• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung Alpha 100 vs 700

onkelgrisu01

Themenersteller
Ich habe eine Alpha 100 und wechsle häufig die Linse, deshalb habe ich ständig Staub am Sensor. Regelmäßiges Reinigen hilft, ist aber sehr oft nötig.

Ist der Sensor der A700 besser gegen Staub geschützt? Ist die automatische Senorreinigung effizienter?

Danke für Hinweise!
 
Ich habe eine Alpha 100 und wechsle häufig die Linse, deshalb habe ich ständig Staub am Sensor. Regelmäßiges Reinigen hilft, ist aber sehr oft nötig.

Ist der Sensor der A700 besser gegen Staub geschützt? Ist die automatische Senorreinigung effizienter?

Danke für Hinweise!

Zum Vergleich 100 <-> 700 kann ich nichts sagen, da ich keine 100er habe. Aber ich wechsle auch ständig die Objektive, das an allen möglichen Orten und habe eigentlich nie Staub auf dem Sensor. Vielleicht liegt es aber auch an der Handhabung. Was ich mache ist:

  • bevor ich losziehe, blase ich den Spiegelkasten aus und reinige die Objektive vorne und hinten und auch unter den UV-Filtern mit Blasebalg und falls nötig mit Lens-Pen.
  • ein bis zweimal im Monat reinige ich meinen Rucksack mit dem Staubsauger
  • beim Objektivwechsel richte ich das Bajonett nach unten (damit kein Staub in den Spiegelkasten fällt) und entferne das Objektiv, lege dieses in den Rucksack, wechsle den hinteren Objektivdeckel vom einen auf das andere Objektiv und schraube das zweite an die Kamera.

In den letzten 6 Monaten hatte ich nur ein einziges Mal ein erkennbares Staubkorn auf einem Bild und ich schiebe das auf das oben beschriebene Handling. Dieser Staub ging allerdings auch nur mit einer Nassreinigung zu entfernen.

Vielleicht hilft das etwas.

Grüße,

Jörg
 
Der Sensor Schupser der A700 ist genau so Effektiv, wie von der A100.

Von daher, wird die A700 ähnlich Staubempfindlich sein ^_^

Ich hab beide und merk da keine Verbesserung.
 
Die Sensor-Shake-Funktion funktioniert eigentlich nur richtig bei Olympus Cams. Sonys Variante hilft eigntlich nur bedingt. Aber sonst stimme ich Joshi_H zu. Immer schön die Kamera beim Objektivwechsel nach unten halten. Der meiste Dreck, der sich auf dem Sensor absetzt kommt übrigens während des Spiegelschlags aus der Spiegelkammer. Also diesen Bereich pinibel sauber halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten