• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung 5D - wie kommt man in die Ecken

Torn, ist es möglich, dass du die direkten Links zu den verschiedenen Artikeln einstellst die du bestellt hast? Und bitte schreib auch, dazu, wofür du welches Teil benötigst. Ich steige auf der Seite überhaupt nicht durch... alles in englisch, tausend Sachen auf einer Seite, keine Ahnung, um was es da bei welchen Artikeln genau geht... :(
 
Hallo Carsten,

bin zwar nicht Torn, versuche es aber trotzdem: :D

direkte Links zu den Produkten funktionieren scheinbar nicht!

PSI-3-F 1 ?10.15 ?10.15
PSI-1 1 ?9.57 ?9.57
SW1 1 ?6.66 ?6.66

diese Teile habe ich mir gestern für meine 350 bestellt, musst also nur die SW1 anpassen, da Sensorwand 14mm.

Übrigens kann man auf der linken Seite die Sprache auf Deutsch umstellen.

Sensorwand ist SW3
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, werde mir die Sache später in Ruhe ansehen... und die Sprache umstellen. :eek: :D
 
Na, da sind ja jetzt alle glücklich. Werden nach dem MM Angebot ja noch mehr 5Dler hier reintrudeln...

TORN
 
Hi,

falls Ihr noch unsicher seit, ob Ihr mit der von Torn beschriebenen Methode (Pec-Pads) oder doch mit den deutlich teureren Sensor-Swaps arbeiten sollt, hier mein Erfahrunsgbericht:

Gestern kamen meine Sensor Swaps (nicht der von Torn verwendete Sensor-Wand!) in der Größe 3 (laut Anbieter für FF-Sensoren) an. Für 12 Swaps habe ich ca. 63 Taler gelatzt, in dem Glauben, die würden den FF-Sensor in der Höhe komplett(!) abdecken. Aber: Weit gefehlt, die Teile sind ca. 2 - 3mm schmaler als der Sensor. Da sich der Schmutz häufig in den Randbereichen sammelt, muss man also auch mit diesen Teilen versetzt über den Senso gehen, will man alles abdecken.
Die Reinigungswirkung entspricht denen der Pec-Pads.
Fazit: Hat man von Haus aus nicht gerade zwei komplett linke Hände, was das Falten der Pec-Pads anbelangt, so ergeben sich aus dem exorbitanten Mehrpreis absolut keine Vorteile.

Also, falls Ihr noch am Überlegen seid: Spart Euch den Mehrpreis und nutzt die von Torn beschriebene Methode!

Viele Grüße,
Michael
 
Das ist genau meine Frage, wie werden die Tücher gefaltet, am sensorwand befestigt, und ich will sie ja nicht mit meinen Fingern und Hautfett verschmutzen.

Gruß
Stefan
 
Dank Eurer positiven Erfahrungen habe ich mich auch getraut!

Seit Monaten stempele ich in Photoshop die Flecken weg--das nervt.
Erste Versuche der Reinigung mit Staubsauger,Blasebalg,usw. brachten keine oder nur schlimmere Ergebnisse. Zuletzt nahm ich einen feinen Pinsel(Marderhaar) und versaute mir den Sensor komplett. Überall Schlieren und Streifen.

Mit der von Torn beschriebenen Methode habe ich nach 4 Reinigungsdurchgängen den Sensor der 5D wieder komplett sauber bekommen!
Bis in die Ecken!

@Torn : Vielen Dank---Du hast mir die Angst vor der Aktion genommen!:D :D

Grüsse aus Hannover

Reinhard
 
Hat jemand Erfahrung mit der Nassreinigung der 400D ?

Laut Micro-Tools soll man ja für Sensoren mit Staubrüttler unbedingt das spezielle Eclipse E2 verwenden ...

Hat jemand durch Eclipse (1) einen Nachteil erlitten, z.B. ähnlich der durch Iso zerstörten 5D-Sensoren ? Ich habe von der 350D noch das alte Eclipse hier stehen, habe aber Bedenken es zu verwenden. Ein einzelner Staubkrümel scheint klebrig zu sein und widersetzt sich hatnäckig dem Rüttler.
 
Ich hab mir das jetzt auch bestellt, da ich durch öfteren Objektivwechsel schon oft mal mehr Staub drin habe. Ich hoffe ich bekomm das hin :lol:

Wenn wirklich alles schief läuft kann man das ja zur Not nach Canon schicken ;) Was kostet eigentlich ne Sensorreinigung bei Canon Willich?
 
Hat jemand Erfahrung mit der Nassreinigung der 400D ?

Laut Micro-Tools soll man ja für Sensoren mit Staubrüttler unbedingt das spezielle Eclipse E2 verwenden ...

Hat jemand durch Eclipse (1) einen Nachteil erlitten, z.B. ähnlich der durch Iso zerstörten 5D-Sensoren ? Ich habe von der 350D noch das alte Eclipse hier stehen, habe aber Bedenken es zu verwenden. Ein einzelner Staubkrümel scheint klebrig zu sein und widersetzt sich hatnäckig dem Rüttler.
Machs einfach wie ich, benutze die Dinger trocken und der Sensor ist auch sauber. ;)

Gruss Carsten
 
Ja klar. Die sind "klinisch rein".
Ich benutze die immer ohne Flüssigkeit, weil ich mal festgestellt habe, dass der Sensor nur mit den Tüchlein (zwar etwas schwerer) aber genauso sauber wird.

Gruss Carsten
 
Aha,

das muss ich mir erst noch mal überlegen ...
Für die Reinigungsstufen 1 und 2 habe ich ja die Giottos Air Bomb und einen Spezialpinsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten