"Eine" natürlich hier als indefiniter Artikel, nicht als Numerale...Prrrfft ... eine?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"Eine" natürlich hier als indefiniter Artikel, nicht als Numerale...Prrrfft ... eine?![]()
Gut, dass dies mal herausgearbeitet wurde. Wird doch oft nur mit dieser zusätzlichen Annahme verwendet.Wer die Aussage des ersten Punktes befremdlich findet, weil doch jeder "weiß", daß es gerade umgekehrt sei und das kleinere Format größere Schärfentiefe liefere – das stimmt nur dann, wenn man mit dem kleineren Format zugleich auch kürzere (nämlich äquivalente) Brennweiten einsetzt. Dann übertrifft der Effekt der kürzeren Brennweite den des kleineren Formates, so daß das kleinere Format zusammen mit kürzerer Brennweite unterm Strich die größere Schärfentiefe liefert.
Das "Nein" bezog sich auf den letzten Teil, nämlich die Frage ob mit Blende 1,7 derselbe Effekt erreichbar wäre, und nicht auf die Aussage davor - klar ist es richtig dass der Effekt von der Entfernung abhängt.Ihr machts der TO aber auch nicht leicht. Dein "Nein" ist hier pauschal falsch. Denn der erste Teilaspekt ihrer Frage ist sehr wohl richtig
Das ist mir klar. Daher auch meine, rhetorische, Frage.Wassertiefe ist die Tiefe des Wassers, und Tiefenwasser ist das Wasser in der Tiefe, unterhalb des Oberflächenwassers, welches sich in der Nähe der Wasseroberfläche befindet. Es gibt in der deutschen Sprache noch viel mehr solcher nichtkommutativer Wortzusammensetzungen ... wie z. B. Sportmotor/Motorsport, Dachziegel/Ziegeldach u.v.m.
Du hast's also immer noch nicht verstanden ...! Na schön, noch einmal von vorn:Vermutlich hast du’s nicht erkannt …
Dann ist der Unterschied in der Bildqualität APS-C zu KB aber auch kaum der Rede wert.Doch wenn zwei Formate sich nur geringfügig unterscheiden – wie z. B. Ein-Zoll- und Vierdrittel-Zoll-Format (gemeint sind sog. Video-Zoll zu rund 16 mm) –, dann wird auch der Unterschied in der Bildqualität kaum der Rede wert sein.
Die wunderbare Ironie dieser Aussage ist Dir wahrscheinlich garnicht bewusst.Du solltest versuchen deinen Tunnel zu verlassen.
und Leica den Begriff Tiefenschärfe.
Mach einen eigenen Thread dafür wenns Dich interessiert.Warum schreibst Du dann?
Natürlich. Tiefenschärfe ist nun mal was anderes als Schärfentiefe. Das ist kein Synonym.Hast Du wirklich aus einer Verwendung des Wortes Schärfentiefe die Verwendung des Wortes Tiefenschärfe vollständig ausgeschlossen?
Das geht auch freundlicher. Das ist ein Diskussionsforum, da können die anderen Teilnehmer eben auch von solchen Antworten profitieren. Ich denke, die beiden Begriffe sind nun endlich geklärt. Aufgrund einer fehlenden Baumstruktur wird es immer wieder Nebengleise geben, die man dann leider nicht ausblenden kann. Das ist aber der Forumsstruktur bzw. der Software geschuldet.Verstanden?
Es war hier tatsächlich sehr freundlich, bis ein bestimmter User hier die Freundlichkeit mit Füßen getreten hat.Das geht auch freundlicher.
Ja, selbstverständlich.Dann ist der Unterschied in der Bildqualität APS-C zu Kleinbild aber auch kaum der Rede wert.Doch wenn zwei Formate sich nur geringfügig unterscheiden – wie z. B. Ein-Zoll- und Vierdrittel-Zoll-Format (gemeint sind sog. Video-Zoll zu rund 16 mm) –, dann wird auch der Unterschied in der Bildqualität kaum der Rede wert sein.
Da, denke ich, gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Klar, wer bei gutem Licht im unteren Brennweitenbereich Fotos macht, wird eher den Unterschied bei der MP-Zahl als in der Sensorgröße merken. Aber sobald nicht mehr die Optik der limitierende Faktor ist, merkt man die Unterschiede deutlich. Auch zwischen APS-C und Vollformat.Der Sprung von einem Sensorformat zum nächsten ist immer kaum der Rede wert. Selbst wenn man zwei Stufen überspringt, etwa von Vierdrittel auf Kleinbild oder von Ein-Zoll auf APS-C usw., ist der Unterschied immer noch klein und nur selten der Rede wert.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die tatsächlich vom Sensor verarbeitete Lichtmenge früher kommt. Also helfe ich mal aus:Wie viel besser, detailreicher wären Fotos, wenn ich anstatt meiner MFT-Ausrüstung, Olympus EM10MII, Olympus EM1MII, 4 Objektive, eine Kamera mit APS-C oder gar Vollformat hätte?
Und welches sind überhaupt die großen Unterschiede zwischen diesen Senorgrößen? Ausgenommen Preis und Gewicht.
Zitat KI:Natürlich. Tiefenschärfe ist nun mal was anderes als Schärfentiefe. Das ist kein Synonym.
Das gehört zwar nicht zum Thema, aber jede Toleranz hat auch Grenzen, wenn nämlich Leute mit ihrer Meinung anderen Menschen permanent auf den S... gehen.bist du doch nicht so bunt und tolerant wie du mit deiner Regenbogenfahne Glauben machen möchtest?
Es kommt letztendlich darauf an was du mit deinen Bildern vor hast, druckst du sie aus st die Qualität des Druckers, die Qualität der Tinte und des Papiers und die Kalibrierung deines Systems entscheidener, wenn du die Fotos digital veröffentlich hast du sowieso die Kontrolle über die Qualität deiner Bilder aus der Hand gegeben, was nützt dir dann minimalen Qualitätsunterschiede wenn dein Rezipient sich die Fotos auf einem Mini Handy Bildschirm anschaut oder auf einem völlig falsch kalibrierten Monitor dann ist die ganze Herrlichkeit verschwunden.Da, denke ich, gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Klar, wer bei gutem Licht im unteren Brennweitenbereich Fotos macht, wird eher den Unterschied bei der MP-Zahl als in der Sensorgröße merken. Aber sobald nicht mehr die Optik der limitierende Faktor ist, merkt man die Unterschiede deutlich. Auch zwischen APS-C und Vollformat.