• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung sofort? (NRW)

Superlupe

Themenersteller
Hallo!
Sagt mal, habt ihr schon mal von der Möglichekit irgendwio im Ruhrpott gehört, wo jemand den Sensor einer DSLR sofort reinigt?
Grüße
Ralf
 
Fototechnik/Reinigung -> schieb
 
Mit Wattestäbchen und Isopropanol 100%, das bekommst du in der Apotheke, ich habe für 50ml 1,14€ bezahlt, damit habe ich den Sensor blitzeblank bekommen.
Ein Lupenglas ist bei der Reinigung vom Vorteil, das alles dauert ca. 2-3 Minuten, vom Profi musst du schon 30-40€ hinlegen.

Grüße Christian
 
Und es besteht keine Gefahr den Sensor zu schädigen??

Zudem, eine richtig staubfreie Umgebung habe ich auch nicht, wie ich heute im Sonnenschein bemerkt habe.

Grüße
Ralf
 
Das Isopropanol verdunstet in wenigen Sekunden, bei meiner Pentax K5 habe ich alle Flecken und Staub entfernen können, besonders diese Flecken sind hartnäckig.

Grüße Christian
 
Es gibt so ganz weiche Tücher mit so einem Teil (Pec Pads), da kann man die Tücher drumklemmen und damit über den Sensor fahren.

Als Reinigungsmittel dient Eclipse Reinigungsflüssigkeit. Vorteil: Das verfliegt zu 100% ist wohl reines Methanol.

Damit bin ich immer gut gefahren - kostet insgesamt so ca. 20-30 Euro (mit 100 Tüchern).
 
Ja, geh mal in den Fotoladen. Die helfen sicherlich oder geben Tipps.

Ich nutze zur Sensorreinigung einen Blasebalg. Zuvor natürlich die interne Reinigung der Kamera. Für die richtige Reinigung habe ich mir von Pentax das Reinigungstoolkit besorgt, teuer aber gut (ist ein Stempel (orangener "Lolli"), mit dem man den Sensor abstempelt und dabei hartnäckigen Schmutz entfernt).

Zur Sensorreinigung benötigt man einen frisch geladenen Akku. Im Menü kann man dann den Spiegel hochklappen lassen, der Sensor liegt frei. Dann mit den Mitteln wie hier im Thread beschrieben reinigen ... fertig. Einiges dazu steht sicherlich in der Betriebsanleitung.
 
Ich habe es nun auch gewagt meinem Sensor zu Leibe zu rücken. Blasebalg und interne Reinigungsfunktion hat nicht funktioniert.
D7000 hatte nur einen Fleck. Ging auch sehr leicht weg. Gleich danach habe ich die D60 auch gereinigt, die hatte aber seit längerem mehrere Sensorflecke. Hier waren 3 Versuche nötig, dann war auch der Sensor kleen!
Es ist wirklich einfacher als man glaubt, die Angst habe ich jedenfalls vor solch einem "Eingriff" verloren.
anleitung hier. http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
Kosten ca. 2 Euro!!! PERFEKT!
 
Das Isopropanol verdunstet in wenigen Sekunden,...


... und hinterläßt dabei alles gelöste Material, das nicht mit verdunstet, auf dem Sensor.

Der Dreck muß weg und nicht nur gleichmäßig verteilt werden.

Seitdem ich den Sensor meiner K5 gereinigt habe, ist kein Fleck mehr zusehen, außerdem musste ich das auch mehrmals durchführen, dabei habe ich auch festgestellt, dass man jedes Mal das Wattestäbchen wechseln muss, sonst schmierts, mit Lupenglas ganz deutlich zusehen.

Das gilt nicht nur für den Küchenboden. Oder wischt Du da auch nur rum und läßt das Wasser dann verdunsten?
:grumble:

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die Kombination Pec Pads mit Eclipse Reinigungsflüssigkeit dann auch für Objektivglas verwendet werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten