• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung bei Kamera mit Bildstabilisator

Christian0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach meinem Urlaub ist auf den Sensoren meiner zwei Kameras (GX80 und G9) einiges an Staub, besonders bei der GX80, weil ich sie bei der Fährüberfahrt dabei hatte und (ging nicht anders) an Deck das Objektiv wechseln musste.

Bei meiner Nikon D610 hab ich mit Sensor-Nassreinigung eher schlechte Erfahrungen gemacht, so dass ich sie dann immer zur Reinigung an den Service geschickt habe. Außerdem mache ich mir Sorgen, ob eine Sensorreinigung wg. des Bildstabilisators vielleicht zusätzlich riskant ist.

Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps, womöglich auch hinsichtlich sinnvoller Reinigungsverfahren? Oder besser sein lassen und einschicken?

Danke und Gruß
Christian
 
Eine Sensorreinigung ist keine Raketenwissenschaft. Wenn der Sensor denn mal wirklich gereinigt werden muss, nehme ich diese Sensorpinsel die man im 10er Pack kaufen kann.

Bei meiner eigenen Kamera mache ich das wesentlich vorsichtiger als jemand der am Tag 20 fremde Kameras reinigen muss, allein der Aufwand eine Kamera einzuschicken halte ich für völlig übertrieben.

Gutes Licht, eine Lupe und nicht die absoluten Bauernpratzen und dann geht das schon. Wichtig ist es aber grobe Körner vorher zu entfernen (Druckluft/Blasebalg) weil diese tatsächlich Kratzer im Sensor verursachen können.

Zum Thema beweglicher Sensor: auch das ist es kein Problem. Der Sensor wackelt ja auch im ausgeschalteten Zustand im Body wzb. im Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach das seit meiner ersten DSLR (Pentax K100D) selber.

1. Testbild machen (Dazu mindestens Blende 10 oder noch kleiner wählen) um die Staubmenge festzustellen und um mit Nachher zu vergleichen
2. In einen staubfreihen Raum gehen, z.B. Badezimmer
3. Klar, Objektiv abschrauben. ;)
4. Ordentlich auspusten. Natürlich nicht mit dem Mund ;) sondern mit einen Blasebalg. Nicht einen aus der Apotheke nehmen die können Talkum enthalten, sondern z.B. den Rocket-Air Blower. Wichtig! mit der Öffung nach unten halten, damit der Staub rausfallen und kein neuer von Oben reinfallen kann.
5. Mit einem Pinsel, in sanften hin- und herbewegungen, den Sensor abputzen. Dazu habe ich mir im Künstlerbedarf einen 13mm flachen Rotmarderhaarpinsel gekauft. Nicht ganz billig aber gut. Den Pinsel lagere ich danach in einer Plastiktüte um ihn vor Staub zu schützen. Unbedingt auf die Spitze aufpassen das die nicht verknickt oder verbiegt. Besser auch im Künstlerbedarf eine Drehbox für Pinsel kaufen.
6. Nochmal auspusten
7. Neues Testbild machen (mit kleiner Blende)
8. Falls weitere Flecken sichtbar sind 4. - 6. wiederholen.
9. Wenn danach nur noch kleinste Flecken sichtbar sind ein Testbild mit offener Blende machen.
10. Wenn da dann nichts mehr sichtbar ist...
11. Fotografieren gehen :D

Bisher habe ich weder Kratzer noch festgefressene Flecken auf dem Sensor.

Alles aber auf eigene Gefahr ;)

Gruß
Dirk
 
Danke für die Antworten. Das mit dem Pinsel ist eine Idee. Bei der Nikon D610 war das keine Option, weil sie doch so ein kleines bisschen mit Öl herumgesaut hat, was ja eigentlich das Problem der D600 gewesen war.

Aber hier könnte man einen Anlauf damit starten, das bringt auch kaum eine Belastung auf den Sensor. Ich versuche das mal :-)

Passenden Blasebalg usw. für den Fotobereich habe ich natürlich schon, aber der hat nicht gereicht, den Staub wegzublasen. Mal schauen...

Gruß
Christian
 
Dann viel Glück das es sauber wird.
Bei meinen Kameras (Pentax K100D, Panasonic GH2 und jetzt GX8) hat es immer gut funktioniert.
Freunde machen das auch so bei Sony und Fuji Kameras.
Bisher keine Probleme.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten