• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorglühen bei Alpha 100 gefährlich?

Accelerater

Themenersteller
Meine Kamera hat sich nach 3 Min wg Überwärmung abgeschaltet, hatte zu Testzwecken, Belichtungszeit waren jeweils 3 sec.

Kann der Sensor durch die Hitze schade nehmen??
 
Ich würde sagen, Überhitzung tut technischem Gerät nie gut. Wenn die Kamera schon von sich aus abschaltet, bedeutet das ja nichts anderes, als daß ein Defekt verhindert werden soll.
Wenn Du die Kamera ständig derart am Limit fahren würdest, verringert sich die Senorlebensdauer möglicherwiese in einem höheren Maße, als beim "Normaleinsatz".

Wobei ich das allerdings auch noch nie erlebt habe mit der Abschaltung...
 
Hm... höre auch zum ersten Mal, dass sich die Kamera wegen Überhitzung abschaltet... wie kommst du eigentlich darauf? Stand da irgend etwas auf dem Display, das auf Überhitzung schließen lässt?

Habe hier aber schon mal gelesen, dass jemand Sternenbahnen fotografieren wollte mit der a100 und Serienbild + Belichtungszeit 30s gewählt hat und die Kamera nach 7 Aufnahmen (entspricht ja in etwa deinen 3 Minuten) in den StandBy-Modus ging. *such* Ah, hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=246652

Leider ohne Lösung.

Ich vermute hier mal eher eine Einstellungssache - dass die alpha100 beim Fernauslöser nicht erkennt, dass sie Bilder macht und nach 3-5 Minuten in den StandBy geht - also vielleicht einfach mal den StandBy abschalten (oder Stromsparmodus, wie auch immer das heißt) und nochmal versuchen.

Soooooooooo viel Hitze entsteht durch die Elektronik schon nicht, dass da was Schaden nehmen könnte - es sei denn es liegt ein Defekt vor (Kurzschluß o.ä.)

Tyndal
 
Bisher hat sich nur meine Minolta D7Hi wegen Hitze abgeschaltet, nach ca. 120 Bildern in Venedig bei 38°C im Schatten. (durchaus gerechtfertigt)

Bei der Alpha, und auch bei der KM-D5D gab es das nicht, auch nicht bei 600 Bildern in Serie.
 
ES kam eine Meldung wegen Überhitzung bitte warten, den genauen Wortlaut kann ich nicht mehr wiedergeben, aber eins kann ich garantieren , ich war weder übermüdet noch betrunken!:)

Also ich habe jetzt schon einige Aufnahmen sogar über 15 Min Belichtungszeit, da war das Bild zwar massiv durch Hotpixel verrauscht, aber abgeschaltet hatte sie sich noch nie.

Ich werde es heute Abend mal im Freien versuchen.
 
Kann die Beobachtung von Accelerater bestätigen. Hatte das Problem diesen Sommer auch schon mal. Trat auf als ich für ein DRI Panorama Belichtungsreihen geschossen habe. Belichtungszeiten waren zwischen 2.5, 4 und 6 Sekunden. Hab an dem Abend 143 Aufnahmen in RAW gemacht und das Problem trat so in etwa nach 2/3 der Aufnahmen auf. Kamera zeigte dann eine Fehlermeldung wg. Überhitzung an, schaltete sich soweit ich mich erinnere aber nicht ab. :confused: War an dem Abend auch nicht mehr wirklich heiß - tippe mal so ca. 25°.
Hätte mir fast die tolle Lichtstimmung während der blauen Stunde versaut :grumble:
Da das Problem seit dem nicht mehr auftrat, hat mich das Thema jedoch auch nicht weiter beschäftigt.
 
Soviel ich weiss, werden diese Überhitzungsprobleme v.a. durch das Steady Shot System verursacht. Bei Langzeitaufnahmen wird viel Verlustwärme in den Servos produziert - geht auch auf den Akku.

Kann jemand bestätigen, ob diese Probleme nur bei aktiviertem Steady Shot auftraten/auftreten?

Gruss
Ponte
 
Deine Idee klingt plausibel, muss ich mal drauf achten. Als das Problem bei mir auftrat, habe ich mit Stativ und wahrscheinlich ohne SSS gearbeitet. Falls ich es nicht (wie so häufig) vergessen habe :rolleyes:
 
ARGL ... nie SSS verwenden aufn Stativ!

Die Bilder werden unschärfer und der Sensor Erwärmt sich mehr! Liegt daran, das die Cam meistens bewegungen Ausgleichen will die nicht da sind. Die meisten Cryo Sensoren haben ein Ruhe Rauschen und die werden in minimalst bewegungen umgerechnet (oft der fall)! Allein das Sensor Glühen schaut mit eingeschalteten SSS anders und ausgeprägter aus! Man kann richtig die Montage Punkte des SSS sehen! Hot Pixel sind auch weniger ohne SSS.

Für Sylvester Bilder ... Cam auskühlen lassen ... ohne SSS ... Batterie beim auskühlen nicht in der Cam lassen (Lithiumzellen vertragen kälte nicht) Es gibt hier irgend wo ein Thread, wo einer die Cam a Std. drausen lassen hat bei Minus Grade und dann Sternen Fotos gemacht hatte. Das Ergebnis waren massiv weniger Hot Pixel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten