Partygurke
Themenersteller
Ich hatte das Glück einen Sensor reinigen zu dürfen. Nach längerem Einsatz auf einem Feld/Acker waren immer zwei Staubkörner sichtbar.
Nach Anleitung wurde der Sensor erstmal abgesaugt.
Der Sauger ist winzig. Es ist beinah unvorstellbar damit einen "ganzen Crop-Sensor" abzusaugen. Laut Anleitung soll man auch nur das einzelne Staubkorn damit erfassen und aufsaugen. Leider war der Staub optisch nicht erfassbar.
Nach langem probieren entschloss ich mich damit den ganzen Sensor Millimeter für Millimeter abzusaugen. Die Dose brodelte,knarzte wurde eiskalt, es floss Kondenswasser auf den Schreibtisch. Schließlich gefror Sie. Das ging so schnell , dass ich auf einmal eine Knallrote Hand hatte.brrr.
Den Staub hatte das nicht beeindruckt. Er grinste mich weiter fies an.
Da entschloss ich mich zur ebenso fiesen "foam swab Nassreinigung".
Es war sehr leicht, den Sensor in kurzer Zeit unter Wasser zu setzen. An der Ergiebigkeit braucht keiner zu zweifeln, das hätte selbst für den neuen "Leica over full frame Sensor" mit 32MP gereicht.
Motiviert durch das "green-clean" DemoVideo machte ich mich sofort daran den Sensor zu trocknen. Aber es quietschte nur laut, trocken wurde nichts.
Das "dry sweeper" Stäbchen hatte vorne so eine Kante/Überstand.
Da musste man das Stäbchen schon schräg halten,damit die Pfütze ausgetrocknet werden konnte ( bei der engen Öffnung der Kamera gar nicht so einfach).
Leider begann das Zeug zu trocknen und schmierte.
Da öffnete ich einen Zweiten "wet foam swab"um die Verschmierung zu beseitigen (der erste berührte den Schreibtisch/Pfützchen und ich wollte ja keine Verunreinigung herbeiführen).
"Klack klack grrr". Leider hatte dieser einen fatalen Produktionsfehler.
Dort wo vorne das "feuchte Tuch" sein sollte, hatte das Ding eine harte,scharfe Plastikkante. Das gleiche Material wie der Griff. Es ist sicherlich nicht Sinn der Sache mit Hartplastik auf dem Sensor zu kratzen. Das nächste geöffnete hatte den Fehler nicht (und damit das letzte vom 3er Pack)
So polierte ich dann letztendlich den Sensor trocken.
Der Blick auf das Testbild zeigte mir, was ein Staubproblem ist. Härchen Fussel überall (kamera wurde normal hingestellt zum reinigen, von vorne geputzt).
Da half es auch nicht die 400ml beinah vollständig leerzublasen äh saugen. Kein Effekt.
Das Problem konnte dann nur durch den "Hama dust ex" Blasebalg beseitigt werden. Für 8€ bei Amazon. Einfach reinblasen und fertig. Ich hatte dann kurz Staub auf dem Sucher. Aber ein erneutes reinblasen erledigte auch diesen.
Irgendwie fühl ich mich verarscht.
Nach Anleitung wurde der Sensor erstmal abgesaugt.
Der Sauger ist winzig. Es ist beinah unvorstellbar damit einen "ganzen Crop-Sensor" abzusaugen. Laut Anleitung soll man auch nur das einzelne Staubkorn damit erfassen und aufsaugen. Leider war der Staub optisch nicht erfassbar.
Nach langem probieren entschloss ich mich damit den ganzen Sensor Millimeter für Millimeter abzusaugen. Die Dose brodelte,knarzte wurde eiskalt, es floss Kondenswasser auf den Schreibtisch. Schließlich gefror Sie. Das ging so schnell , dass ich auf einmal eine Knallrote Hand hatte.brrr.
Den Staub hatte das nicht beeindruckt. Er grinste mich weiter fies an.
Da entschloss ich mich zur ebenso fiesen "foam swab Nassreinigung".
Es war sehr leicht, den Sensor in kurzer Zeit unter Wasser zu setzen. An der Ergiebigkeit braucht keiner zu zweifeln, das hätte selbst für den neuen "Leica over full frame Sensor" mit 32MP gereicht.
Motiviert durch das "green-clean" DemoVideo machte ich mich sofort daran den Sensor zu trocknen. Aber es quietschte nur laut, trocken wurde nichts.
Das "dry sweeper" Stäbchen hatte vorne so eine Kante/Überstand.
Da musste man das Stäbchen schon schräg halten,damit die Pfütze ausgetrocknet werden konnte ( bei der engen Öffnung der Kamera gar nicht so einfach).
Leider begann das Zeug zu trocknen und schmierte.
Da öffnete ich einen Zweiten "wet foam swab"um die Verschmierung zu beseitigen (der erste berührte den Schreibtisch/Pfützchen und ich wollte ja keine Verunreinigung herbeiführen).
"Klack klack grrr". Leider hatte dieser einen fatalen Produktionsfehler.
Dort wo vorne das "feuchte Tuch" sein sollte, hatte das Ding eine harte,scharfe Plastikkante. Das gleiche Material wie der Griff. Es ist sicherlich nicht Sinn der Sache mit Hartplastik auf dem Sensor zu kratzen. Das nächste geöffnete hatte den Fehler nicht (und damit das letzte vom 3er Pack)
So polierte ich dann letztendlich den Sensor trocken.
Der Blick auf das Testbild zeigte mir, was ein Staubproblem ist. Härchen Fussel überall (kamera wurde normal hingestellt zum reinigen, von vorne geputzt).
Da half es auch nicht die 400ml beinah vollständig leerzublasen äh saugen. Kein Effekt.
Das Problem konnte dann nur durch den "Hama dust ex" Blasebalg beseitigt werden. Für 8€ bei Amazon. Einfach reinblasen und fertig. Ich hatte dann kurz Staub auf dem Sucher. Aber ein erneutes reinblasen erledigte auch diesen.
Irgendwie fühl ich mich verarscht.