• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken auf D610

DonMarco

Themenersteller
Ich habe eine 3 Monate alte D610 erworben. NAchdem ich einige Bilder mit geschlossener Blende gemacht habe, sind mit sehr viele Sensorflecken aufgefallen. Zunächste hatte ich das Ölflecken-Problem der D600 im Kopf, jedoch sollte das bei der D610 behoben sein. Auf der Kamera ist zwar noch Garantie drauf, jedoch frage ich mich ob ich die Kamera einschicken soll oder ob ich das Problem auch selbst beheben kann. Um ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!
 
Reichen die gefühlten 1000 Threads zum Thema Sensorreinigung nicht?

Ausserdem weiß jetzt hier wohl kaum jemand, wie bewandert Du in Sachen Feinmechanik/DSLR-Technik Du bist.

Aber ich vermute mal, der Gang zum Service dürfte das Beste für Dich und die Kamera sein.

Wahlweise würde ich dir auch die Kamera, und somit die Sorgen, einfach abnehmen :cool:
 
Oder erstmal einfach ausblasen? Ich hatte nach ca 500 Bildern auch Flecken auf meinen Bildern. Hab dann einfach den Sensor kurz abgeblasen und weg waren sie. Oder den Sensor mittels der eingebauten Sensorreinigung 10-15 mal reinigen und dabei die Kamera immer mal etwas anders halten.
 
Alles klar, danke.
Sorry, ich hätte wirklich auch die Suche verwenden können.....hab nicht mitgedacht.
Ich denke ich probiere es erstmal so, ansonsten schick ich das Teil ein!
 
Oder erstmal einfach ausblasen? Ich hatte nach ca 500 Bildern auch Flecken auf meinen Bildern. Hab dann einfach den Sensor kurz abgeblasen und weg waren sie. Oder den Sensor mittels der eingebauten Sensorreinigung 10-15 mal reinigen und dabei die Kamera immer mal etwas anders halten.

Richtig.

Wenn das nichts hilft, dann google mal nach Sensorreinigung. Es gibt zahlreiche, hilfreiche Videos bei youtube.
Wenn das o.g. nicht hilft, mal eine Trockenreinigung probieren. Danach naß reinigen oder zum Servicepoint senden.

Gruß Waldlaeufer
 
Mit FX gehört die Giottos Rocket zur Standard Ausrüstung.
Und die muss auch benutzt werden. Nicht erst wenn man staub sieht.
 
ich möchte jetzt den sensor meiner d610 reinigen (4 wochen alt, 1100 fotos und genug flecken)

ich habe dazu eine frage an die eclipse nutzer…
ich habe hier eclipse und diese pe-pads sowie eine Sensorwand für APS-C liegen (hatte sie für die D50 gebraucht)…
geht das damit ohne probleme oder soll ich mir besser die FX Sensorwand holen.

ich bin über erfahrungsberichte dankbar.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich möchte jetzt den sensor meiner d610 reinigen (4 wochen alt, 1100 fotos und genug flecken)

ich habe dazu eine frage an die eclipse nutzer…
ich habe hier eclipse und diese pe-pads sowie eine Sensorwand für APS-C liegen (hatte sie für die D50 gebraucht)…
geht das damit ohne probleme oder soll ich mir besser die FX Sensorwand holen.

ich bin über erfahrungsberichte dankbar.

Kannst du nicht einfach den APS-C Spachtel weiterhin benutzen? Der angebliche Vollformat- Spachtel hat ja auch nur 18mm und ist damit nicht ausreichend breit für einen Vollformatsensor.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mit FX gehört die Giottos Rocket zur Standard Ausrüstung.
Sehe ich ähnlich, jedoch:

Interessant in diesem Zusammenhang könnte es vielleicht mal sein, dass die Rocket zwar fein für diese Zwecke (Sensorreinigung) genutzt wird, seitens des Herstellers aber explizit darauf hingewiesen wird, den Blower nicht für die Sensorreinigung zu nutzen. :D

Die haben sich schon was dabei gedacht, dass bei Produktaufnahmen, Anleitungen usw. das Equipment i.d.R. nur fein "außen gepustet" wird und nicht in Kameragehäuse hinein geschweige denn bzgl. Sensorreinigung...

...könnte man meinen - ist aber dann doch wieder irgendwie nicht so. :D

Schon merkwürdig, dass die einerseits auf der Homepage/Produktseite schreiben
Durch ein einfaches Drücken des Blasebalgs lässt sich Staub von Spiegeln, Kamerasensoren, Objektiven, Kameras etc. entfernen.
und andererseits auf der OVP dann
Not recommended für CCD sensor cleaning!
dick, unterstrichen und mit nem zusätzlichen übergroßen, fetten ! zu finden ist.

Sachen gibt es...:ugly:



P.S.: Natürlich sollte nun keiner kirre oder bange werden. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Yoda,
Sehe ich ähnlich, jedoch:
haben sich "früher" also von ganz zu Anfang des biologischen Lebens, von den ersten Einzellern über die Dinosaurier, bis zu unseren menschlichen Vettern in der Steinzeit, erfolglose, dumme Individuen ganz von selbst aus der Historie gemendelt.

Heute dagegen stehen wir vor dem großen Problem, daß gerade die Dümmsten sich am schnellsten vermehren! :eek:

Der Hersteller der Pusterakete z.B. sah sich dadurch gezwungen, die Sensorreinigung mit seinem zur Sensorreinigung entwickeltem Produkt auszuschließen, nachdem einige Individuen das Teil zunächst am Sandstrand im Sand gebadet hatten, und anschließend, nach der Sensorreinigung, den Sensor frisch sandgestrahlt auf Garantie vom Kamerahersteller ausgetauscht bekommen wollten... :ugly:

Vor dem Hintergrund des DAU als Käufer der Pusterakete ist der Hinweis des Herstellers also zumindest nachvollziehbar, wenngleich für Menschen mit vorhandener Restintelligenz nicht unbedingt und spontan verständlich. :lol:

Ähnlich restriktive Produkthaftungsgesetzte, wie wir sie heute finden, hätten in der Steinzeit wohl dazu geführt, die Verwendung von Steinen als Werkzeug zu verbieten. Man hätte sich bei unsachgemäßer Handhabung damit ja den Daumen blau hauen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller der Pusterakete z.B. sah sich dadurch gezwungen, die Sensorreinigung mit seinem zur Sensorreinigung entwickeltem Produkt auszuschließen, nachdem...
Das ist schon klar - und aus Unternehmenssicht natürlich auch absolut verständlich. ;)

Dennoch bleibt es ja durchaus interessant, mal vor die Nase gehalten zu bekommen, dass einerseits schwarz auf weiß die Sensorreinigung beworben wird und dann andererseits schwarz auf weiß die Sensorreinigung ausgeschlossen wird. :D

Nichts desto trotz "funktioniert" das gute Ding natürlich, und entscheidend war, ist und bleibt vor allem dies:
Und nur Mut! Man kann relativ wenig falsch machen, wenn man mit "Verstand" rangeht.
:top:

Die Info dient also nicht dazu, die kleine Rakete und ihre Geschwister madig zu machen, sondern hinsichtlich der Anwendung zu sensibilisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten