• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sensorvergleich mFt vs. APS-C

Danke.

also wenn ich das richtig verstehe, hast Du "ein Bild" als "zwei Bilder" präsentiert ?
Im Vordergrund eine Objektiv-Karton, der vor einer Wand mit einem Waschbecken (?) steht ?
Dann wird ein Schuh draus .... ;)

Ach das ist ein Waschbecken :) Rätsel gelöst.

@ TO - wäre toll gewesen zu erklären das der Karton und das Waschbecken auf einem Bild sind.
 
Zwei aktuelle Bilder zum Thema Bokeh aps-c und mft,

die Nikon mit dem 60mm f2.8 Macro
die mft mit 45mm/f1,8
(beide KB 90mm)





Hier ist die APS-C mit f3 etwas weniger soft im Bokeh als die mft mit f1,8.


Ich hatte das Thema hier eine Zeit lang verfolgt, s. weitere Bilder unter

Vielleicht ist es an der Zeit und von Interesse das Thema "Systemvergleich"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=575788&highlight=systemvergleich
hier mal wieder neu aufzulegen mit ein paar neueren "interdisziplinären" Vergleichsbildern?!


Blende f5,6 fest.
ISO Vorgabe 800,1600, 2500 und 3200.
Alle mit Auflage, Stabi bei allen AUS!
NR min., IR on/Schärfe-1 bzw NR LOW, Schärfe +
Der AF lag auf den Augen des Fotos in der Mitte.



Und die GF3 Bilder aus RAW entwickelt so gut es ging.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Blende hier der Unterschied?

nochmal genauer

f2 mft zu f2,8 aps-c




das reicht nicht nicht ganz, aps-c ist mit 2,8 noch eine Idee weicher im Bokeh (mit diesen Linsen) als f2 bei mft.



Nehme ich das mft Bild mit f1,8 ist dieses etwas weicher im Bokeh.
Hier aber auch nicht gleich hell.

Aber da kommen wir dann auch in den Bereich wo man ganz exakt arbeiten sollte für eine genaue Antwort.
Und es hängt auch von der Linse ab!
Unterm Strich ist es irgendwo um eine Blende herum, was mir als Erkenntnis reicht :)

f1,4 an APS-C


Genauso wie das ein größerer Sensor und eine größere Blende bei gleicher Brennweite auch immer weicher ist.
Die Frage ist nur bis zu welchem Punkt das vorteilhaft ist, ein schönes Bokeh ergänzt das Motiv indem es noch etwas andeutet,
ist es nur noch eine Farbtapete oder eine Sammlung von Lichtklecksen wird es für meinen Geschmack (!) irgendwann auch beliebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die M3 oder die 7D Mark II, welche ich hatte, sind vom Sensor nicht viel besser.

vermutlich hast du auch in der 100% Ansicht verglichen? ;)

Der Sensor der M5 Mark II ist auch nicht so viel jünger. Dieser saß auch schon in der alten M5 und der M1. Die M5 wurde auch im März 2012 auf den Markt gebracht.
Ist natürlich richtig. Nur war der Sensor aus der M1 davor auch schon ein wenig unterwegs. Der stammt (meines Wissens nach) aus Anfang 2010.

Aber darum soll es ja gar nicht gehen - die alten Canon Sensoren sind sicher hinter den 43 Sensoren von Sony (und auch Panasonic). Vor allem wenn es um nachträgliche Aufhellung geht.

Dennoch wäre es halt schön, wenn bei Tests ein paar Parameter wirklich vergleichbar gestaltet werden ;)
 
Also, für mich kommt es auf das Ergebnis an. Ich vergleiche zwei gemachte Bilder. Ich gebe euch natürlich recht bzgl. der Blendenwerte. Eine mit 2.0 die andere mit 1.8. Der Rest ist aber absolut uninteressant. Für mich kommt es nur auf das Ergebnis an. Wenn das mFT Bild von der Freistellung genauso wirkt wie das vom APS-C Sensor, dann ist das so. Es kommt hier nicht auf 3 mm mehr Schärfentiefe an. Sowas sieht hinterher kein Mensch. Auch das immer auszurechnen halte ich für völlig überbewertet. Ich wollte eigentlich nur damit aufzeigen, dass mFT nicht hinter APS-C hinterherhinkt sondern in einigen Bereichen sogar besser ist. Es gibt seitens Canon immer noch keinen vernünftigen Sensor bei dem man die Schatten problemlos aufhellen kann. Komischweise ist dies bei Sony und Nikon (mit Sonysensoren) aber möglich. Genauso ist dies in gewissem Maße auch bei Olympus möglich.
 
Also, für mich kommt es auf das Ergebnis an.

Dann ist die Aussagekraft kaum größer als "mit APS-C kann man schöne Bilder machen, und mit mFT auch". Wenn Du auch nur halbwegs sinnvoll vergleichen willst, musst Du entscheidende Parameter entweder gleich oder äquivalent einstellen, um Unterschiede zwischen den Systemen rauszuarbeiten, andernfalls ist so ein "Test" völlig beliebig.

Wenn das mFT Bild von der Freistellung genauso wirkt wie das vom APS-C Sensor, dann ist das so.

Es ist aber nun gerade nicht so, und das ist doch auch längst hinlänglich bekannt. Der Unterschied ist nicht riesig, aber um ihn zu sehen, musst Du natürlich gleich große Bilder vergleichen, keine 100%-Ansichten.
 
Kann nicht mal jemand die Schärfentiefe von einer Canon 1D III oder Nikon 3D 5000€ Vollformat Profikamera (die auch nicht so viel älter ist als die M) bei Blende 3.5 mit einer 1" Winzigsensor RX100 oder so Blende 2.8 in der 100% Ansicht vergleichen? Ich wette da ist der Untschied auch überraschend vernachlässigbar :)
 
zumindest bei der canon wärs quatsch - die 1d ist ne sport Kamera und hat absichtlich keinen Vollformat Sensor - die kann andere Sachen besser als Freistellung. Zudem - wie hier schon oft erwähnt spielen die Linsen eine übergeordnete Rolle, wie sich eine Freistellung abzeichnet und wirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten