hboy
Themenersteller
Er hat nicht... er hat nicht...
DOCH !!! hboy hat soeben seinen Sensor mit Leukosilk aufkleben und abziehen gereinigt. Ich weiß, elender Adrenalinjunkie... aber da auch die Wattestäbchen alle sind, um nervige einzelfusseln zu entfernen musste ich das eben jetzt einmal probieren, zurerst mal aufs Display kleben... nuja, könnte besser sein, aber was ist das ? Ein Fingerabdruck. Nochmal das selbe tape drauf und wieder runter... noch in Fingerabdruck.
So gewarnt hab ich dann Latexhandschuhe übergezogen und es nochmal versucht. wunderbar. Also weiter. Spiegel. Auf dem blieb noch ein schmierer. Muss wohl von einem genervten reinblasen gewesen sein. Ieh, aber egal, in den sauren apfel gebissen und angehaucht und weggewischt. Auch vor der Mattscheibe hab ich nicht halt gemacht. Wenn auch kleinste flöckchen in der Oberfläche nicht erreicht werden, so kriegt man mit dem Tape zumindest alles andere Weg.
Noch zum heiligen Gral, dem Sensor selbst. Es ist zwar etwas bescheuert, da reinzufingern, flächig das Tape aufzukleben ( was freundlicherweise so etwa 20-25mm breit ist ) aber das Abziehen geht sehr schön, zweimal gemacht und bei blende 18 sind keine Flecken mehr zu erkennen.
Ohne Alk, ohne Schmieren und wischen
Übrigens hier hats gerade 18.4°C, ist vielleicht auch wichtig beim tapen, da es mit der Wärme seine Eigenschaften verändert.
greeds,
hboy
PS: *das* ist wirklich nur sehr bedingt zur Nachahmung empfohlen, siehe Fett auf dem Tape und dem damit verbundenen "Stempeln", aber gottchen wenn man grad nix anderes da hat ^^
schönes Wochenende euch
DOCH !!! hboy hat soeben seinen Sensor mit Leukosilk aufkleben und abziehen gereinigt. Ich weiß, elender Adrenalinjunkie... aber da auch die Wattestäbchen alle sind, um nervige einzelfusseln zu entfernen musste ich das eben jetzt einmal probieren, zurerst mal aufs Display kleben... nuja, könnte besser sein, aber was ist das ? Ein Fingerabdruck. Nochmal das selbe tape drauf und wieder runter... noch in Fingerabdruck.
So gewarnt hab ich dann Latexhandschuhe übergezogen und es nochmal versucht. wunderbar. Also weiter. Spiegel. Auf dem blieb noch ein schmierer. Muss wohl von einem genervten reinblasen gewesen sein. Ieh, aber egal, in den sauren apfel gebissen und angehaucht und weggewischt. Auch vor der Mattscheibe hab ich nicht halt gemacht. Wenn auch kleinste flöckchen in der Oberfläche nicht erreicht werden, so kriegt man mit dem Tape zumindest alles andere Weg.
Noch zum heiligen Gral, dem Sensor selbst. Es ist zwar etwas bescheuert, da reinzufingern, flächig das Tape aufzukleben ( was freundlicherweise so etwa 20-25mm breit ist ) aber das Abziehen geht sehr schön, zweimal gemacht und bei blende 18 sind keine Flecken mehr zu erkennen.
Ohne Alk, ohne Schmieren und wischen

Übrigens hier hats gerade 18.4°C, ist vielleicht auch wichtig beim tapen, da es mit der Wärme seine Eigenschaften verändert.
greeds,
hboy
PS: *das* ist wirklich nur sehr bedingt zur Nachahmung empfohlen, siehe Fett auf dem Tape und dem damit verbundenen "Stempeln", aber gottchen wenn man grad nix anderes da hat ^^

schönes Wochenende euch
Zuletzt bearbeitet: