Gast_308519
Guest
Hallo,
es gibt einen m.E. absolut hervorragenden Artikel zum Thema Kamerasensoren und Dxomark Auswertungen dazu:
http://www.luminous-landscape.com/essays/dxomark_sensor_for_benchmarking_cameras2.shtml
(keine leichte Kost und lang)

Nebenher finde ich auch die Kleinigkeiten interessant, die erwähnt werden, wie z.B. der Grund für die sehr gute Performance der sehr alten Fuji S3/S5:
Auf jeden Fall lesenwerte Lektüre für technisch interessierte.
es gibt einen m.E. absolut hervorragenden Artikel zum Thema Kamerasensoren und Dxomark Auswertungen dazu:
http://www.luminous-landscape.com/essays/dxomark_sensor_for_benchmarking_cameras2.shtml
(keine leichte Kost und lang)

Nebenher finde ich auch die Kleinigkeiten interessant, die erwähnt werden, wie z.B. der Grund für die sehr gute Performance der sehr alten Fuji S3/S5:
War mir nicht bewusst und halte ich für eine spannende Idee.Figure 5 shows two camera models (unrelated to the new Sony sensors) that perform unusually well given that they were respectively introduced in 2004 and 2006: the Fujifilm FinePix S3 and the S5 with Dynamic Ranges of 13.5 EV. This was achieved by combining large and small photodiodes on the same sensor. The small photodiodes can capture the highlights without overflowing, while the larger photodiodes simultaneously capture the darker parts of the image with less noise. The signals from the two sets of pixels were merged digitally into one HDR image. This technology never reached widespread introduction.
Auf jeden Fall lesenwerte Lektüre für technisch interessierte.