• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorgrößen im Vergleich

Ähm.. warum is Vollformat nun Kleinbild ?

Gibts Kameras die "Großbild" machen - und was können die Dinger dann ?

bitte um Aufklärung was Kleinbild, Mittelformat und.. ja.. Großbild (?) sind ? ^^

Man sollte sich auf digitale Formate beschränken. IMHO.
Vollformat sollte man durch Kleinbild ersetzen.

Für die Darstellung könnte man von 0,25 mm (101 dpi) Pixelpitch ausgehen.
Drei Reihen, jeweils separate Rechtecke, erste Reihe Beschriftung innerhalb, zweite und dritte jeweils darunter.

56 mm x 42 mm = 224 x 168 Pixel (Mittelformat)
48 mm x 36 mm = 192 x 144 Pixel (Mittelformat Crop 1,17)
45 mm x 30 mm = 180 x 120 Pixel (Leica S)
----------------------------------------------------------------------
36 mm x 24 mm = 144 x 96 Pixel (Kleinbild)
28,8 mm x 19,2 mm = 115 x 77 Pixel (Crop "1,3")
24 mm x 16 mm = 96 x 64 Pixel (Crop 1,5)
22,5 mm x 15 mm = 90 x 60 Pixel (Crop 1,6)
17,31 mm x 12,98 mm = 69 x 52 Pixel (FT)
----------------------------------------------------------------------
........................................................ (2/3" bzw. 1/1,5")
........................................................ (1/1,8")
........................................................ (1/2")
........................................................ (1/2,3")
........................................................ (1/2,5")
4,8 mm x 3,6 mm = 19 x 14 Pixel (1/3") (z.B. Canon PowerShot A450)
3,6 mm x 2,7 mm = 14 x 11 Pixel (1/4") (Video)
2,4 mm x 1,8 mm = 10 x 7 Pixel (1/6") (Video)
 
Ähm.. warum is Vollformat nun Kleinbild ?

Gibts Kameras die "Großbild" machen - und was können die Dinger dann ?

bitte um Aufklärung was Kleinbild, Mittelformat und.. ja.. Großbild (?) sind ? ^^

Zitat von Peter Strano : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5559662&postcount=45

KB 24x36mm, Mittelformat 6x4,5/6x6/6x7/6x9cm, Großformat (3,5x4,7"/4x5"/5x7"/8x10"/9,5x12"/12x16"/16x20"). Das sind Inch.

http://www.largeformatphotography.info/
 
Ähm.. warum is Vollformat nun Kleinbild ?

Gibts Kameras die "Großbild" machen - und was können die Dinger dann ?

bitte um Aufklärung was Kleinbild, Mittelformat und.. ja.. Großbild (?) sind ? ^^

Es gibt eigentlich nur Vollformat, kleinere und größere.
Deine D5000 ist mit DX Objektiven Vollformat mit KB Linsen eine Cropkamera.
Leica S ist Vollformat, nur mit größerer Fläche, Mittelformat hat noch mehr Fläche; Großbild noch mehr...

Je größer die Fläche um so geringer kann die Nachvergrößerung ausfallen.
Da man seltener große Reklametafeln mit Papier bekleben läßt, ist auch meist alles unter Kleinbild hinreichend.
 
KB 24x36mm, Mittelformat 6x4,5/6x6/6x7/6x9cm, Großformat (3,5x4,7"/4x5"/5x7"/8x10"/9,5x12"/12x16"/16x20"). Das sind Inch.

Es sind keine Inch. Das Wort Inch gibt es in der deutschen Sprache nicht. Es gibt es nur in fehlerhaften Übersetzungen.
 
Inch oder inch finde ich nicht sonderlich relevant....

@TO:
Ob die Sensorgrößenvergleiche relevant sind oder nicht, ist mir eigentlich egal. Aber ganz gruselig finde ich den Brennweiten-Rechner. Es ist schlichtweg Unfug, dass aus 50mm an einer Crop-Kamera eine neue Brennweite wird. Es wird aus 50mm an meiner 1.5-Kamera kein 75mm. Wäre das so, hätte ich beim zweiten Ansetzen des Objektivs ja bereits 112,5mm usw. Tatsächlich ist es so, dass sich nur der Bildwinkel am Crop verändert. Das würde ich mal überarbeiten....
 
Es gibt eigentlich nur Vollformat, kleinere und größere.
Deine D5000 ist mit DX Objektiven Vollformat mit KB Linsen eine Cropkamera.
Leica S ist Vollformat, nur mit größerer Fläche, Mittelformat hat noch mehr Fläche; Großbild noch mehr...

Je größer die Fläche um so geringer kann die Nachvergrößerung ausfallen.
Da man seltener große Reklametafeln mit Papier bekleben läßt, ist auch meist alles unter Kleinbild hinreichend.

Dass es nur Vollformat gibt kann man so nicht sagen. "Vollformat" sagt innerhalb eines Bezugssystems aus, das das volle Maß eines Bezugssystems gemeint ist, in dem es auch kleinere Maße gibt. Es drückt eine Relation aus, ein Verhältnis. Und das ist in Bezug auf die Bildwinkel bei Kameras die kleinere Sensoren als Kleinbild haben eben Kleinbild. Selbst bei den FT-Kameras die mit Kleinbild nur noch gemeinsam haben, dass Olympus mit diesen System seine Kleinbildkameras im digitalen Zeitalter abgelöst hat werden die Bildwinkel auf die Brennweiten von Kleinbild bezogen. Dasselbe bei Kompaktkameras deren Sensoren nun wirklich nichts mehr mit Kleinbild zu tun haben.

Bei Canon, Nikon und Sony macht der Begriff Vollformat aber auf jeden Fall Sinn, da es das Volle Format des Gesamtsystems ist, das maximale, also das volle Maß mit dem an diesen Kameras gearbeitet werden kann. Ohne den Begriff Vollformat verliert auch der Begriff Crop (Beschnitt) jede Rechtfertigung. Denn von was wurde den „beschnitten“ wenn es nicht das Volle gibt von dem beschnitten wurde?
Sobald aber, wie hier nun, nicht mehr innerhalb der Kleinbildgröße verglichen wird macht der Begriff Vollformat keinen Sinn mehr. Im Zusammenhang mit Mittelformat und Großformaten würde der Begriff eine falsche Relation zum Ausdruck bringen, der Bezug ist nicht mehr gegeben. Sobald also kein Format mehr der Bezugspunkt ist, müssen die Formate mit ihren absoluten Größen-Bezeichnungen benannt werden.
 
Ähm.. warum is Vollformat nun Kleinbild? Gibts Kameras die "Großbild" machen - und was können die Dinger dann?

Ja, es gibt Kameras die "Großbild" machen - und sie machen Fotos! Google einfach nach Mamya, Hasselblad, Sinar - da stecken 48x36-mm-Sensoren drin, doppelt so groß wie das, was man uns landläufig als "Vollformat" verkaufen will ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten