• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mal anders... (Leukosilk)

hboy

Themenersteller
Er hat nicht... er hat nicht...
DOCH !!! hboy hat soeben seinen Sensor mit Leukosilk aufkleben und abziehen gereinigt. Ich weiß, elender Adrenalinjunkie... aber da auch die Wattestäbchen alle sind, um nervige einzelfusseln zu entfernen musste ich das eben jetzt einmal probieren, zurerst mal aufs Display kleben... nuja, könnte besser sein, aber was ist das ? Ein Fingerabdruck. Nochmal das selbe tape drauf und wieder runter... noch in Fingerabdruck.
So gewarnt hab ich dann Latexhandschuhe übergezogen und es nochmal versucht. wunderbar. Also weiter. Spiegel. Auf dem blieb noch ein schmierer. Muss wohl von einem genervten reinblasen gewesen sein. Ieh, aber egal, in den sauren apfel gebissen und angehaucht und weggewischt. Auch vor der Mattscheibe hab ich nicht halt gemacht. Wenn auch kleinste flöckchen in der Oberfläche nicht erreicht werden, so kriegt man mit dem Tape zumindest alles andere Weg.

Noch zum heiligen Gral, dem Sensor selbst. Es ist zwar etwas bescheuert, da reinzufingern, flächig das Tape aufzukleben ( was freundlicherweise so etwa 20-25mm breit ist ) aber das Abziehen geht sehr schön, zweimal gemacht und bei blende 18 sind keine Flecken mehr zu erkennen.
Ohne Alk, ohne Schmieren und wischen :)

Übrigens hier hats gerade 18.4°C, ist vielleicht auch wichtig beim tapen, da es mit der Wärme seine Eigenschaften verändert.


greeds,
hboy

PS: *das* ist wirklich nur sehr bedingt zur Nachahmung empfohlen, siehe Fett auf dem Tape und dem damit verbundenen "Stempeln", aber gottchen wenn man grad nix anderes da hat ^^:evil:

schönes Wochenende euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso - hautfreundliches Pflaster :-)
Gruß Peter
 
Nachtrag:

Methode nicht zu empfehlen... bei starkem Licht sieht man Rückstände.
Schade eigentlich. Werd mir irgendwann doch noch richtiges Reinigungszeug besorgen. Erste Fotos zeigen aber, dass die Rückstände nicht auf den Fotos zu sehen sind (um es genau zu sagen sieht man ähnlich wie Fettabdrücke leicht das Muster des Tapegewebes. Also böse das ;)

Abschließende Bemerkung: Für die Mattscheibe tuts ein feiner Pinsel, den Sensor hab ich jetzt mit einem zusammengefalteten Microfasertüchlein und anhauchen wieder sauber gekriegt. wieso nicht gleich so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Sensor würde ich mir solche Versuche echt ersparen, dafür ist er mir zu schade.
Mein Tipp: Es geht nichts über Aceton (gibts in der Apotheke) in Verbindung mit Kodak Lens Cleaning Paper (fusselt garantiert nicht). Das Papier sorgfältig falten und mit einer Klemme (so ein Ding was die Mediziner für ihre Wattebäusche verwenden) anpacken, damit man auch gut in das Gehäuse reinkommt. Mit Aceton bekommt man auch Öl oder anderen hartnäckigen Dreck streifenfrei weg.

Grüße
Marcus
 
ich will ja doch eigentlich den sensor einer Digitalkamera reinigen und mir sind keine sensoren bekannt wo die deckplatte aus Plaste ist.

seb9nov
 
Und wenn Du das Aceton nicht sofort z.B. mit Ethanol, Propanol o.ä. wegspülst dann hinterlässt es Dir beim trocknen weisse Schlieren - ob das so gut ist :confused:
 
Moment ?
Das fing mit einem Fussel an ?
Und nun sind wir bei Aceton ?

Irgendwas ist da falsch gelaufen.

Kenn mich nicht damit aus, aber ich würde niee auf die idee Kommen da mit Finger oder/und Kleber ranzugehen.
 
Pinsel und Mattscheibe kann auch sehr gefährlich sein. Das kann böse Kratzer geben. Die Mattscheibe ist wahrscheinlich sogar empfindlicher als der Sensor.
 
Ich höre auch immer mal wieder sowas wie "kräftig reinhauchen, Microfasertuch falten, drübergehen - fertig."

Hmmmm. bin ich der einzige Schisser, der sich wegen Luftfeuchtigkeit der Atemluft Sorgen macht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten