• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung Sinnvoll?!

Lui-Kim-Su

Themenersteller
Hi Ho,

alle reden immer von Sensorreinigung. Die Frage die ich mir stelle ist, ab wann die Reinigung überhaupt sinnvoll ist. Ich habe einmal mit Blende 11 und einmal 22 ein Testfoto gemacht. Und siehe da - total verdreckt. Aber bei Blende 11 sieht man den Dreck überhaupt nicht. Soll man jetzt warten bis man im normalen Bereich (bis F11) Dreck sieht. Oder lieber reinigen weil sich das festsetzt o.ä.?

EDIT: ist jetzt 7.1 aber bei 11 sieht man auch nichts :)
 
das kannst nur du entscheiden, niemand kann dir die entscheidung abnehmen.
irgendwer stört sich schon an eine kleine stelle, jemand anderes stört es erst,wenn man etwas auf dem bild sieht.

gruß supple
 
Hallo,

überleg Dir einfach, ob Du häufig eine Blende > 10 verwendest...
Wenn das nicht der Fall sein sollte (Beugungsunschärfe) dann kannst Du Dir mit dem Putzen noch gehörig Zeit lassen.

Viele Grüße
Marcus
 
wenn man zu pingelig ist, kann man jeden Tag putzen und traut sich nicht mehr, das Objektiv zu wechseln. Wobei man nicht sagen kann, dass der Verzicht auf Objektivwechsel einen sauberen Sensor garantiert.
Ich selbst schaue nur vor Reisen so genau hin, weil ich unterwegs nicht testen und reinigen kann.

Achim
 
da der sensor bei betrieb hitze entwickelt, ist eine konstante reinigung
ein garant gegen festbrennen des sensorstaubes.

gruß

hans
 
Hallo
Auch wenn man nicht unbedingt pingelig ist, machte ein gelegentliche Reinigung absolut Sinn.
 
Wenn du den Staub auf normalen Bildern siehst wird es Zeit. Wann das ist hängt von deinem individuellen Verhalten ab.
 
hans wagner schrieb:
da der sensor bei betrieb hitze entwickelt, ist eine konstante reinigung
ein garant gegen festbrennen des sensorstaubes.

gruß

hans

ja genau und der nächste schlägt sich mal zwischendurch ein Ei auf den Sensor, weil der so schön heiss ist :D
 
Naja - die musste eh zum Service. Da habe ich dem Garantie-Patienten gleich eine Reinigung auf "Rezept" gegönnt :)
 
gstrasser schrieb:
ja genau und der nächste schlägt sich mal zwischendurch ein Ei auf den Sensor, weil der so schön heiss ist :D
Hab gestern nach ein paar Serienbilder noch die serbische Bohnensuppe darauf gekocht!!
Festbrennen wird da nix - sonst würde ja auch schon das Gehäuse schmelzen und komisch riechen...
 
Alles fein sauber - ok zwei der Punkte sind noch da, aber auch nicht mehr so stark. Der Rest ist blitzblank :) :) :)

Aja, Foto März in HH ;)
 
ich reinige den sensor wenn ich auf den normalen bildern störungen sehe. und meinen roten punkt hab ich auch ausmappen lassen weil er auf den "normalen" fotos zu sehen war. weil mancher von pixelsuchern udgl. redet. ich picke das staubkörnchen gezielt mit dem speck grabber auf das geht ganz schnell, gutes licht eine halbwegs ruhige hand und fertig - kein aufwand.
 
brunolein schrieb:
i............ ich picke das staubkörnchen gezielt mit dem speck grabber auf das geht ganz schnell, gutes licht eine halbwegs ruhige hand und fertig - kein aufwand.

das habe ich auch schon mit einem sauberen, feinen Aquarell-Pinsel hingekriegt.

...nur so als Tipp

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten