diddel
Themenersteller
Hi,
erstmal muss ich mir Luft verschaffen. Komme gerade aus der Apotheke und wollte etwas Metylalkohol zur Sensorreinigung. Ich bin schon seit einigen Jahren dort Kunde und auch persönlich bekannt. Ein Problem sah ich eigentlich nicht. Nun heute meinte die Apothekerin, sie hätte sich erkundigt, ich solle meinen Sensor auspusten oder wenn's nicht hilft, zum Reinigen einschicken. Da musste ich erst mal Luft holen, kann ich euch sagen.
Nun, da ich offensichtlich den Eindruck eines Mörders oder Bombenlegers hinterlassen habe, kann ich den Quartalsumsatz von ca. 500-600 Euro auch in einer anderen Apotheke machen.
So nun aber zum Thema:
Das Isopropyl Rückstände hinterlässt ist bereits erwähnt worden und liegt wohl am hohen Wasseranteil, der ziemlich schnell gezogen wird. Aber wie sieht es mit Reinigungsbenzin aus. Ist absolut Rückstandsfrei aufzutragen und hinterläßt auch keine Rückstände. Die Test-CD hat es ohne sichtbare Schäden überstanden. Auch ein Langzeitversuch (8-9 Stunden) mit immer wieder auf die gleiche Stelle aufgetropftem Benzin mit anschließender Lufttrocknung brachten keine sichtbaren Beschädigungen oder Rückstände zu Tage. Doch wie sieht das bei dem Sensorglas aus. Die Vergütung wird doch nicht so empfindlich sein, oder? Hat da schon jemand was von gehört? Ist vielleicht ein Chemiker dabei, der ein Für oder Wider sprechen kann?
Damit die Metylalkoholfrage endlich aufhört - ich komme mir langsam selbst wie ein Verbrecher vor. Ihr glaubt gar nicht welche Gedanken ich schon hatte um an das Zeug zu kommen....
Grüsse
erstmal muss ich mir Luft verschaffen. Komme gerade aus der Apotheke und wollte etwas Metylalkohol zur Sensorreinigung. Ich bin schon seit einigen Jahren dort Kunde und auch persönlich bekannt. Ein Problem sah ich eigentlich nicht. Nun heute meinte die Apothekerin, sie hätte sich erkundigt, ich solle meinen Sensor auspusten oder wenn's nicht hilft, zum Reinigen einschicken. Da musste ich erst mal Luft holen, kann ich euch sagen.

Nun, da ich offensichtlich den Eindruck eines Mörders oder Bombenlegers hinterlassen habe, kann ich den Quartalsumsatz von ca. 500-600 Euro auch in einer anderen Apotheke machen.
So nun aber zum Thema:
Das Isopropyl Rückstände hinterlässt ist bereits erwähnt worden und liegt wohl am hohen Wasseranteil, der ziemlich schnell gezogen wird. Aber wie sieht es mit Reinigungsbenzin aus. Ist absolut Rückstandsfrei aufzutragen und hinterläßt auch keine Rückstände. Die Test-CD hat es ohne sichtbare Schäden überstanden. Auch ein Langzeitversuch (8-9 Stunden) mit immer wieder auf die gleiche Stelle aufgetropftem Benzin mit anschließender Lufttrocknung brachten keine sichtbaren Beschädigungen oder Rückstände zu Tage. Doch wie sieht das bei dem Sensorglas aus. Die Vergütung wird doch nicht so empfindlich sein, oder? Hat da schon jemand was von gehört? Ist vielleicht ein Chemiker dabei, der ein Für oder Wider sprechen kann?
Damit die Metylalkoholfrage endlich aufhört - ich komme mir langsam selbst wie ein Verbrecher vor. Ihr glaubt gar nicht welche Gedanken ich schon hatte um an das Zeug zu kommen....
Grüsse