• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung und D100

TommiP

Themenersteller
Hallo,
könnt ihr mir kurz erklären, wie die Sensorreinigung an der D100 funktioniert. Leider haben wir keine Beschreibung der Kamera mehr. Bei Canon gab es einen extra Menüpunkt, aber bei Nikon bin ich da ohne Ahnung. Braucht man da wirklich ein Netzteil dazu?

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße

Tommi
 
Bei der D100 gibt es auch den Menüpunkt zur Sensorreinigung. Allerdings braucht man dafür zwingend das recht teure Netzteil, damit der menüpunkt anwählbar ist. Ich habe bei Nikon angerufen und erfragt, ob es auch okay geht, wenn man auf <BULB> stellt und den Auslöser gedrückt hält, bzw. eine sehr lange (30s) Belichtungszeit einstellt. Sie raten davon ab, aber grundsätzlich geht es. Problem ist, wenn der Spiegel wieder zurückklappt, bevor man den Blasebalg aus dem Innern entfernt hat, wirds teuer. Sehr teuer.
Ausserdem würde ich nur ausblasen. Alles, was dann noch hängen bleibt, sollte lieber der Service entfernen. Die sind versichert, falls was schief geht. Kostet bei Nikon direkt ca. ?35,- plus Versand und bei Fotohändlern zwischen ?25,- und ?50,-. Was die genau machen hab ich aber auch nicht in Erfahrung bringen können. Wenn man aber mal bedenkt, dass das Netzteil (das man für eine Feuchtreinigung sicher haben sollte) allein ich glaub ?130,- kostet, kann man schon einige Male damit zum Fachmann gehen.
 
Stimmt.

Wenn du allerdings das Netzteil besitzt kannst du es mit speziellen Einmal-Reinigungsstäbchen (die sehen aus wie kleine glatte Kehrbesen) und Methylalkohol machen. So führt auch der Nikon-Service diese Wartungsarbeiten durch. Einfach so oft (mit neuen Reinigungsstäbchen) wiederholen bis nichts mehr auf den Testfotos zu sehen ist. Wenn du beim NPS wärst, wäre das Ganze dann kostenlos (auf den NPS-Veranstaltungen).
 
Hallo,
vielen Dank. Wir haben es mit Bulb gemacht, eine (linke Hand festgehalten) mit rechter vorbereitetes Stäbchen (Alkohol-Mischung) gereinigt. Manchmal den Finger entlastet.

Das mit der Deaktivierung mit dem Menü ist ja scho fast ne Frechheit. Ist das bei den anderen Nikon Modellen auch so? Bei Canon geht es auch ohne Netzteil, sie empfehlen nur ein ein Netzteil (Kostet 80 Euro), eine Batterie langt aber dort.

Grüße und nochmals danke

Tommi
 
lordlucular schrieb:
also ich kann nur vom nachfolger sprechen (d200): bei der geht es auch mit akku, jedoch muss er (fast) voll sein!

Die Empfehlung, dies mit einem vollen Akku zu machen, wird für jede Nikon-DSLR gemacht.

Manni
 
ManniD schrieb:
Die Empfehlung, dies mit einem vollen Akku zu machen, wird für jede Nikon-DSLR gemacht
Das würde ich auch unterstreichen (für jedes DSLR-System wie Nikon, Canon, und was es sonst noch gibt...)

Übrigens, das war der Zustand vor der Reinigung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild habe ich nicht mehr, war aber rein...

Ich habe den Sensor ungefähr 7xgereinigt, bis er perfekt war.

Nur wen's interessiert. Probebild weißes Blatt Papier bei Blende 22, unscharf, verwackelt wurst, das Bild mit AutoKontrast nachbearbeitet, ergibt das Testbild

Übrigens, Ausblasen hilft nur gegen große Fusel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten