• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung bei Pentax K10D

harwin01

Themenersteller
Seit unserem letzten Urlaub sind winzig kleine dunkle Punkte und Flecken auf den Bildern zu sehen. Besonders bei Blende 22, 32.
Nach langer Suche habe ich herausgefunden das es sich um Sensorschmutz handelt. Daraufhin habe ich mir einen Blasbalg gekauft und ausprobiert mit kaum einen Erfolg. Bin dann zu Foto Sauter in München und habe gefragt wie ich mir helfen kann auch im Urlaub. Er gab mir die Sensorreinigung von Visible Dust. Ich habe fast sechs solcher kleinen Wischer verbraucht ohne Erfolg, es wurde nur von einer Seite auf die andere der Schmutz verteilt.
Nach mehrmaligen Versuchen habe ich es genervt aufgegeben. Jetzt habe ich die Pentax K10D zu Rüdiger März nach Hamburg geschickt.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Methode die für die Pentax Kameras geeigneter ist? Ich denke die Nassreinigung ist nichts für mich, zumindestens komme ich nicht damit klar. Im Urlaub kann man leider die Kamera nicht kurzfristig in ein Geschäft geben zur Reinigung, besonders nicht im Ausland.
Über einige Tips und Anregungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank schon mal in vorraus.
 
benutze schon immer das Sensor Cleaning Kit von Pentax :top:
bisher habe ich noch jeden Schmutz vom Sensor ohne viel Mühe
wegbekommen.

Grüße aus OWL

Heinz
 
Ich verwende auch das Pentax Cleaning Tool. :top:
 
Eine Frage zu dem Sensorcleaning Tool von Pentax, ist dieses Klebepapier
wo man den Stift abtupfen sollte eine dauerhafte Anschaffung oder muss man sich später diese Klebestreifen neu zulegen?
 
Ich hab das Cleaning Kit seit drei Jahren und 4 von - ich glaube 20 Blättchen - verbraucht. Also reicht es mir noch 12 Jahre :), bis dahin hat die K10D sicher das Zeitliche gesegnet und die Staubentfernung wird viel effektiver (wie bei der K-7 z. B.). Die Investition von 35 € hat sich jedenfalls gelohnt, zumal sich auch schon etliche Nikon und Canon-User daran erfreut haben :p.

Grüße

Bernhard
 
Seit unserem letzten Urlaub sind winzig kleine dunkle Punkte und Flecken auf den Bildern zu sehen. Besonders bei Blende 22, 32.
Er gab mir die Sensorreinigung von Visible Dust. Ich habe fast sechs solcher kleinen Wischer verbraucht ohne Erfolg, es wurde nur von einer Seite auf die andere der Schmutz verteilt. ... Ich denke die Nassreinigung ist nichts für mich, zumindestens komme ich nicht damit klar.

Die K10D ist ein guter Staubsammler :( Ohne Naßreinigung wirst du nicht auskommen und am besten machst du's selber. Die Visible Dust Stäbchen eignen sich sehr gut für die Nassreinigung mit Methanol und können dafür auch mehrfach verwendet werden. Mit Trockenreinigen bekommst du Dreck, den du nicht auch rausblasen kannst, kaum weg, sondern lädst die Filteroberfläche durch das Gewische eher noch zusätzich statisch auf. Ich habe mit Visible Dust und hochreinem Methanol (Apotheke; giftig) sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal nebenbei, beim Sensorreinigen kann doch sicher einiges schiefgehen oder ? Ich mein wenn ich mich daran versuche wie kann ich am besten ausschließen das der Sensor beschädigt wird, der ist doch sicher sehr empfindlich.
 
Es gibt da einen Trick, der zwar auf den ersten Trick etwas brutal anmutet, den ich aber immer wieder empfehle mit guten Ergebnissen. Selbst mein Fotografie-Prof war angetan. Gemeint ist ein handelsüblicher Staubsauger. Jawohl.

Objektiv abschrauben, zwei Finger (wie beim Victory/Peace-Zeichen) aufs Bajonett legen, Staubsaugerrohr (am besten nur mit Knick oben und ohne Metallrohr) auf die Finger legen. Jetzt sollte oben und eigentlich auch unten, kommt auf die Dicke der Finger an, genug Platz sein um die Luft anzusaugen. So, Staubsauger an und auf fast bis volle Leistung stellen – der Unterdruck/Sog, der jetzt entsteht, zieht selbst kleinste Staubteile aus dem Gehäuse. Die Luftzufuhr sollte man "modulieren", sprich je näher der Staubsauger ans Bajonett kommt, desto geringer wird die Luftzufuhr und umso größer der Unterdruck im Gehäuse. Also immer mal wieder die Finger etwas weiter auseinander spreizen.

Funktioniert zu 99%, es sei denn, man hat vorher mit Flüssigkeit auf der Sensorscheibe gearbeitet und so den Staub "verklebt".
 
...Mit Trockenreinigen bekommst du Dreck, den du nicht auch rausblasen kannst, kaum weg, sondern lädst die Filteroberfläche durch das Gewische eher noch zusätzich statisch auf...
Mit dem Pentax Cleaning Tool (von dem hier ja gerade die Rede ist) wird nicht gewischt sondern gestempelt. Wer das Zeugs überhaupt mal benutzt hat weiß das auch und weiß auch die Effiziens dieses Trockenreinigungs-Tools zu schätzen.:lol:
 
Leider habe ich mit dem Visible Dust Feuchtreinigungstool schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe glaube ich von den 60 € teueren Tool mehrere Reinigungswischblättchen verbraucht und nur den Staub von einer Seite auf die andere transportiert. Das hat ziemlich genervt. Erst habe ich es versucht, dann hat meine Frau nochmal einen Versuch gemacht. Genervt haben wir diese Aktion aufgegeben, und die Kamera zu Pentax (Rüdiger März GmbH) zum Basis Check geschickt. Jetzt ist sie wieder sauber. Habe mir vorgenommen ein neues Zoom Objektiv zu kaufen damit ich nicht so oft wechseln muss. Ärgerlich ist das öffnen am Flughafen bei der Handgepäckskontrolle. Ich musste schon zweimal das Objektiv runternehmen.
Ich glaube das beim letzten mal dadurch Staub in die Kamera gelangt ist.
Denn eine Woche vorher habe ich Fotos gemacht die keine einziges Staubkorn erkennen lassen, und das auch bei kleinen Blenden.
Muss man den das Objektiv umbedingt an der Sicherheitskontrolle abschrauben?
 
Ich trau' mich kaum, das hier zu erzählen. Aber ich bin
ein Freund von einfachen und kostengünstigen Lösungen.
Ist jetzt auch keine K10D, sonder nur eine alte *istD, aber
dieser Schmutz war mit dem Blasebalg nicht zu entfernen.
Also mit weichem Klopapier, Holzstäbchen und Kabelbinder
einen "super-cleaning-sensor-swap-bla-fasel-blub" gebaut
und sachte über den angehauchten Sensor gewischt.
Die Fläche, mit der gewischt wird, darf natürlich nie mit
den Fingern in Berührung kommen - mit Übung geht's.
Drei Fusselchen vom Klopapier noch weggepustet und
eine Testaufnahme gemacht: ist für mich völlig O.K.
Danach kann das Klopapier der weiteren Verwendung
zugeführt werden... so, jetzt könnt ihr draufhauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
... so, jetzt könnt ihr draufhauen!
Wozu draufhauen - ich denke du hast für deine Experimentierfreude und Dokumentation ein ganz großes Lob verdient. Dennoch, ich denke das diese Art der Reinigung nicht für alle Mitleser machbar bzw. richtig umzusetzen sein wird. Soll heißen: Den Kabelbinder an falscher Stelle, das falsche Klopapier oder statt Holzstäbchen einen Pommespieker aus der Frittenbude und schon haben wir ein Problem.
 
Photographic Solutions - E2 - und die günstigen Swaps...

...damit habe ich meine Cams schon ein Dutzend+ mal gereinigt, immer blitzblank :top:

Und wenn man FV und APS-C Format (Halbvormat) Cams gleichzeitig hat - kann man mit den APS-C Swaps auch den FV Sensor prima der Länge nach reinigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten