• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sepia (below surface)

ExcaliburCH

Themenersteller
Die Aufnahmen habe ich unter erschwerten Bedinungen auf Gozo gemacht.. Die Tauchtiefe betrug etwa 4.8 Meter und wir hatten netten Wellengang.. Vor und zurück, links und rechts..

Das mag jetzt wie eine Ausrede erscheinen. Wer jedoch taucht und fotografiert, der wird mich bestimmt verstehen :)

Trotzdem bin ich auf Eure Meinungen gespannt.

Zu den Fotos selbst..

Es wurde kein Blitz verwendet. Auf 5 Metern war noch genügend Licht vorhanden. Es fand kein Weissabgleich statt, da ich in RAW fotografierte. Es wurden minimale Verbesserungen im Bereich Schärfe und Kontrast mit Silkypix gemacht. Und ja, die Sepia sind wirklich so gut getarnt, wie sie auf den Fotos erscheinen :)

Ps. Die Unschärfe ist entweder beim Verkleinern der Bilder oder durch das Hochladen entstanden. Bei mir auf der Platte sind die scharf.
 
Bild #1 finde ich gut gelungen. Aber sind die Riffe auf Gozo wirklich so grün?? (ggf. dumme Frage, ich war noch nicht da zum Tauchen).
 
Riffe gibts da im eigentlichen Sinne nicht.. zumindest nicht so, wie wir uns die vorstellen.. Die Location für die Shots fanden an einem sehr seichten Platz mit sehr viel Grünzeugs statt. Daher wirken die Aufnahmen auch leicht grünlich.
 
Ich habs ja Gott sei Dank vorweg geschickt, dass ich noch nicht da war :) Aber das erste Bild ist wirklich sehr schön getroffen.

Was ich persönlich bei Unterwasser-Bildern ganz gerne mag, ist eine Größen-Relation. Ein Finger, ein Shaker, eine Pfeife, ein Gesicht samt Maske - das versetzt auch den Unbedarften in die Situation, die Größe abzuschätzen.
 
Wer jedoch taucht und fotografiert, der wird mich bestimmt verstehen :)

Trotzdem bin ich auf Eure Meinungen gespannt.

Oh ja, ich verstehe dich....

Trotzdem ist aus den Bilder noch einiges rauszuholen. Es fehlen Kontraste. Ich habe mir erlaubt, das erste Bild herunterzuladen und in Photoshop die Autokorrektur zu drücken. Und siehe da, der flaue Eindruck ist weg und das Bild wirkt deutlich "peppiger". Wenn es ok ist, stelle ich die bearbeitete Version gerne ein.
 
Hi,
Die Bilder sind klasse, aber eine Tonwertkorrektur ist das mindeste was man bei Unterwasserbildern machen sollte. Die Ergebnisse @ drunterundrüber sind prima

Gruß Peter
 
Also ich hab das jetzt mal versucht, nachzuarbeiten..
Ich arbeite aber mit PSE6. Das sollte jedoch nicht wirklich einen riesigen Unterschied machen.

Beim Foto habe ich zuerst auf
Beleuchtung: Kontrast: Auto

und dann auf

Farbe: Farbe: Auto

geklickt.. So habe ich Dich verstanden. Nun habe ich gerade festgestellt, dass die Fotos im PSE leicht vom endgültigen Ergebnis abweichen. Im PSE haben sie einen leichten Blaustich.

Links ist meines und rechts Deines
 
Beim Foto habe ich zuerst auf
Beleuchtung: Kontrast: Auto

und dann auf

Farbe: Farbe: Auto

geklickt.. So habe ich Dich verstanden.

Nein, ich habe nicht Kontrast: Auto, sondern "intelligente Autokorrektur" gedrückt. Und danach die Autokorrektur der Farbe. PSE 6 und 7 unterscheiden sich da im Ergebnis nicht bis höchstens marginal.

Wenn ich in PSE arbeite, klicke ich meist zuallererst auf die "intelligente Autokorrektur". Oft liefert PSE damit eine Bildversion, die mir auf Anhieb gefällt. Sonst einfach Schritt zurück und ran an die verschiedenen Regler.

Tante Edit meint: noch etwas. Zum verkleinern für's Forum nutze ich nicht PSE sondern den jpgCompressor (Freeware). Das Programm liefert m.E. bessere Ergebnisse als PSE.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten