• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung: Netzteil für D80 bzw. D200 erforderlich

vmuecke

Themenersteller
Hallo,

für die Sensorreinigung der D100 ist es erforderlich, die Kamera über ein Netzteil anzuschliessen. Ansonsten ist die Menüoption nicht verfügbar.

Wie sieht dies bei der D80 und D200 aus? Brauche ich auch hier unbedingt ein Netzteil, um den Spiegel auf die Wartungsposition zu stellen?

Danke vorab für die Rückmeldungen,

Volker Mücke
 
Nein, brauchst du nicht (zumindest bei der D200)!

Lediglich der Akku sollte voll genung sein, falls dieser zu leer ist kann man den Menuepunkt aber auch nicht anwählen.
Was passiert wenn der Akku während der Reinigung leer geht, hab ich auch schonmal irgendwo gelesen.

Wo bekommt man eigentlich das Netzteil für die D200 her?

MfG
Stefan
 
...klar, kauft ein Netzteil und zaubert Herrn Nikon ein Lächeln auf's Gesicht!
Dem Argument, ein Akku könnte ja mit einem Mal leer sein u. dann gibbet Probleme könnte ich jetzt einen plötzlichen Stromausfall entgegenstellen...
Den Akku voll geladen u. dann angefangen - so hat's bislang bei mir ohne Probleme geklappt.

teider
 
Mit meiner D70 gibt es da überhaupt keine Probleme. Denke die D50 bzw. die D200 sollten ebenso unproblematisch sein.
Ich musste den Spiegel mehrmals hochklappen, habe gründlich geputzt und obwohl alles recht lange ging war die Ladezustandsanzeige danach immer noch auf "voll".
Gruß
Steffen
 
Bei der D80 sieht das so aus, dass der Original-Akku mindestens 4 Balken anzeigen muss, damit der Spiegel hochgeklappt werden kann. Mignonbatterien + Batteriegriff funktionieren nicht, Original-Akkus im Batteriegriff natürlich schon, solange sie mindestens 4 Balken anzeigen.

Zu deiner Frage: Nein, ein Netzteil ist nicht erforderlich.
 
Mit meiner D70 gibt es da überhaupt keine Probleme. Denke die D50 bzw. die D200 sollten ebenso unproblematisch sein.
Ich musste den Spiegel mehrmals hochklappen, habe gründlich geputzt und obwohl alles recht lange ging war die Ladezustandsanzeige danach immer noch auf "voll".
Gruß
Steffen


...wie machst Du das denn mit dem "gründlich putzen?"

Ist der Sensor nicht sehr empfindlich?

Welches Reinigungswerkzeug oder -Mittel verwendest Du?


Gruß

Manfred
 
Dem Argument, ein Akku könnte ja mit einem Mal leer sein u. dann gibbet Probleme könnte ich jetzt einen plötzlichen Stromausfall entgegenstellen...
Da geb ich dir schon recht, das ist auch eher ein Überbleibsel aus der Zeit der ersten DSLR. Da war der Stromverbrauch der Kameras doch noch erheblich grösser und das Risiko entsprechend hoch, dass man bei gemütlicher Arbeitsweise den Akku leerkriegt vielleicht auch hoch genug. Meines Wissens zieht der Verschluss auch Strom, wenn er offen ist (ist aber glaub ich nicht bei allen Marken gleich) und das Akkumanagement war bei den ersten DSLR alles andere als berauschend.
Dass Nikon anscheinend auf Nummer sicher gehen will und auch nur (eigene) Akkus mit Zustandsanzeige für die Sensorreinigung akzeptiert finde ich verständlich, schliesslich wird die Kamera auch nach Amerika verkauft und wenn da jemand dummerweise den Finger drin hat wenn der Verschluss runter geht gibts ne Klagewelle :).
 
Das Spiegelhochklappen und einfache Reinigen des Sensors ist zwar einfach, aber man muss aufpassen, dass nichts kaputt geht.

Also:
1. Voll-gelanderer (vier Striche reichen auch / sonst ist die Option nicht verfügbar!) Akku in die Kamera! (Ich wechsle immer denn Ersatzakku ein, der eigentlich immer voll aufgeladen sein sollte, wenn ich reinigen will.)

2. Im Menu auf System (der Schraubenschlüssel) und dann auf Inspektion
-> OK und nocheinmal "Spiegel hockklappen" bestätigen.

3. Dann den Auslöser ganz drücken, man hört den Spiegel sehr gut, und los gehts!

4. Durch Ausschalten der Kamera geht Spiegel in Ausgangsposition zurück.

Achtung:
- Im Innern der Kamera sind alle Teile sehr empfindlich! Nichts weder mit dem Finger noch mit dem Blasbalg berühren!!! (Garantieverlust!)
- Nicht mit dem Mund pusten. (Speichel auf dem Sensor!)

Zum Vermeiden von Staub auf dem Sensor:
- Beim Wechseln der Objektive, Kameraöffnung immer (!) nach unten halten, damit weniger Staub eindringen kann.
- Kamera stets geschlossen halten, enweder mit Objektiv oder mit Kameraabdeckung

Ich versuche immer nur mit einem Blasbalg (ohne Pinsel!) den Staub vom Sensor zu bekommen. Und alle 4 Monate ungefähr fahre ich ins nahegelegene Nikon-Zentrum und lasse mir den Sensor gratis von den Profi reinigen.
Dann gehe ich kein Risiko ein und es ist nachher wieder alles sauber.

Geht das in Deutschland auch???

Gruss, Nino
 
Danke für deine deutliche Erklärung =)

Ich bin mir nicht sicher ob das hier auch geht, werde das demnächst mal ausprobieren ob die so kooperativ sind,
 
animiert durch diesen Thread hab ich mal nachgeschaut:
bei der D50 gehts genauso... ohne netzteil, aber mit halbwegs voller Batterie kann man den Menupunkt auswählen...
 
Naja... man kann es auch übertreiben.


Dazu gibt es hier auch noch eine Demonstration von Thomas Hawk. :cool:

Ja, es ist ja nicht wirklich mühsamer und schaden tut es sicher auch nicht. Als ich letzten Sommer in der Namib-Wüste war, war ich um jeden kleinen Trick dankbar, den ich kannte, um zu verhindern, dass Staub/Sand ins Innere der Kamera gelangt.

Und das Video... naja :)
Bringt mir persönlich gar nichts, dafür sieht man viel zu wenig. Ich habe aber auch auf YouTube schon durchaus gute Videos zum Thema gesehen, bei denen nicht die pralle Sonne blendet und man wesentlich mehr erkennen kann. Aber jedem das seine.

Und eben wie schon gesagt. Für die Reinigung mit Alkohol gebe ich die Kamera in den Service. Ich würde einmal abklären, ob man dass in Deutschland auch gratis machen kann.

Gruss
 
Und eben wie schon gesagt. Für die Reinigung mit Alkohol gebe ich die Kamera in den Service. Ich würde einmal abklären, ob man dass in Deutschland auch gratis machen kann.

Gratis ist das leider nur selten, z.B. ab und zu auf Messen oder bei Demo-Veranstaltungen in großen Fotogeschäften. Ansonsten muss man diese Dienstleistung schon bezahlen...
 
Bei meiner D100, D200, D80, D50 habe ich immer im Bulb-Modus ausgelöst und mit Eclipse gewischt. Überhaupt kein Problem, funzt prächtig. Ist natürlich ein kleines Risiko. Damit keine losen Staubkörner oder gar Sandkörner den Tiefpassfilter verkratzen können, halte ich die Kameraöffnung nach unten und sauge mit einem Staubsauger mit dünner Aufsteckdüse vorsichtig vor der Öffnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten