• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorschmutz auf Bildern entfernen

Archer

Themenersteller
Servus,

Nach meiner Rückkehr aus Rom ist mir aufgefallen, daß auf ca. 70% der Fotos des letzten Tages sich zwei Staubfelcken auf dem Sensor eingeschlichen haben. An dem Tag hab ich allerdings ca. 500 Fotos geschossen...
Selbst beim Aussortieren von den Belichtungsreihen, und sonstigem Schrott bleiben sicher noch an die 100 übrig, die ich nachbearbeiten muß. Gibt's da eine Möglichkeit, wie man das evtl. mit einer PS Stapelverarbeitung machen kann, oder gibt's ein spezielles Programm, das einem da die Arbeit erleichtert?

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Archer
 
Ich würd sagen Reperaturpinsel im PS...

Zumindest reichts für meine Bedürfnisse komplett aus und ist auch meistens besser als der Kopierstempel... :)
 
Ska schrieb:
Zumindest reichts für meine Bedürfnisse komplett aus und ist auch meistens besser als der Kopierstempel... :)
So pauschal würde ich da nicht rangehen. Ist immer die Frage, wo drauf sich der Fleck befindet. Wenns nur blauer Himmel ist. Dann ist der Reparaturpinsel ne feine Sache. Inmitten von Strukturen würde er aber eher die Probleme vergrößern. Um die Handarbeit kommste daher nicht drum rum.
 
Wenn Du die Bilder als Raw (*.NEF) gemacht hast und Nikon Capture besitzt, gibts da eine Funktion "Staubentfernung" anhand eines Referenzbildes von der Kamera.

Hab ich aber noch nicht ausprobiert und deshalb auch keine Erfahrung damit wie gut oder schlecht das funktioniert.

Gruß

Stefan
 
SWH schrieb:
und Nikon Capture besitzt, gibts da eine Funktion "Staubentfernung" anhand eines Referenzbildes von der Kamera.
Kann das überhaupt mit nur einem Referenzbild richtig funktionieren. Bei jeder Blende wirkt sich der Staub doch anders aus und verrutschen kann so ein Krümel/Fussel auch noch. Letztlich müssen dort Bildinformationen erfunden werden und daher müßte Handarbeit dort (fast) immer besser sein.
 
Frosty schrieb:
...Bei jeder Blende wirkt sich der Staub doch anders aus...
Gerade daß er bei jeder Blende anders aussieht ist ja ein gutes Indiz dafür, daß er transparent ist und somit die eigentlichen Bildinfos nicht völlig vernichtet hat. Da hatten wir doch mal diesen Thread mit dem Vögelchen und dem Ast...
 
Danke erstmal für die Infos.

@SWH
Genau sowas suche ich. Leider sind die Fotos nicht im RAW sondern als JPGs gemacht. Nikon Capture hab ich allerdings auch nicht. Mit JPGs funzt das nicht, nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hochschieb*

Hat vielleicht noch jemand irgendwelche Vorschläge? Wär Euch echt dankbar.
 
Archer schrieb:
*hochschieb*

Hat vielleicht noch jemand irgendwelche Vorschläge? Wär Euch echt dankbar.

He, he Das kenn ich zu genüge :( Bei meinem letzten Urlaub auf Fuerteventura gib mir das genau so. Bloss hab ich das erst nach zwei Wochen zu Hause festgestellt, dass bereits auf den ersten Fotos der Sensordreck da war :(
Zum Glück fiel es nicht auf allen Fotos auf.
Aber Handarbeit wird dir wohl aber nicht erspart beleiben.
 
:( Mir hat ein Kumpel erzählt er hätte mal was von einem Programm gelesen, daß den Zweck erfüllt, aber damit war's das auch schon wieder. An mehr konnte er sich leider nicht erinnern :wall:
 
Archer schrieb:
:( Mir hat ein Kumpel erzählt er hätte mal was von einem Programm gelesen, daß den Zweck erfüllt, aber damit war's das auch schon wieder. An mehr konnte er sich leider nicht erinnern :wall:
Wie soll das Programm den funktionieren? Ob man die Dreck sieht oder nicht hängt doch von vielen faktoren ab wie Motiv, Hintergrund, Blende usw.
Der Dreck sitzt dann zwar bei jedem Foto an der gleichen Stelle, trotzdem kann ich nicht immer die gleichen Einstellungen zur Nachbesserung verwenden.
Wie soll das ein Programm schaffen? Kann ich mir irgendwie nicht vor stellen, dass das funktionieren soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten