ungutknut
Themenersteller
Hallo.
Dieses Wochenende hab ich ein paar Fotos bei kleiner Blende gemacht, was bei mir eher selten vor kommt.
Da ist mir bei einer Landschaftsaufnahme ein seltsamer Vogelschwarm im Himmel aufgefallen, den ich bei der Aufnahme gar nicht bemerkt habe. In der 100% Ansicht stellte sich dieser Schwarm leider aber als massive Sensorverschmutzung raus.
Gleichmässig übers Bild verteilt sind überall schwarze Pünktchen erkennbar - sogar in normaler Betrachtungsgrösse.
Bisher war Sensorreinigung für mich nie ein Thema, aber das was da bei mir am Sensor klebt, geht ja fast schon als ND-Filter durch.
Also: Welche Reinigungsverfahren sind für die K-5 bei grober Verschmutzung am empfehlenswertesten.
Mir ist klar - es gibt hunderte Threads zu dem Thema und jeder schwört da auf seine Methode... aber mich würde es speziell für die K-5 interessieren, da manche Mittel auf manchen Sensorgläsern die Vergütung ablösen können.
Ich hätt Isopropanol zuhause... hat damit schon jemand die K-5 unbeschädigt sauber bekommen?
Auch die Sensorfilm-Methode wäre mir sympathisch, nur liest man dabei auch immer wieder von Beschädigungen der Sensorbeschichtung (oder gar des Verschlusses).
Nur soviel: Blasebalg und Wattestäbchen sind zwar nett, aber mit meinem Dreckhaufen überfordert... siehe Anhang (der übrigens ein verkleinertes Originalfoto ist - also kein 100% Ausschnitt).
Dieses Wochenende hab ich ein paar Fotos bei kleiner Blende gemacht, was bei mir eher selten vor kommt.
Da ist mir bei einer Landschaftsaufnahme ein seltsamer Vogelschwarm im Himmel aufgefallen, den ich bei der Aufnahme gar nicht bemerkt habe. In der 100% Ansicht stellte sich dieser Schwarm leider aber als massive Sensorverschmutzung raus.
Gleichmässig übers Bild verteilt sind überall schwarze Pünktchen erkennbar - sogar in normaler Betrachtungsgrösse.
Bisher war Sensorreinigung für mich nie ein Thema, aber das was da bei mir am Sensor klebt, geht ja fast schon als ND-Filter durch.
Also: Welche Reinigungsverfahren sind für die K-5 bei grober Verschmutzung am empfehlenswertesten.
Mir ist klar - es gibt hunderte Threads zu dem Thema und jeder schwört da auf seine Methode... aber mich würde es speziell für die K-5 interessieren, da manche Mittel auf manchen Sensorgläsern die Vergütung ablösen können.
Ich hätt Isopropanol zuhause... hat damit schon jemand die K-5 unbeschädigt sauber bekommen?
Auch die Sensorfilm-Methode wäre mir sympathisch, nur liest man dabei auch immer wieder von Beschädigungen der Sensorbeschichtung (oder gar des Verschlusses).
Nur soviel: Blasebalg und Wattestäbchen sind zwar nett, aber mit meinem Dreckhaufen überfordert... siehe Anhang (der übrigens ein verkleinertes Originalfoto ist - also kein 100% Ausschnitt).