt ein, mit dem man auch Korn auf das Photo bekommt.

Ich werd mal demnächst hier posten.
 

Anhänge

AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Das sind aber keine S/W-Aufnahmen, das ist Sepia!
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Hm, ich seh' kaum Korn, dafür aber manchmal unangenehme Schärfe...
Im Netz fliegen übrigens auch ein paar Original-Scans von Mittelgrau mit fettem Korn herum, die kann man dann per Ebenmodus in PS mit dem eigentlichen Bild verrechnen. Wobei auch das eher ebärmlich aussieht im Vergleich zu richtigem Korn von richtigem Film ist. Wenn ich mir die Tanzbilder von Max Waldman so anschaue, kommt richtig Wehmut auf..
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Sepia und hoher Kontrast passen nicht zusammen. Für hohen Kontrast brauchst Du am einen Ende Weiß und am anderen Ende Schwarz und kein Braun.
Überschärft sieht nur selten gut aus. Und Rauschen ist kein Korn.

Letzlich ist es aber immer eine Geschmacksfrage.



Gruß
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Sepia ist in den Bildern, weil alte s/w-Fotos einen leichten Farbstich bekommen, wenn sie nicht richtig fixiert worden sind (30 Jahre alte Erfahrung).

Diese Bilder hier sind in der Cam verrechnet (Kreativfilter "Korn", EOS-60D)

Gefällt mir persönlich auch schon besser.
 

Anhänge

AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Für mich sind die Motive nix, ich sehe hier kein Konzept, sondern eher eine Spielerei mit der Technik.
Gruß.
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Sepia ist in den Bildern, weil alte s/w-Fotos einen leichten Farbstich bekommen, wenn sie nicht richtig fixiert worden sind (30 Jahre alte Erfahrung).

Man sollte aus seinen Fehlern lernen :ugly:
(ist wirklich Geschmackssache - meiner ist es überhaupt nicht.)


Diese Bilder hier sind in der Cam verrechnet (Kreativfilter "Korn", EOS-60D)

Gefällt mir persönlich auch schon besser.



Das mit den Muscheln ist ganz passabel. Es ist etwas soft (gezittert oder Blende?), aber eine nette kleine Komposition. Wenn man weiter wegsteht, könnte man es auch mit einem Schmetterling verwechseln, der die Flügel ausbreitet. Vielleicht ist Rauchen + Korneffekt etwas übertrieben.



Gruß
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Sepia ist in den Bildern, weil alte s/w-Fotos einen leichten Farbstich bekommen, wenn sie nicht richtig fixiert worden sind […]
*hüstel* die bekommen einen ungleichmässigen gelblichbraunen Stich, wenn sie nicht ausreichend schlussgewässert wurden und Fixiererreste mehr oder weniger munter nachoxidieren ; das hat nichts mit Sepiatonung zu tun, sondern eher mit unsauberem Arbeiten.
Sepiatonung ( auf Schwefelbasis ) wurde bei fertigen Abzügen gemacht, damit sie archivfest wurden und vor allem die Tiefen unter UV-Einwirkung nicht ausbleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Der Bereich heißt übrigens Bildgestaltung und nicht Bildbearbeitungseffekte. Ich schieb das jetzt mal rüber...

LG Steffen
 
AW: Schwarzweiß und Hi Iso

Guten Morgen,
Sepia ist in den Bildern, weil alte s/w-Fotos einen leichten Farbstich bekommen, wenn sie nicht richtig fixiert worden sind
naja, meine Bilder haben eine Sepiafärbung weil ich die fertigen Vergrößerungen einer Schwefeltonung unterzogen habe, und die hat sich auch nach 30 Jahren nicht verändert.
Und ich finde Schwuppsi hat recht: Überschärfung und extreme Kontraste passen nicht wirklich zur Sepiatonung. Kontrastverstärkend wirkte die Selentonung.

Schönes Wochenende,
Damian
 
Also mir gefällt diese Art super und könnte mir vorstellen, dass das bei einigen Motiven Richtig gut aussieht! Würde dann aber auch s/w bevorzugen. Tolle Idee und einfach mal was anderes. Diese perfekt durchgestylten, technisch perfekten Bilder gehen mir manchmal eh schon auf den Geist... :)

Wie komme ich denn an diesen Kreativfilter "Korn"?
 
Ich finde dieses Vorgehen nicht besonders kreativ. Stattdessen könntest Du doch aus probieren, das Rauschen in der Bildbearbeitung manuell hinzuzufügen und die Fotos technisch sauber mit möglichst geringem Rauschen zu erzeugen. Dann kann man das Rauschen auch besser steuern. Bei der aktuellen Machart ist es eher Glücksspiel, ob man Rauschen sieht oder nicht.
 
Schritt eins in Ps SW-Einstellungsebene um die Farbumsetzung steuern zu können (oder in Lr das HSL-Modul).
Statt des Sepiafilters nutze ich lieber die Verlaufsumsetzung, da diese die größtmögliche Freiheit der Colorierung der Helligkeitsbereiche bietet.
Seit CS6 sind da auch schon ein paar "nette" Fotopresets für Tonungen mit dabei.

Mir persönlich gefällt es am besten wenn eine Tonung nicht gleich als solche ins Auge sticht, von daher finde ich
deine Beispiele auch zu sehr Sepia auch wenn sie dem "üblichen" entspricht (weniger währe mehr).

Das sind aber keine S/W-Aufnahmen, das ist Sepia!
Bevor du sowas ablässt schau doch einfach mal bei wikipedia ob das auch so stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist oftmals ausführlicher.
Eigentlich egal wo - es ist natürlich ein SW-Bild mit Sepiatonung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten