• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung - Aber wie jetzt?

HardyE

Themenersteller
Hallo Forengemeine!

Ich weiss, schon wieder ein Beitrag zur Sensooreinigung und verschmutzen Sensoren.
Ich habe schon einige Postings gelesen und ich muss sagen: ich bin verwirrter als vorher was dieses Thema angeht.
Vor einigen Wochen war die Cam in Willich zur justage. Ob die Herren dort vor Ort auch eine Sensorreinigung gemacht haben weiss ich nicht. Wie könnte man sowas erfahren? Oder ist eine ausdrückliche Reinigung jetzt noch auf Garantie möglich?
Habe bis jetzt nur versucht den Sensor auszupussten mit Hilfe einer Klistierspritze. Kleine Pünktchen verschwinden sofort, aber grössere Flechen (sehen so aus wie die Rückstände auf einer Scheibe nach dem Regen) sind immer da. Was sollte ich am sinnvollsten tun? Möchte den Sensor nicht beschädigen. Einige Tips scheinen ja nicht so gut zu funktionieren (Q-Tip mit Alk). Eben noch gelesen das der Sensor dann zerkratzt war bzw. als zerkratzt erkannt wurde von Canon bei einem Reinigungsversuch.
Was sollte man also sinnvollerwese tun und was ist anzuraten bzw. abzuraten?

Danke schonmal
Hardy
 
Hatte noch was vergessen.
Wenn ich ein Testbild (vom blauen Himmel) mache und Körnchen oben Rechts im Bild sehe, wo befinden sie sich auf dem Sensor dann?
Betrachtet wenn die Cam ohne Objektiv vor mir liegt mit dem Akku unten.
Dann müsste doch der Dreckfleck oben rechts unten links auf dem Sensor erscheinen oder?
 
Ich denke auch, wenn zu einem Thema bereits ALLES geschrieben wurde, dann zur Sensorreinigung. :top:
 

bin bei dir :top:

stehe nur auf Schnaps

allohol.jpg
 
Auf dem Sensor unten links. Wenn Du aber von vorne in die Kamera reinschaust, unten rechts, da Du ja dann die Kamera schon einmal umgedreht hast (Du reinigst ja von vorne und nicht von hinten).

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten