• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorgröße vs. Schärfentiefe

ektachrome

Themenersteller
Hallo Community,

nach 20 Jahren analoger (Hobby-)Spiegelreflexfotografie habe ich mir für's schnelle Dokumentieren vor drei Jahren eine digitale Kompaktknipse zugelegt. Jetzt wird's Zeit für eine DSLR, denke ich, und nach längerer (Web-)Recherche bin ich, was technical terms betrifft, etwas schlauer, habe aber eine bislang unbeantwortete Frage. Vorweg: Im Beruf habe ich mit verschiedenen Film- und Videoformaten zu tun, dabei viel mit 16mm-Film gearbeitet und versucht, den im Vergleich zu 35mm-Film viel zu großen Schärfenbereich mit längeren Brennweiten, offenen Blenden etc. zu kompensieren. Dieselbe Nummer mit Video, auch HD.

Wie schaut das nun bei der Fotografie aus? Verhält sich z.B. der DX-Sensor zum FX-sensor wie 16 zu 35, und wie steht FourThirds dazu? Wenn man mit vergleichsweise kurzen Brennweiten (z.B. 85mm KB) durch einen geringen Schärfenbereich ein Bild "modellieren" will, muss man zu Vollformat greifen? Ich kann mir denken, dass die Antwort einfach "ja" lautet. Ich hätte halt gerne ein System, das mir ähnliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet (was den Schärfenbereich betrifft) wie meine Nikon FM mit einer 85er oder 105er Brennweite.

Servus, ektachrome
 
Ich hätte halt gerne ein System, das mir ähnliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet (was den Schärfenbereich betrifft) wie meine Nikon FM mit einer 85er oder 105er Brennweite.

Na dann greif zu einer Vollformatkamera wie die D700 denke ich ;-)
 
Im Olympusforum hats zwei Threads zum Thema. Der neuere ist hier, den älteren finde ich gerade nicht. Wobei dort auch recht viele Fotos dabei sind die mit Kitgläsern gemacht wurden.
Wenn dich ein bestimmtes Objektiv interessiert, wirst du dort auch fündig.

Natürlich hat ein KB-Sensor einen noch kleineren Schärfebereich, ob der sich aber noch sinnvoll einsetzen lässt ist dann eher Geschmacksache.
 
... Ich hätte halt gerne ein System, das mir ähnliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet (was den Schärfenbereich betrifft) wie meine Nikon FM mit einer 85er oder 105er Brennweite. ...

Da wirst du wohl zu den Vollformatkameras von Canon, Nikon oder Sony greifen müssen. Andererseits ist der Schärfentiefebereich der gängigen Crop-Kameras mit Faktor 1,5-1,6 auch nicht wirklich so viel schlechter.

Klar er ist etwas größer, da mit kleinerer Brennweite eine sehr ähnliche Bildwirkung wie am Vollformat erreicht werden kann. Auf jeden Fall bist du um Welten von dem extrem großen Schärfetiefebereich der Bridgekameras weg.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann Umstieg auf eine Vollformat-DSLR ansonsten eine wesentlich bezahlbarere DSLR mit Cropfaktor 1,x aussuchen.

VG Bernhard
 
Wie schaut das nun bei der Fotografie aus? Verhält sich z.B. der DX-Sensor zum FX-sensor wie 16 zu 35, und wie steht FourThirds dazu? Wenn man mit vergleichsweise kurzen Brennweiten (z.B. 85mm KB) durch einen geringen Schärfenbereich ein Bild "modellieren" will, muss man zu Vollformat greifen? Ich kann mir denken, dass die Antwort einfach "ja" lautet. Ich hätte halt gerne ein System, das mir ähnliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet (was den Schärfenbereich betrifft) wie meine Nikon FM mit einer 85er oder 105er Brennweite.

Die Brennweiten 85mm und 105mm an Kleinbild entsprechen an einer Nikon mit Crop Sensor einer Brennweite die um den Faktor 1,5 kürzer ist.
Das 85mm KB wird zum 55mm Dx. Beim 105mm KB benötigst du für DX 70mm.

Beim Four-Thirds Sytem von Olympus ist der Faktor 2.
Das bedeutet, die Vergleichsbrennweiten sind genau halb so lang.
Das 85mm entspricht also ca 40mm, das 105er einem 50mm Objektiv.


Der "Öffnungsfaktor" für die gleich geringe Schärfe in der Tiefe des Bildes ist aber auch der gleiche!

Ein 85mm KB Objektiv erzeugt mit einer Blende f4 bei 2 Metern Abstand eine Schärfe die von ca 1,94m bis 2,07m reicht. Es sind also 13cm , die für eine Halbprofil in der Tiefe für beide Augen in der Schärfe reicht.
Für das gleiche Bild mit FT benötigt man eine 42mm Objektiv mit Blende f2 !
Bei 100mm KB sind es mit 2 Meter Abstand 9cm und Blende f4; beim FT mit 50mm und 2 Metern auch 9cm aber bei Blende f2.
Mit 30mm und f1,4 an FT ergibt sich 18cm bei 2 Metern abstand; oder 60mm mit f2,8 an KB.


http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Mit canon 5D und 85mm/ 100mm sowie E-Xxx Modell und 42mm oder 50mm Optik.

Für die crop Systeme liegen die Werte für die Brennweiten und nötigen Blenden dazwischen.
 
Hallo Community,

.........

Wie schaut das nun bei der Fotografie aus? Verhält sich z.B. der DX-Sensor zum FX-sensor wie 16 zu 35, und wie steht FourThirds dazu? Wenn man mit vergleichsweise kurzen Brennweiten (z.B. 85mm KB) durch einen geringen Schärfenbereich ein Bild "modellieren" will, muss man zu Vollformat greifen? Ich kann mir denken, dass die Antwort einfach "ja" lautet. Ich hätte halt gerne ein System, das mir ähnliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet (was den Schärfenbereich betrifft) wie meine Nikon FM mit einer 85er oder 105er Brennweite.

Servus, ektachrome

16mm zu 35mm Cine-film entspricht grob einem "Crop-Faktor" von 2. Also etwa dem Verhältnis von Four-third zu FX. DX liegt in der Mitte.

DX-Sensor und Brennweiten entsprechen übrigens ziemlich genau dem klassischen 35mm-CineFormat. Entsprechend auch die Schärfentiefe.

Und natürlich kann man auch mit DX mit geringer Schärfentiefe arbeiten, lediglich im WW-Bereich gehen da manche Dinge nicht wie bei FX. Wobei es ja auch nicht immer ein Vorteil ist, wenn die Schärfeebene so dünn ist.

Gruß messi

PS. Beim Porträt fehlen die Exif: f4/135mm an Nikon D300 (DX)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das 35mm-Bildfenster steht (im Gegensatz zu KB) senkrecht zum "Filmlauf", von daher ist es um einiges kleiner. Hätte mir auch mal einfallen können... Vielen Dank für den Größenvergleich und die Beispielbilder!

e.
 
hallo leute

bin gestern auf arbeit auf eine frage gestossen und denke, es passt einigermassen hier ins thema. vielleicht kann mir jemand eine antwort geben?

war auf hochzeit. ich mit d300 (crop), mein arbeitskollege mit d700 (FF). ich schraub mal mein 35er drauf fürs shooting und mach die blende mal ganz auf (1.8) um auch ein schönes bokeh, also schön weichen hintergrund zu kriegen und mal richtig freistellen zu können.
mein kamerade mit 24-70.

am abend schauen wir für die diashow die bilder durch und seine haben durchwegs schönes bokeh, wobei meine sogar bei f1.8 noch vergleichsweise gefühlte f16 zeigen. :grumble:

aber der hammer: er hat noch nicht mal bei offenblende geschossen, sondern bei etwa blende 5!

so zog sich das auch oft durch andere bilder, z.b. als wir von praktisch nebeneinander mit 200mm auf ein motiv geschossen haben: ich offenblende 5.6, er leicht abgeblendet mit etwa blende 4 und die unterschiede sind welten! bei ihm nur noch milchig, bei mir noch gut haus im hintergrund zu erkennen.

dann kam bei mir die frage auf, wieviel belndenstufen das vollformat denn nun konkret ausmacht?

abgesehen von brennweite, abstand zum motiv etc, was ja alles das bokeh beeinflusst, nimmt es mich schon wunder, ob es sich irgendwie direkt ausrechnen lässt.

oder gibts irgendwo konkret vergleichsbilder von entsprechender brennweite und gleicher blende an DX und FX?
nimt mich sehr wunder, vielleicht kann mich jemand aufklären...
 
HtPC hatte das schon erklärt, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten