"Nichtsdestotrotz zeigt die GM5, was mit mFT möglich ist." ist wohl der falsche Ansatz denn mit so einem kleinen Sensor ist das sicher nicht so schwierig.
Ne, ist nicht der falsche Ansatz, sondern haargenau die Ursache, warum man mit mFT kleinere Kameras bauen kann (aber nicht muss), als mit Vollformatsensoren. Also sind wir beide ja doch der gleichen Meinung.
Und der Vergleich der kleinsten Sony Vollformatkamera mit der größten Panasonic mFT Kamera ist doch sinnfrei, es steht ja sogar im Zitat explizit geschrieben, dass man natürlich auch mit mFT (beliebig) große Kameras bauen kann. Man kann auch mit Vollformatsensoren riesige Kameras bauen:
https://camerasize.com/compare/#152,888
Oder noch besser:
https://camerasize.com/compare/#152,570
Das Vollformatportfolio ist zugegebenermaßen durch den Wegfall des Spiegels insgesamt kompakter geworden, das bestreite ich gar nicht, aber der grundsätzlich mögliche(!) Größenunterschied zwischen Vollformat und mFT Kameras ist immer noch sehr groß. Daran ändert sich auch nichts durch den nichtssagenden Vergleich der quasi kleinsten Vollformatkamera mit der quasi größten mFT Kamera.
Ich wäre der Erste, der Vollformatkameras einer mFT bevorzugen würde, wenn es richtig wäre, dass der Größenvorteil quasi kaum noch vorhanden wäre. Das kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen.