• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung einer Olympus XZ-1

-DaKo-

Stellv. Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Auf Wunsch hier eine Anleitung zur Sensorreinigung bei einer Olympus XZ-1. Olympus selbst verlangt dafür außerhalb der Garantiezeit den "normalen" Standardreparaturpreis.

Erster Schritt: Äußere Schraube lösen. Auf der linken Seite der Kamera ist dies nur die folgende (roter Pfeil).

TIPP: Schrauben vernünftig dokumentieren, da es sich teils um unterschiedliche handelt!
 

Anhänge

Weiter geht es auf der rechten Seite mit zwei Schrauben (rote Pfeile). Es empfiehlt sich auch die Klappe zu öffnen.
 

Anhänge

Und schließlich die Unterseite, hier müssen drei Schrauben gelöst werden. Nun darf man auch daran denken den Akku zu entfernen ... sicher ist sicher ....
 

Anhänge

Jetzt wird es ein bischen komplizierter. Auf der Oberseite am Blitz muss die Metallklammer abgezogen werden. Hierzu eine Nadel in das markierte Loch stecken und leicht hochhebeln und nach hinten herausziehen.
 

Anhänge

Jetzt sind vier silberne Schrauben zu sehen. Alle vier werden gelöst. Die metallene Blitzbefestigung kann nun abgenommen werden.
 

Anhänge

Darunter finden sich weitere zwei schwarze Schrauben, diese müssen auch noch entfernt werden.
 

Anhänge

Langsam und vorsichtig die Rückseite der Kamera aufklappen ...

Nun kommt der einzige Schritt den ich vergessen hatte zu dokumentieren. Vielelicht denk ich daran, ihn beim nächsten mal zu fotografieren.

Im Inneren findet sich eine silberne Metallplatte, die den Sensor unten und rechts einfaßt. Diese wird von zwei Schrauben gehalten, welche sich dort befanden wo die roten Pfeile sind.

Beide SChrauben entfernen und die Metallplatte gleich mit!

Nun kann man die Flachbandverbindungen etwas zur Seite schieben und kommt an die mit grünen Pfeilen markierten Schrauben, die das Sensorpaket halten.

Diese drei Schrauben werden auch enfernt.
 

Anhänge

Nun kann man das Sensorpaket anheben und zur Seite klappen. Der Sensor und die rückwärtige Linse des Objektivs sind frei zugänglich und können nach beliebiger Methode gereinigt werden.

Ich selbst verwende die altbekannten Q-Tips samt Isopropanol.

Anschließend wird alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut.

Viel Erfolg beim Nachbasteln!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab den Fleck entfernt, DANKE für die Anleitung!!! :top:

Aber mir sind drei Teile aus der Kamera gefallen, deren Verwendung mir nicht klar ist. Zwei Unterlegscheiben und ein Kunststoffteil, siehe Anhang.

Wo gehören die hin???

Gruß Jan
 

Anhänge

Ohne die Kamera derzeit in Händen zu halten: Guck dir mal die Nahstellen der beiden Gehäusehälften an. Ist dort irgendwo eine Lücke (z.B. Nähe Akkufach)? Ich meine das Teil verschließt diese. Mit dem Af sollte das aber nichts zu tun haben.

Wegen des AF: Wie sind denn die Aufnahmen an sich? Der AF läuft ja über den Aufnahmesensor, vielleicht hast du auch nur recht starke Schlieren beim Reinigen hinterlassen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im "normalen" AF Modus stellt die Kamera nicht scharf.
Wechsel ich in den TR Modus dann ist alles wie immer. Der Modus ist allerdings nicht 100%ig zuverlässig, also so wie vorher... :confused:
 
Hallo,

ich hab den Fleck entfernt, DANKE für die Anleitung!!! :top:

Aber mir sind drei Teile aus der Kamera gefallen, deren Verwendung mir nicht klar ist. Zwei Unterlegscheiben und ein Kunststoffteil, siehe Anhang.

Wo gehören die hin???

Gruß Jan

Das Teil ist bei mir auch herausgefallen. Wenn du die Kamerau unten beim Akkufach wieder zusammensteckst, kannst du das Stück da reinlegen. Ohne das Stück solltest du dort ein kleines Loch haben. Es sollte auch nur in eine Richtung passen, also da kannst du nichts falsch machen.

Meine XZ-1 fotografiert wieder einwandfrei. Wenn ich jedoch Bilder anschaue, stürzt die Kamera nun nach ca. 30 Sekunden ab: Bildschirm wird schwarz, Objektiv fährt mit einem komischen Geräusch ein. Nicht weiter tragisch, da ich die Bilder selten auf der Kamera anschaue, aber irgendwas hab ich da wohl verstellt.
 
Vielen Dank für deine Anleitung. Seit dem letzten Urlaub habe ich leider ein kleines Staubkorn auf der Linse. Ich glaube es ist eine der Mittellinsen. Würde mich sehr freuen, falls du eine Idee hast, wie ich das wegbekommen könnte.

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-07-05 um 12.57.41.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-07-05 um 12.57.41.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 53
So! Hab es geschafft! Ging ganz leicht. Man kann einfach am Objektiv eine kleine Abdeckung entfernen und dann sieht man 3 Schrauben. Wenn man die aufschraubt kann man ganz leicht die Linse entnehmen und reinigen.

Leider hatte ich danach immer noch einen kleinen Punkt auf meinen Aufnahmen und hab dann nochmal so wie hier beschrieben den Sensor gereinigt.

1A Anleitung. Mann muss nur tierisch beim Zusammenbauen auf die kleinen Unterlegscheibchen acht geben. Hatte zuerst welche in der Mechanik und musste nochmal alles aufschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten