• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung D80

ZMarek

Themenersteller
Hallo
Nach mehrfachen Reinigungsversuchen mit dem Reinigungsmittel Eclipse,
Isopropyl 98% und 100% ist die Verunreinigung des Sensors absolut
unverändert geblieben :grumble: :( !!!
Ist es möglich, daß die Schmutzpartikel auf die andere Seite des "Glasplätchens", also in den Zwischenraum zwieschen Glasplätchen und
dem Sensor selber, gelangt sind :confused: ?
Gab es bei euch schon einen ähnlichen Fall ????? Wenn ja wie soll ich mich verhalten, was soll ich jetzt noch tun ???
Bitte um Hilfe
p.s. unten ein Bild1 -Blende 20 ; Bild2 - Blende9
 
Ist es möglich, daß die Schmutzpartikel auf die andere Seite des "Glasplätchens", also in den Zwischenraum zwieschen Glasplätchen und
dem Sensor selber, gelangt sind :confused: ?
Eigentlich nicht möglich - respektive hättest Du dann auch andere Auswirkungen im Bild (schärfere Abbildung des Drecks).

Schau doch bitte auch im Unterforum für die Reinigung - da sind sehr viele Beiträge zum Thema.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=169

Partikel sind oft "hartnäckig" weil die Nutzer häufig "zu sanft" an die Reinigung geht - man will ja nix kaputt machen.
Aber man muss manchmal schon etwas mehr wischen oder etwas Druck geben, bis sich Partikel bewegen.
Übungssache. Ich hab's an der D50 auch gehabt... nach dem dritten Versuch haben wir etwas mehr Flüssigkeit auf den Swap gegeben und etwas beherzter gewischt - da hat's geklappt (vorher selber Effekt: nur wenig bewegt oder fest geblieben).
 
Ok. Danke für die Antwort.
Ich werde noch mal versuchen...!
Und wenn das nicht klappt werde ich den Sch... Sensor mit der Zahnbürste bearbeiten :grumble: :ugly:.
 
Sach mal - hast Du schonmal an einen Kundendienst gedacht, der das professionell erledigt?
 
Hallo,
heute habe ich Nikon-Service angerufen und das Problem ganz genau geschildert.
Mir wurde gesagt, daß die kleinen Dreckpatikel mit großer Wahrscheinlichkeit
zwischen den Sensor und das Schutzglas gelangt sind :ugly:.
Das muß noch genau überprüft werden, aber wenn das so ist, ist der Sensor
nicht mehr zu retten :(:(:(.
Ich werde die Kamera auf jeden Fall zum Nikon-Service senden und hoffen,
daß sie doch noch zu retten ist.
Gruß und danke für Eure Hilfe!
 
Was hast Du ganz genau geschildert?

Wie sollen die Jungs telefonisch einschätzen können, ob Du gründlich genug gereinigt hast? :ugly:

...klar dass die Dir anbieten, die Cam anzuschauen.
 
Ich denke es genügt, wenn das Problem des TO gelöst wurde und er uns das Ergebnis mitteilt. Spekulationen während der Kundendienst tätig ist helfen keinem...
 
Hallo
Heute habe ich eine Nachricht von Nikon Service bekommen:

Die Verunreinigung des Sensors liegt unter dem Tiefpassfilter und kann nicht
gereinigt werden .
unsere kostenpflichtige Serviceempfehlung :
CMOS Sensor erneuern .
Kostenvoranschlag : 553,11€
:(:(:(

Ja. So sieht das aus und ich denke, dass das sich nicht rentiert.

Gruß
 
Sch... das tut mir leid.

Hast Du irgendwelche Anhaltspunkte, wie die Verunreinigungen da hingekommen sein könnten - abgeleitet von der Nutzung, weitere Verschmutzung im Kasten, um den Sensor... etc. ?

Ich meine nur: das hört und liest man echt sehr selten... :confused:
 
Großartig, zumal ein gebrauchte D80 für 250 Euro über den Tisch geht. Ansonsten hilft hier nur, mit Offenblende zu fotografieren, da sieht man den Dreck nicht... ;)

Im Ernst: das klingt alles irgendwie sehr seltsam. Wie ist Dir das aufgefallen? Von "jetzt auf gleich"? Ist das Ganze auch bei älteren Bildern erkennbar? Zu retten ist da jetzt zwar nix mehr, aber für die Fehleranalyse wäre es interessant. Der Dreck scheint auch recht gleichmäßig verteilt zu sein, das spült man in diesem Muster mal nicht eben so zwischen Filter und Sensor.
 
Ersteinmal Beileid. Wenn ich mir Dein Beispielbild anschaue, dann kommt mir der Warz etwas sehr massiv und regelmässig verteilt vor. Mit normaler Nutzung stelle ich mir das nur schwer zu schaffen vor.
Selbst mit offenem Bajonett über Wochen in die Luft schauend würde ich allenfalls einen leichten Staubfilm obenauf erwarten und dann soll das zeug auch noch drunter gekommen sein? hmm..
 
Sicher nicht.
Erzähl mal, wie es zu diesem krassen Schaden gekommen ist...

Vor ein paar Wochen waren wir bei einer Veranstaltung, die in einem Gewölbekeller stattfand.
Dort ist ein Feuerspucker aufgetreten .
Viel Rauch, viel Fett und Staub...wirklich sehr viel :mad::mad:
Ich habe viel fotografiert und die Kamera lag die ganze Zeit auf dem Tisch.
Die ältere Bilder sind ganz sauber , aber die nach der Veranstaltung sind schon verunreinigt.... :grumble:
So sind meine Vermutungen .

Und jetzt trinken wir auf das neue......:)

Ich bedanke mich bie Euch für die Antworten :top:
 
Wieso CMOS:confused: Die D80 hat noch einen CCD-Sensor.

Vielleicht bauen die ja direkt den D90-Sensor ein?! :D

Nein, auch von mir mein Beileid, sieht ja echt heftig aus.
Ich kann mir nur echt nicht vorstellen, wie dermaßen viel Dreck hinter den Filter gekommen ist.
Soviel ist bei mir nach nem Jahr oft ohne Objektiv drauf nicht mal auf dem Sensor...


gruß JOnas
 
Hmm, das mit den Partikeln unter dem Tiefpass kann ich mir jetzt irgendwie nicht so recht erklären... Wie sollen die um den Rahmen herum und UNTER das Filterglas gelangen?

Ich finde das Muster auch reichlich gleichmäßig, so als lägen die Partikel in Reihen. Entlang der Wischrichtung?

Egal, wenn die D80 sowieso hops ist, wie wäre es mit etwas Bastelarbeit:

http://www.lifepixel.com/tutorials/infrared-diy-tutorials/nikon-d80-ir

Hi,
das habe ich auch :top:
wieso nicht.....mal sehen :)
Vielen Dank für die Info
 
Mit gutem Willen könnte man das "Störmuster" auch als effektiven Copyrightschutz "verkaufen".

  • Ist bei jedem Bild unauslöschlich drin
  • Ist garantiert individuell einzigartig
  • Stört ggf. weniger als andere Wasserzeichen
  • Wird ohne Zeitverlust batteriesparend eingebettet

In alten Krimis hatten Schreibmaschinen ähnliche Eigenschaften...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten