• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken entfernen

mattios

Themenersteller
Hallo zusammen,
musste neulich feststellen, dass auf vielen Urlaubsbildern hässliche Sensorflecken zu sehen sind. Ist mir leider erst zu Hause aufgefallen. Wie bekommt man solche Flecken mit Photoshop Elements ohne größeren Aufwand weg (bin nämlich kein EBV-Fetischist:D )?

Gruß

Matti
 
Super, hab es gerade probiert, funktioniert ja tatsächlich super. Dann sind meine Urlaubsbilder ja gerettet:) :) :)

Vielen Dank,

Matti
 
und ist vor allem sicherer als Sensorreinigung :)
 
Hardware Reinigung (ohne EBV :-):

- sog. Ohrenspritze in der Apotheke kaufen
- Bild mit Blende 22 an weisse Wand machen (darf unscharf sein) --> man sieht die Staub-Flecken
- Spritze eventuell auswaschen + sorgfältig trocknen

- Gehäuse innen vorsichtig ausblasen (nichts berühren)
- Verschluss (bei ausreichender Batterie) mit B öffnen
- Sensor vorsichtig abblasen (nichts berühren)
- Verschluss zu
- Nassreinigung ist meist völlig unnötig ! (oft mehr Schaden als Nutzen)

- Nochmal Bild mit Blende 22 an weisse Wand machn (darf unscharf sein) --> man sieht die Staub-Flecken - zur Kontrolle
- Wenn noch Reste: nochmal !

Keine Gewähr und keine Haftung meinerseits ! :-)
Im Zweifelsfall nochmal Details erfragen/suchen im Forum.

Gruss, Peter
 
Die Sensorreinigung werde ich demnächst auch mal durchführen müssen. Ich habe zwar gerade erst eine nagelneue 400D erworben, doch auch hier habe ich bereits eiige Flecken entdeckt:grumble:
Ich Frage mich langsam, was Canon bei der Produktion wohl anstellt... Oder ist eine abschließende Reinigung vor der Verpackung und Auslieferung wirklich zu viel verlangt???

Gruß

Matti
 
Die Sensorreinigung werde ich demnächst auch mal durchführen müssen. Ich habe zwar gerade erst eine nagelneue 400D erworben, doch auch hier habe ich bereits eiige Flecken entdeckt:grumble:
Ich Frage mich langsam, was Canon bei der Produktion wohl anstellt... Oder ist eine abschließende Reinigung vor der Verpackung und Auslieferung wirklich zu viel verlangt???

Gruß

Matti

woher weißt du, dass der staub nicht von dir kommt?
 
woher weißt du, dass der staub nicht von dir kommt?
Weil ich nichts weiter getan habe, als die Bajonettabdeckung der neuen Kamera abzunehmen (selbstverständlich mit der Öfnnung nach unten!) und sofort das Kitobjektiv aufzusetzen. dann habe ich die Testphotos gemacht, bei denen ich die Flecken entdeckt habe. Die Möglichkeit, dass der Dreck von mir kommt ist also eher gering.

gruß
Matthias
 
Weil ich nichts weiter getan habe, als die Bajonettabdeckung der neuen Kamera abzunehmen (selbstverständlich mit der Öfnnung nach unten!) und sofort das Kitobjektiv aufzusetzen. dann habe ich die Testphotos gemacht, bei denen ich die Flecken entdeckt habe. Die Möglichkeit, dass der Dreck von mir kommt ist also eher gering.
da wäre ich mir mal nicht so sicher. Hab auch schon davon gehört, daß Kameras mit Sensorstaub bereits ausgeliefert wurden. Auch, daß der Staub zwischen Sensor und der davorliegenden Schutzscheibe gewesen ist.
Der Sensordreck ist auch keiner der Fussel, wie du ihen vermutest. Bei dem Sensordreck handelt es sich um Microstaub, ja auch Abrieb durch die Mechanik (Spiegel, Verschluss).
Hab ne Anleitung auf meiner Homepage mal verfasst http://fotostotal.de da ist auch der Link zu Microtools drauf, wo du das ganze Zeuchs bekommst. Allerdings würde ich diesmal zwei Sensorwand kaufen, damit man gleich eine mit nem trockenen Tuch zum nachwischen griffbereit liegen hat.

Aber wie gesagt ... jeder reinigt auf eigene Gefahr ;)

grüße
Dirk
 
Wie kann ich genau mit dem Photoshop Elements den Sensordreck entfernen?:o
Mit dem Kopierwerkzeug klappt das nicht bei mir. Ich will ja nichts ins Photo malen, sondern lediglich der Sensorfleck durch den blauen Himmel des Bildes ersetzen.;)
Das Handbuch und die Online-Hilfe konnten mir auch nicht mehr weiterhelfen...

Gruss, Andreas
 
da wäre ich mir mal nicht so sicher. Hab auch schon davon gehört, daß Kameras mit Sensorstaub bereits ausgeliefert wurden. Auch, daß der Staub zwischen Sensor und der davorliegenden Schutzscheibe gewesen ist.
Der Sensordreck ist auch keiner der Fussel, wie du ihen vermutest. Bei dem Sensordreck handelt es sich um Microstaub, ja auch Abrieb durch die Mechanik (Spiegel, Verschluss).
Hab ne Anleitung auf meiner Homepage mal verfasst http://fotostotal.de da ist auch der Link zu Microtools drauf, wo du das ganze Zeuchs bekommst. Allerdings würde ich diesmal zwei Sensorwand kaufen, damit man gleich eine mit nem trockenen Tuch zum nachwischen griffbereit liegen hat.

Aber wie gesagt ... jeder reinigt auf eigene Gefahr ;)

grüße
Dirk

Danke! Ich habe mir mal die Sachen bestellt und sobald sie da sind, werde ich meinen Sensor reinigen. :-)
 
Wie kann ich genau mit dem Photoshop Elements den Sensordreck entfernen?:o
Mit dem Kopierwerkzeug klappt das nicht bei mir. Ich will ja nichts ins Photo malen, sondern lediglich der Sensorfleck durch den blauen Himmel des Bildes ersetzen.;)
Das Handbuch und die Online-Hilfe konnten mir auch nicht mehr weiterhelfen...

Gruss, Andreas

...wie schon bereits erwähnt, mit dem Stempelwerkzeug. Nehm aber eine weiche Auswahl und versuche möglichst ähnliche Farben und Helligkeiten zu nehmen. Etwas üben und schon gehen die Flecken wie von Zauberhand weg...

Tip: den Senson mal reinigen lassen (das spart lästige Arbeit) oder mit Diskofilm... das wurde mal bei Happy Shooting erwähnt! Einfach mal im Netz suchen...
 
Hallo!

Habe leider auch ein Problem mit Sensorflecken.

Kann man mit Photoshop Elements (6.0) diese mit einer Stapelverarbeitung bei mehreren Bildern entfernen?

Wenn ja wie funktioniert das genau?


Danke im vorraus
 
Hallo!

Habe leider auch ein Problem mit Sensorflecken.

Kann man mit Photoshop Elements (6.0) diese mit einer Stapelverarbeitung bei mehreren Bildern entfernen?

Wenn ja wie funktioniert das genau?


Danke im vorraus

Es ist ziemlich nervig bei jedem Bild an der gleichen Stelle den Breichsreperaturpinsel zu benutzen.

Habe mal gelesen das das bei Photoshop CS geht; ein Bild bearbeiten und das wird dann auf alle anderen markierten Bilder angewandt.

Vielleicht weiss das ja jemand ob das bei Elements auch geht oder kennt einen Trick?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten