• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorschaden durch Langzeitbelichtung

Jetzt weiß ich warum in den Macs keine AMD CPUs eingebaut sind. Autsch. :D

Einen Offtopic erlaube ich aber noch (*please*)
Diese Schäden durch extreme Hitze sind seit AMD K8 Zeiten keinesfalls mehr so extrem.
Auch die haben nun durch die Bank Realzeit-Temperaturüberwachung.


Ich bezweifle allerdings, dass Fotosensorik sich durch Langzeitbelichtung zeerstören lässt.
Dafür schätze ich die Verlustleistung zu gering ein.
 
kann mir mal jmd. sagen,wie ich mit der 400D ne Stunde belichte?
LG Niklas
 
kann mir mal jmd. sagen,wie ich mit der 400D ne Stunde belichte?
LG Niklas

Cam auf bulb vollen Akku rein, Kabelauslöser in die Buchse auslösen und verriegeln ;)

ab und an auf die Uhr sehen sonst werden es 2 Stunden

man könnte auch eine IR Fb nutzen, klick einmal Anfang und nach ner Stunde klick 2mal, können aber nur 3-stellige Canon
 
So, und jetzt kommt bitte alle mal wieder runter, ja?

Danke.

Zur Belichtungsfrage: die Belichtungsautomatik der Kameras funktioniert nur bis zu 30", das ist auch die längste Einstellung die man direkt an der Kamera vornehmen kann. Will man länger belichten, muss man den Modus "Bulb" verwenden, in dem der Verschluss so lange aufbleibt, wie der Auslöser betätigt wird (daher auch der schnippisch gemeinte Vorschlag mit dem Sekundenkleber. Man kann auch weniger invasiv ein Streichholz nehmen ;)) - oder man macht es richtig, und nimmt einen Fernauslöser, der eine "Lock"-Stellung hat. Damit kann man dann den Auslöser drücken, ohne die ganze Zeit - den Auslöser zu drücken.

Das hatte jar aber in seinem ersten Posting auch genau so (und unschnippisch) geschrieben.
 
Ich glaube das machen die aber gegen des steigende Sensorrauschen bei Erwärmung, nicht weil sonst der Sensor abraucht.

Prinzipiell ist das richtig, es ging mir dabei auch eher darum, die Tatsache zu untermauern, dass sich der Sensor überhaupt erstmal durch den Betrieb (Auslese/Betriebsströme) signifikant erwärmt.
 
Wieviel ist "richtig heiß" in Grad Celsius?

Es wurden 39,4° grad Celsius am frisch gereinigten Sensor gemessen,
außen am Gehäuse sind es noch 34.5° grad Celsius.
Die Wärme geht durch das gesamte Rückteil des Gehäuses.

Die Kamera lag während der Belichtung mit dem Rücken auf einem Reis Kissen.
Belichtungszeit war 39 Minuten und 2 Sekunden.

Ich habe kein Objektiv drauf gehabt sondern nur den Deckel um die Temperatur schneller und einfacher zu Messen.

Die Temperatur scheint ja recht "Harmlos" zu sein. :D
Ich dachte ich würde so um die 78° grad Celsius Messen. :ugly:
 
Die Temperatur scheint ja recht "Harmlos" zu sein. :D

Ich habe mir den Spaß auch schon mal erlaubt, und die Kamera den ganzen Akku unter einer Decke "leerbelichten" lassen. Das Gehäuse war danach handwarm, so geschätzte 30°. Im Astrobereich habe ich auch noch nie von Schäden durch lange Belichtungen gehört, aber da belichtet man auch eher 100x 2 Minuten, mit kurzen Pausen.
 
Es wurden 39,4° grad Celsius am frisch gereinigten Sensor gemessen,
außen am Gehäuse sind es noch 34.5° grad Celsius.
Die Wärme geht durch das gesamte Rückteil des Gehäuses.

Wer mißt, mißt Mist.
Mit den berührungslosen Temperaturmeßgeräten kann man problemlos bis zu 20 K danebenliegen.

Bitte nicht Gehäuseinfrarotstrahlung mit Sensorinfrarotstrahlung vergleichen, sondern
vorher-nachher.

Meß' mal zum Spaß auf dünner Alufolie, die auf einer Seite aloxiert ist. 20 K Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten sind durchaus "meßbar".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten