• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung genial!

Wenn ich das richtig beobachtet habe, wird in dem Film ein Netzteil verwendet. Dadurch kann man im Menu dann auch den Punkt Spiegelstellung aktivieren und diesen auf "ON" stellen, vermute ich. Ohne dieses Netzteil, scheint dieser Menupunkt inaktiv zu sein.;)

Dieser Menüpunkt ist nur inaktiv, wenn der Akku nicht voll ist...
 
Sensorreinigung wird immer so gemacht ;)

P.S. Das Bild hab ich mir von Uwe Flammer aus dem Nikonforum *entliehen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Menüpunkt ist nur inaktiv, wenn der Akku nicht voll ist...

Bei der D100 ist er immer inaktiv, zumindest bei mir. Am Akku kann es nicht liegen, da ich zwei im Hochformatgriff habe und somit mehr Saft zur Verfügung steht, als notwendig.

Im Video wird ja auch eine D100 verwendet, was mich zu dem zuvor aufgeführten Schluss brachte.
 
Ja, bei der D100 kann man das Spiegelmenu nur anwählen, wenn ein Netzteil angeschlossen ist.

Bei der D200 geht das auch ohne, aber die Cam kontrolliert vorher, ob der Akku noch genug Saft hat.
 
Dann probier mal selber, ich habe genau so mit Canon gemacht.
Ergebnis war einfach sch..ße. Solche Fehler mache ich nie wider.
Gott seit Dank ich habe mich bei Service Dumm angestellt.
Und zu Garantie Service geschickt. Und das hat geklappt.
Besser wird ein kleines Staubpartikel als ganze Matrix in Moire.

und was meinst du wie der canon service das macht? :lol:
 
Hallo,

danke für die Videos. Gerade als Neueinsteiger und "Nochniesensorreiniger" war das doch sehr hilfreich. Denn meine kaum 18 Tage alte D80 hatte häßliche dicke Partikel, die auf den Bildern mehrere Pixel in Anspruch nahmen und so auch bei 25% Ansichten deutlich sichtbar waren, auf dem Sensor. Die gingen natürlich nicht mit dem Blasebalg weg und waren echt hartnäckig.

Ich weiß nicht, wie oft ich heute über den Sensor bin und wie oft ich Bilder gemacht habe, um zu schaun obs immer noch stört, daher wollte ich hier mal die Frage in den Raum stellen...:

Wie OFT kann man denn den Sensor auf diese Art und Weise reinigen?

Aufdrücken muss man aber schon etwas - ohne hatte ich keine Chance. Das war fast wie beim Autopolieren...:D

Gruß
 
Hab nun meinen Sensor meiner 30D schon desöfteren nass gereinigt und bis jetzt sind auch noch keine Kratzer auf dem Filter. Man sollte es halt nicht mit Küchenkreb versuchen :D Würde mich persönlich nicht einmal mit Wattestäbchen da wischen trauen da die meiner Meinung nach viel zu "hart" sind. Investiert die 10?in den Packen PecPads und gut ist es....

Gruß
 
Habe vor einigen Jahren beruflich mit Glasfasern zu tun gehabt, habe da Glasfaserverteiler und optische Stecker gebaut und geprüft. Deswegen kommt mir die Reinigungsmethode sehr bekannt vor! Auch wir haben mit Isopropanol, fusselfreien Tüchern und Klebeband gereinigt. War allerdings kein Tesaband, sondern Klebeband von der Firma Scotch. Denn dieses hinterlässt keine Kleberückstände. :)
 
Die beste Methode die ich bis jetzt weis !!!! Ist Statische Folie. Macht keine Spuren(keine Chemikalien). Ist nicht Nass. Schade das gibt es nicht zu verkaufen. Nur Rolle.
 
dann schau dir deinen sensor jetzt mal gegens licht an.. bestimmt kratzer drauf *g* denn schmutz kratzt^^ meistens zumindest.

[ironie]
:eek: Auuu ja *******e, du hast recht - überall ist das Kratzmuster jetzt auf den Bildern :eek: Blende 16 aufwärts adè :(
Kann ich das jetzt noch umtauschen :confused:
[/ironie]

Meinst du ich habe das zum Spaß an der Freude oder am Putzen gemacht?:rolleyes: Ich hatte Schweiß auf der Stirn und habe Blut und Wasser geschwitzt - die Kamera ist nagelneu!

Auch wenn ich mich hätte noch mehr belesen sollen (siehe Link weiter vorn cleaningdigitalcameras.com) habe ich dennoch nichts falsch gemacht. Ok, ich werde mir noch "besseres" Putzzeug holen, damit ich mich nicht mehr so mühen muss, aber geschafft hab ich es auch.

Das da Staub immer wieder hinkommt, ist wohl unvermeidbar. Und deswegen jedes Mal auf die Cam verzichten?? Ich werde Kürze Vater - 3 Wochen ohne Kamera und die Kinder sind da schon rausgewachsen :) - alles verpasst - nur um dann festzustellen, dass die "Post" wieder so geschüttelt hat, dass doch noch was auf den Sensor gefallen ist.

Außerdem hat mich das Putzen der Kamera näher gebracht. So intensiv hab ich mich bisher nur mit den Menüs und Einstellungen beschäftigt, nicht aber mit der eigentlichen Hardware. Jeder Griff sitzt jetzt - denn nach dem x. Male hab ich endlich eine Haltung gefunden wo das alles super geht.

Wie gesagt - Staub stört eigentlich wirklich nur, wenn man abblendet - und wer sich an den Sensor nicht traut, muss wohl mit dem PS Reparaturpinsel leben. :ugly:

Gruß Tobias
 
So ich bin jetzt auch in der Selberputz Liga. :top:

Es funktioniert und zwar wie im dem Video. Man muss kreisen um die hartnäckigen Partikel runter zu bekommen. Ich habe ein Q-Tip genommen und mit dem Spezialpapier umwickelt. Wichtig ist das man die glatte Seite des Papiers nimmt und nicht die weiche, denn die fusselt etwas. Wird richtig schön sauber-Kratzer kann ich keine endecken. Wenn man im innraum noch Fussel endeckt die nich auf dem Sensor liegen dann habe ich mir etwas Scotch zurechtgeschnitten und habe den fussel mit dem am Stift befestigen Klebeband weggenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die PED-PADs sind super! Es geht aber auch mit normalen Linsentüchern.

Hat jemand noch eine Idee wie man Staub aus dem Sucher bekommt? Ich habe einen kleinen "Punkt" auf der Ebene mit den angezeigten Messfeldern. Oder sollte man besser die Finger weg vom Sucher lassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten